• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » „Taskforce Zukunft Profifußball“ soll Änderungen einleiten
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 9 °C
Ergebnisbericht am Mittwoch
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Taskforce Zukunft Profifußball“ soll Änderungen einleiten

02.02.2021 0 Kommentare

Der Profifußball wandelt sich - zwangsläufig - in der Corona-Krise. Aber ist er auch bereit, von sich aus das Geschäft auf ein verantwortungsvolleres Maß zu bringen? Eine Taskforce der DFL soll Änderungen einleiten.

  • Task Force
    Am Mittwoch stellt die DEL den Ergebnisbericht der «Taskforce Zukunft Profifußball» vor. Foto: Matthias Hangst/Getty Images Europe/Pool/dpa (Matthias Hangst / dpa)

    Die große Revolution ist nicht zu erwarten. Am Mittwoch (12.00 Uhr) stellt die Deutsche Fußball Liga den Ergebnisbericht der „Taskforce Zukunft Profifußball“ vor.

    Nach dpa-Informationen enthält das achtseitige Papier vor allem Handlungsempfehlungen, die das überhitzte Milliarden-Geschäft bis 2030 auf eine gesündere Basis stellen sollen.

    „Wir wollen nicht einfach nur irgendwie durch die Krise kommen und dann weitermachen wie bisher“, hatte DFL-Boss Christian Seifert in einem „FAZ“-Interview im April gesagt und die Taskforce angekündigt. Zeitgleich wuchs der Druck von Politikern und vor allem Fan-Organisationen, die einen Wertewandel fordern. Ein „Weiter so!“ könne es nicht geben, hieß es damals.

    Als die Debatte über den Profifußball im vergangenen Jahr Fahrt aufnahm, da rollte gerade die erste Corona-Welle über Deutschland. Jetzt während der zweiten Welle ist längst klar: Wesentliches hat sich nicht geändert, auch wenn die Clubs finanzielle Einbußen haben. Ein Ergebnis der Taskforce ist immerhin: Die Bundesligisten sollen noch mehr in die soziale und ökologische Verantwortung genommen werden - und sich eindeutig zum Frauenfußball bekennen.

    Es sollen „zentrale Fragestellungen für die Zukunft des Profifußballs in Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet“ werden, hatte Seifert vor der ersten Schalte der drei Arbeitsgruppen mit 37 Experten aus Sport, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gesagt.

    Seifert selbst hatte in der Pandemie immer wieder Veränderungen angemahnt - zum Beispiel: „Wenn es möglich ist, Managergehälter zu deckeln, dann muss es auch möglich sein, Gehälter von Beratern und Spielern zu deckeln.“ Gerade die Millionensaläre der Profis und hohen Ablösesummen werden in der Wirtschaftskrise kritisch gesehen.

    Vielerorts wurde ein Gehaltsverzicht bei den Bundesligisten debattiert oder auch umgesetzt, selten aber transparent und dauerhaft. Immerhin geht es auf dem deutschen Transfermarkt nicht mehr ganz so vogelwild zu: In der am Montag abgelaufenen Winter-Wechselperiode investierten die Vereine keine 50 Millionen Euro. Im Vorjahr gaben sie noch fast 200 Millionen Euro zur Saison-Halbzeit aus.

    „Dass der Profifußball sich ändern wird, davon bin ich nach den Sitzungen und dem Austausch in der Taskforce überzeugt. Dass das nicht Knall auf Fall gehen wird, das ist uns, denke ich, allen bewusst“, sagte Arbeitsgruppenmitglied und Bundestagsabgeordnete Britta Dassler (FDP) der Deutschen Presse-Agentur. Dafür gebe es einfach zu viele unterschiedliche Interessen.

    Sig Zelt von der Fan-Organisation „ProFans“ ist skeptisch, dass die Taskforce viel bewirkt. „Wenn es Veränderungen geben soll, müssen die entscheidungsrelevanten Leute das auch wirklich wollen“, sagte Zelt den Zeitungen „Münchner Merkur“ und „tz“. „Und diesen Eindruck habe ich nicht. Da kann man Gesprächsrunden bis zum Abwinken führen, Taskforces ohne Entscheidungsbefugnis gründen. Am Ende wird man sagen: Wir haben Standpunkte ausgetauscht. Mehr aber auch nicht. Leider.“

    Die Fan-Organisationen haben im Projekt „Zukunft Profifußball“ selbst Konzepte erarbeitet. „Basisnah, nachhaltig und zeitgemäß“ soll das Geschäft künftig sein. Wieweit sich die Fans und vor allem die treuen Ultra-Szenen vom Profifußball distanziert haben, wird ohnehin erst klar werden, wenn irgendwann wieder Zuschauer in die Stadien dürfen.

    © dpa-infocom, dpa:210202-99-268607/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • 2. Bundesliga
    • Bundesliga
    • DFL
    • Deutschland
    • Fußball
    • Taskforce
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Olympia trotz Corona-Pandemie?: Tokios Risiko-Spiele: Noch 100 Tage für die Notrettung
    • Champions League: Kimmichs Forderung vor PSG-Spiel: Jeder muss ein Leader sein
    • Basketball: Frustrierender Spieltag für deutsche Profis in der NBA
    • Champions League bis 2. Liga: Die Fußball-Woche: Europacup-Aufholjagden und Terminnot
    • Champions League: PSG gegen FC Bayern: Müller kennt das Erfolgsrezept

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    Handball
    Werders Oberliga-Frauenteam fällt ...
    Jugendfußball
    Gerüstet für alle (Regionalliga-)Fälle
    FDSNGWAPDSNGW - Schiedsrichter-Edition
    Einmal Gelb für zu viele Fehlpässe!
    Fußball
    SV Atlas verlängert mit Scout Benjamin ...
    Fußball
    Wolff wechselt zur TSG ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Stratege gegen Kämpfer
    Nael am 12.04.2021 14:09
    Kennen Sie nicht die aktuelle Umfragen als SPD-Meinungsmacher?
    Umfrage: Kanter (Emnid) vom 11.4.2021:
    CDU/CSU: 27%
    SPD: 15 ...
    Stratege gegen Kämpfer
    Nael am 12.04.2021 14:02
    holger_sell: "Das letzte Politbarometer vom 01.04. besagt, dass eine Ampel mit 47% eine absolute Mehrheit."
    Wer nicht einmal weiß, dass eine ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital