• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Überstunden mit Knalleffekt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Julia Görges gewinnt die B-WM und krönt damit eine bemerkenswerte Saison
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Überstunden mit Knalleffekt

Jörg Allmeroth 06.11.2017 0 Kommentare

Zhuhai/Frankfurt. Eigentlich hätte Julia Görges in der vergangenen Woche schon längst am Strand von Dubai gelegen. Der Urlaub war fix gebucht, die Auszeit von der monatelangen Tour-Tortur, das lässige, sonnige Leben in der Glitzermetropole am Arabischen Golf wartete schon auf die Profi-Athletin.

  • 171105 ZHUHAI Nov 5 2017 Julia Goerges of Germany reacts after winning the singles final
    Ungeahnter Triumph: Julia Görges hat die B-Weltmeisterschaft in China gewonnen. (Lu Hanxin, imago/Xinhua)

    Aber dann kam alles ganz anders. Viel besser, viel schöner, „einfach absolut perfekt“, wie Görges am denkwürdigen 5. November 2017 sagte. Es war der Tag ihres größten Karriereerfolges, der Tag des Sieges bei der B-WM im chinesischen Zhuhai – in den plötzlichen Überstunden eines Tennisjahres, das wie im Märchen endete. Einen Blumenstrauß und ein dickes Kompliment der gratulierenden Turnierbotschafterin Steffi Graf gab es dort als nette Zugabe: „Ein großartiges Match, ein toller Abschluss für Julia“, sagte die deutsche Tennislegende.

    Mit einem Sieg beim Topwettbewerb in Moskau hatte sich Görges in letzter Minute die Qualifikation für die sogenannte WTA Elite Trophy erkämpft, und bei diesem Championat, unter lauter Topspielerinnen, machte sie einfach weiter mit dem Siegen und Feiern: Ohne Satzverlust holte sie den Titel, schaffte beim 7:5, 6:1-Sieg im Finale gegen die Amerikanerin Coco Vande­weghe einen bemerkenswerten Umschwung nach 2:5-Defizit in Satz eins. „Traumhafter hätte das Jahr gar nicht enden können. Es ist unglaublich“, sagte Görges später, nach der offiziellen Siegeszeremonie. Was auch auf dem Papier stimmte: Denn so hoch wie nun auf Weltranglisten-Platz 14 hatte Görges noch nie gestanden in ihrer launischen, lange, lange Jahre äußerst unberechenbaren Karriere. „Hammergeil. Da kommt noch mehr“, twitterte vergnügt die Chefin des DTB-Frauentennis, Barbara Rittner, zu dem Coup der Bad Oldesloerin.

    Das Finale, überhaupt dieses Turnier sprachen Bände, welches Selbstbewusstsein Görges im Laufe dieser Spielzeit im Wanderzirkus entwickelt hat. Immer wieder in den vergangenen Jahren war die Nationalspielerin als volatile, schwer einzuschätzende Kraft im Frauentennis erschienen, eher als jemand, der das Mögliche unmöglich macht. 2011 hatte sie als erste Spielerin aus der Generation des deutschen Fräuleinwunders ein großes Turnier gewonnen, den Porsche Grand Prix in Stuttgart, doch die hohen Erwartungen danach konnte sie nie einlösen. Andere, wie Angelique Kerber oder auch Andrea Petkovic, zogen an ihr vorbei.

    Erst als Görges vor zwei Jahren ihr Leben auf den Kopf stellte, ihr Tennisunternehmen radikal neu positionierte und Mut zu Reformen bewies, kam neue Bewegung in die Karriere – nach dem zuvor mittelmäßigen Stillstand. Görges beendete die Trainerjahre an der Seite von Sascha Nensel, zog nach Regensburg, in die Heimat ihres Freundes Florian Zitzelsperger. Und entschied sich für den leisen, unaufgeregten, eher dezent agierenden Michael Geserer als Coach. „Das ist wirklich zu einem Dream-Team geworden“, sagt Görges, „ich fühle mich wohl. Auch, weil ich mich selbst mehr einbringe in die ganze Trainings- und Planungsarbeit.“ Görges machte genauso wie ihr Team auch nicht den Fehler, auf den ganz schnellen Erfolg zu setzen. Das Trio verstand die Zusammenarbeit als Langzeitprojekt, als Geduldsübung. „Im Tennis wird zu oft hektisch hin und her geschwankt. Mit Personen und Strategien. Das wollten wir nicht“, sagt Coach Geserer.

    Auch das Jahr 2017 brachte lange Zeit keinen großen Knalleffekt. Aber Görges buchte regelmäßig gute Ergebnisse in ihr Arbeitszeugnis, vermied bittere Enttäuschungen und arbeitete sich langsam in der Weltrangliste hoch. In der zweiten Saisonhälfte beschleunigte sich der Aufwärtstrend, immer näher rückte Görges sogar an Angelique Kerber heran. Bis sie die Landsfrau, die das Jahr als Nummer Eins begonnen hatte, sogar mit dem stolzen Turniersieg in Moskau überholte. Nun schrieb sie diese neue Hackordnung als B-Weltmeisterin noch weiter fest, mit einem brillanten Spurt auf der Zielgeraden. Und einer Finalshow, bei der sie elf der letzten zwölf Spiele gegen Vande­weghe gewann. 21 Siegschläge, nur neun Fehler in 80 Minuten Spielzeit – es waren Symbolwerte für die neue Stabilität, die sich mit Görges‘ Namen verbindet.

    Mit neun Siegen in Serie geht es nun mit Verzögerung in den Urlaub. Aber auch mit dem Gefühl, dass auf einmal wieder alles möglich geworden ist im Wanderzirkus. Sechs Jahre nach der ersten Welle der Euphorie, nach den ersten großen Hoffnungen. Görges hat ihrer Karriere einen erstaunlichen Dreh gegeben, sie ist nun 2018 eine der Spielerinnen, auf die überall und immer zu achten ist. Auch schon bei den Australian Open im Januar, beim ersten Grand Slam der Saison. „Ich traue mir noch einiges zu“, sagt Görges.

    Schlagwörter
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Warnung an Real & Co.: Super-League-Zoff: UEFA-Chef bekräftigt Ausschlussdrohung
    • Sommerspiele in Tokio: Corona-Notstand: Olympia-Chefin denkt nicht an Absage
    • Corona-Krise: DOSB-Chef Hörmann warnt vor Milliarden-Schäden für Sport
    • Corona-Pandemie: Geisterspiel: Pokalfinale in Berlin ohne Fans
    • Dauerzwist: DFB-Präsidium sucht nach Ausweg aus der Führungskrise

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    FDSNGWAPDSNGW - Schiedsrichter-Edition
    „Musst du dich noch rasieren?“
    Spiel meines Lebens: Jens Jacobs
    Bornreihes „Belfi“ beißt auch gegen ...
    Fußball-Bezirksliga Lüneburg 4
    Raus aus dem Dornröschenschlaf, MTV ...
    Patrick Drewes und Herbert Bockhorn
    Delmenhorster machen mit VfL Bochum ...
    Fußball-Bezirksliga Lüneburg 4
    Eric Schürhaus übernimmt beim MTV ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Geundheitsamt kann Großteil der Neuinfektionen nicht zurückverfolgen
    MaxHeinken am 23.04.2021 18:40
    Die Überschrift ist „witzig“ und unpassend, wenn aus dem Text des Artikels hervorgeht, dass es sich um 90% handelt, der nicht nachvollzogen werden ...
    Von Liefers, Makatsch und Co. hätte man mehr erwarten dürfen
    RalfBlumenthal am 23.04.2021 18:36
    Da gaukelt keiner was vor.
    Mal an die eigene Nase fassen !
    Seit über einem Jahr findet keine öffentliche Kultur mehr statt - und da ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital