• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Vettels Entfremdung von der Formel 1: „Ich bin ein Purist“
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Ferrari-Star
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vettels Entfremdung von der Formel 1: „Ich bin ein Purist“

11.06.2019 0 Kommentare

Sebastian Vettel und die Formel 1 stecken im Beziehungsstress. Der Ferrari-Star rechnet nach dem Grand Prix von Kanada mit der modernen Motorsport-Königsklasse ab. Wo ist die PS-Liebe auf der Strecke geblieben? Wie lange kann das gut gehen?

  • Ferrari-Star
    Sebastian Vettel und die Formel 1 stecken im Beziehungsstress. Foto: Photo4/Lapresse/Lapresse via ZUMA Press (Photo4/Lapresse / dpa)

    Die Formel 1 ist Sebastian Vettel fremd geworden. Deutlicher als nach dem denkwürdigen Grand Prix von Kanada hätte der Bruch zwischen dem viermaligen Weltmeister und der Königsklasse des Motorsports nicht offengelegt werden können.

    Die Generalabrechnung Vettels mit der modernen Formel 1 warf zwangsläufig die Frage nach der Zukunft des Deutschen auf. „Ich bin nicht bereit für diese Art von Frage“, entgegnete der 31-Jährige auf der Pressekonferenz des Weltverbands, nachdem er seine Wut über eine fatale Zeitstrafe gedämpft hatte. „Ich habe einfach das Gefühl, dass wir heutzutage auf so viele Dinge schauen, auf die wir in der Vergangenheit vielleicht nicht geschaut haben, weil niemand viel Aufhebens darum gemacht hat.“

    Der Auslöser für Vettels Rundumschlag war seine Fünf-Sekunden-Strafe nach einem harten Manöver gegen Lewis Hamilton, die den Deutschen seinen ersten Formel-1-Sieg nach mehr als neun Monaten kostete. Nachdem sein Zorn leicht abgekühlt war, wurde vor allem Vettels Unbehagen mit der modernen Formel-1-Welt deutlich. Fluchtpunkt für den Zimmermannssohn aus Heppenheim ist die Nostalgie.

    „Ich bin ein Purist, ich liebe es zurückzugehen und auf die alten Zeiten zu schauen, die alten Wagen, die alten Fahrer“, schwelgte Vettel in Erinnerungen. Nur zu gerne würde er in der Formel 1 wieder den Menschen vor die Maschine stellen. Von Telemetrie, also der mobilen Datenübertragung zwischen den Autos und den Super-Computern in den Garagen und Rennfabriken, hält Vettel im Grunde nichts, wie er einmal einräumte. Er würde zum Beispiel die manuelle Schaltung wieder einführen, die Motoren sollten außerdem wieder lauten röhren.

    Ein Gegner des Fortschritts, das hat er in der Vergangenheit auch schon mehrfach betont, sei er keineswegs. Auch wenn er zum Beispiel sozialen Medien nichts abgewinne und auch sein Smartphone eher spärlich nutze. Von der aktuellen Formel 1 rückt Vettel, der seinen bisher letzten WM-Titel 2013 gewonnen hat, aber ab. „Das ist nicht der Sport, in den ich mich verliebt habe“, lautete seine persönliche Beschreibung des Status Quo in der Rennserie. „Wir klingen ein bisschen wie Anwälte, benutzen die offizielle Sprache. Das bringt doch den Menschen und auch dem Sport nichts.“

    Vettel wertete sein Manöver in Kanada als gewöhnlichen Rennvorfall, also als etwas, das nicht hätte geahndet werden dürfen. „Pure Racing“, echtes Rennfahren, würden das Puristen wohl nennen. „Eine Menge der alten Formel-1-Fahrer und die Leute auf den Tribünen“ würden ihm recht geben, meinte Vettel. Die Rennkommissare sahen die Aktion aber als Gefährdung von Hamilton an. „Die Auslegung entsprach den Regeln“, sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. In der Debatte über die Regelreform ab 2021 zeigte er sich offen für Gespräche über „härteres Rennfahren“, solange der Weltverband FIA die Sicherheitsstandards eingehalten sehen würde.

    Vettel debütierte in der Formel 1 im Jahr 2007, viermal in Folge holte er mit Red Bull die WM. Seit 2015 jagt er vergeblich dem Titeltraum mit Ferrari hinterher, jenem Team, das sein Idol Michael Schumacher einst zum Seriengewinner machte. Vettels Vertrag bei der Scuderia läuft bis Ende 2020. Angeblich ist darin eine Option verankert, wonach der Kontrakt schon Ende dieses Jahres aufgelöst werden könnte.

    Für 2021 plant die Formel 1 eine Zäsur mit neuen Regeln, die unter anderem mehr Überholvorgänge und Rad-an-Rad-Duelle begünstigen sollen. „Ich bin sehr hungrig und habe hier eine Mission, um zu gewinnen“, betonte Vettel zu Beginn des Grand-Prix-Wochenendes in Montréal, als das weiter abgekühlte Verhältnis zur High-Tech-Formel-1 noch nicht im Vordergrund stand. In knapp zwei Wochen steht das nächste Rennen an. In Frankreich wird sich Vettel dann wieder zu seinem Beziehungsstatus äußern können. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Ferrari
    • Formel 1
    • Kanada
    • Motorsport
    • Sebastian Vettel
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Warnung an Real & Co.: Super League: UEFA-Präsident erneuert Ausschluss-Drohung
    • Sommerspiele in Tokio: Corona-Notstand: Olympia-Chefin Denkt nicht an Absage
    • Corona-Krise: DOSB-Chef Hörmann warnt vor Milliarden-Schäden für Sport
    • Corona-Pandemie: Geisterspiel: Pokalfinale in Berlin ohne Fans
    • Dauerzwist: DFB-Präsidium sucht nach Ausweg aus der Führungskrise

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    FDSNGWAPDSNGW - Schiedsrichter-Edition
    „Musst du dich noch rasieren?“
    Spiel meines Lebens: Jens Jacobs
    Bornreihes „Belfi“ beißt auch gegen ...
    Patrick Drewes und Herbert Bockhorn
    Delmenhorster machen mit VfL Bochum ...
    Fußball-Bezirksliga Lüneburg 4
    Eric Schürhaus übernimmt beim MTV ...
    Tennis
    Neues Trainerduo für Barrier TC
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die Höhe
    Bremen2005 am 23.04.2021 14:07
    Und was ist auf der Arbeit, da kann man sich nicht anstecken? Also ich kann das Gerede, dass die Kinder die Beschleuniger sind nicht mehr hören?
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die Höhe
    Bremen2005 am 23.04.2021 14:06
    Das ist eine Behauptung von Ihnen, dass er sich bei seiner Tochter angesteckt hat. Oder gibt es dafür Beweise?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital