• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Tennis-Giganten: Nadal entzaubert Federer auf Pariser Sand
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
French Open
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Tennis-Giganten: Nadal entzaubert Federer auf Pariser Sand

07.06.2019 0 Kommentare

Zum ersten Mal seit zwei Jahren und zum insgesamt 39. Mal standen sich Rafael Nadal und Roger Federer gegenüber. Die Zuschauer sehen bei heftigem Wind ein teilweise hochklassiges Tennis-Spektakel - und am Ende geht es so aus wie bei den French Open bislang immer.

  • Rafael Nadal
    Rafael Nadal steht zum zwölften Mal im Finale der French Open. Foto: Michel Euler/AP (Michel Euler / dpa)

    Als French-Open-Dominator Rafael Nadal mit einem Netzroller Roger Federer übertölpelte, drosch der sonst so besonnene Schweizer den Ball aus dem Stadion und kassierte eine Verwarnung.

    Mit einem seiner raren Wutausbrüche quittierte Federer im Halbfinale von Roland Garros den 1:2-Rückstand im dritten Satz. Die klitzekleine Hoffnung auf die Wende war dahin, der 37-Jährige gewann nur noch ein Spiel und musste sich am Ende dem furchteinflößend souverän aufspielenden Nadal mit 3:6, 4:6, 2:6 geschlagen geben.

    Roger Federer
    Roger Federer unterlag Rafael Nadal in drei Sätzen. Foto: Michel Euler/AP (Michel Euler / dpa)

    In Gänsehaut-Atmosphäre und nach „Roger, Roger“-Rufen beim zweiten Matchball zog der elfmalige Rekord-Champion nach 2:25 Stunden zum zwölften Mal in das Roland-Garros-Finale ein. Im 39. Vergleich mit Federer feierte Nadal den 24. Sieg. Im Kampf um den Titel trifft er am Sonntag auf den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic aus Serbien oder in einer Neuauflage des Vorjahres-Endspiels auf den Österreicher Dominic Thiem. Das zweite Halbfinale wurde am frühen Freitagabend wegen Dauerregens und schlechter Wetteraussichten auf Samstag vertagt. Aus Sicht Djokovics stand es 2:6, 6:3, 1:3.

    Mit einem weiteren Titel in Paris wäre Nadal der erste Profi der Tennisgeschichte, der zwölf Mal bei ein und demselben Grand-Slam-Turnier gewinnt. Seine Bilanz bei den French Open baute der 33 Jahre alte Spanier auf sagenhafte 92:2 Siege aus.

    Vertagt
    Wegen starken Regens wurde das Halbfinale von Novak Djokvic gegen Dominic Thiem auf den Samstag vertragt. Foto: Michel Euler/AP (Michel Euler / dpa)

    Schon am Samstag bestreiten die Australierin Ashleigh Barty und Marketa Vondrousova aus Tschechien das Überraschungs-Finale bei den Damen (15.00 Uhr/Eurosport). Anschließend bietet sich dem deutschen Doppel Kevin Krawietz/Andreas Mies die Chance auf deutsche Tennis-Geschichte. Der Coburger Krawietz und der Kölner Mies treffen im Doppel-Finale auf die Franzosen Jeremy Chardy und Fabrice Martin. Mit einem Sieg wären sie die ersten deutschen Doppel-Sieger bei einem Grand Slam seit Gottfried von Cramm und Henner Henkel im Jahr 1937.

    „Für mich ist es ein großes Vergnügen, gegen den größten Spieler der Geschichte zu spielen. Es ist unglaublich, auf welchem Niveau er mit 37 spielt“, sagte Nadal im Siegerinterview auf dem Platz. „Gegen Roger ist es immer schwierig, mit dem Wind heute war es noch schwieriger. Ich bin sehr glücklich, ins Finale zurückzukehren.“

    Federer war da bereits in den Katakomben verschwunden. Die rote Tasche auf der linken Schulter, die weiße auf der rechten winkte er noch einmal ins Publikum und verabschiedete sich aus Paris. Ob nur für dieses Jahr oder für immer, ließ der 20-malige Grand-Slam-Champion offen. „Ich weiß es noch nicht. Mal sehen“, sagte Federer und zeigte sich insgesamt zufrieden mit seiner Sandplatz-Saison und dem ersten Paris-Start seit vier Jahren.

    Als er vor die Presse trat, schien er das Ausscheiden gelassen zu nehmen. „Er ist der beste Spieler auf Sand, ich kann das akzeptieren, kein Problem“, sagte Federer. „Er war ohne Zweifel besser. Ich hatte heute Mini-Chancen, aber sie waren nicht groß genug, um zu gewinnen.“

    Der befürchtete Regen war ausgeblieben, dafür war es extrem windig auf dem Court Philippe Chatrier. Mal flog der Hut eines Zuschauers auf den Platz, mal fegte die rote Asche sandsturmartig durch das nicht ganz gefüllte 15.000-Zuschauer-Stadion. Bei den immer wiederkehrenden „Roger, Roger“-Rufen herrschte anfangs Fußballstadion-Atmosphäre. Gleich im ersten Spiel hatte Federer eine Breakchance, vergab diese aber. Dafür nahm ihm Nadal das Aufschlagspiel zum 2:0 ab. Es folgten Break Federer zum 2:3, Re-Break Nadal zum 2:4 und nach 55 Minuten der Satzgewinn für den Spanier.

    Als Federer mit einem seiner einhändigen Rückhandschläge den aufgerückten Nadal passierte, sprangen mehrere Zuschauer begeistert auf. Als er wenig später einen Ball mit dem Rahmen traf, waren auf der Tribüne französische Flüche zu hören. Am Ende war es wie bei der Sage vom Hasen und vom Igel: Nadal war immer schon da, wo Federer mit seinen Schlägen hinwollte. Zum sechsten Mal standen sich die zwei Ausnahmekönner in Paris gegenüber, zum sechsten Mal siegte Nadal. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Frankreich
    • French Open
    • International
    • Rafael Nadal
    • Roger Federer
    • Tennis
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Formel 1: Hamilton vs. Verstappen: Sehnsucht nach einem WM-Klassiker
    • Pläne der Clubvereinigung: Brief von Fanvertretern: Europapokal-Reform eine „Gefahr“
    • Corona-Krise: Olympia-Chefin Hashimoto: Keine Gedanken an Olympia-Absage
    • Basketball: NBA: Aufholjagd der Lakers wird gegen Boston nicht belohnt
    • Eishockey: NHL: Nationalspieler Greiss und Rieder mit Siegen

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Interview mit Thomas Horsch
    „Dann ist mir das Geschlecht egal“
    FC Hansa Schwanewede
    Timo Flathmann: Neuer Anlauf beim FC ...
    Fußball
    Simon Seekamp kehrt zum TV Oyten zurück
    Fußball
    Sudweyhes spektakulärer Sommertransfer
    Fußball-Oberliga Niedersachsen
    Die Gespräche laufen, aber: FC ...
    Fußball
    Spielbetrieb der Bremen-Liga wird ...
    Handball
    Vom Feuerwehrmann zum Dauerbrenner
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Stone1 am 16.04.2021 14:06
    Eine sehr traurige Nachricht. Ich hatte das Glück Frau Bogedan in ihrem Wirken zu erleben. In den letzten Jahrzehnten gab es keine Bildungssenatorin ...
    Bußgeldkatalog wird verschärft
    KrabbenkutterSOS am 16.04.2021 14:02
    Hoffentlich auch gegen die zahlreichen Pedalritter.
    Ebikes gehören komplett verboten werden.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital