• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Viel Arbeit für Löw: DFB-Elf verschenkt Sieg gegen Serbien
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Test-Länderspiel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Viel Arbeit für Löw: DFB-Elf verschenkt Sieg gegen Serbien

20.03.2019 0 Kommentare

Joachim Löw hat den Neuanfang ausgerufen. So richtig rund läuft es zum Auftakt des Länderspiel-Jahres 2019 aber noch nicht. Zur Halbzeit gibt es im Spiel gegen Serbien sogar Pfiffe. Leon Goretzka bewahrt mit seinem Tor die DFB-Elf vor einer Niederlage.

  • Ausgleich
    Bayern-Star Leon Goretzka (3.v.r) bejubelt sein Tor zum 1:1 mit seinen Mannschaftskollegen. Foto: Peter Steffen (Peter Steffen / dpa)

    Das war kein Mutmacher für Holland. Auf Joachim Löw wartet in der von ihm ausgerufenen „neuen Zeitrechnung“ noch ganz viel Arbeit.

    Beim 1:1 (0:1) gegen clevere Serben mit einem überragenden Torwart Marko Dmitrovic offenbarte die vom Bundestrainer stark verjüngte deutsche Fußball-Nationalmannschaft einige Defizite in der Defensive und verschenkte durch eine fahrlässig schlechte Chancenverwertung den erhofften Auftaktsieg ins Länderspieljahr.

    Fühungstreffer
    Bundesliga-Legionär Luka Jovic (3.v.r) köpft zum 1:0 für Serbien ein. Foto: Christian Charisius (Christian Charisius / dpa)

    Leon Goretzka (69. Minute) verhinderte mit seinem Tor vor 26.101 Zuschauern in der ausverkauften Volkswagen-Arena in Wolfsburg einen krassen Fehlstart. Die Gäste waren durch Eintracht Frankfurts Bundesliga-Torjäger Luka Jovic (12.) früh in Führung gegangen und hätten das Spiel bei mehreren guten Chancen vor Goretzkas siebtem Länderspieltor für sich entscheiden müssen. Die letzten zwei Minuten agierte Deutschland in Überzahl, als Milan Pavkov wegen groben Foulspiels an Leroy Sané die Rote Karte sah (90.+2). Beim Start in die EM-Qualifikation am Sonntag in den Niederlanden wird sich gerade die neuformierte Abwehr deutlich steigern müssen.

    „Es war schade, dass wir so früh in Rückstand geraten sind. Man hat gemerkt, dass die Automatismen in der ersten Halbzeit nicht so funktioniert haben. In der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft ein sehr gutes Signal ausgesendet. Am Ende fehlte die Konsequenz im Abschluss. Mit der Mentalität der Mannschaft und dem Druck in der zweiten Halbzeit war ich zufrieden“, sagte Löw.

    Leroy Sane
    Jungster Leroy Sane (M) tankt sich durch die serbische Abwehr. Foto: Swen Pförtner (Swen Pförtner / dpa)

    Torschütze Goretzka sah es ähnlich, merkte aber auch an. „Es war zu wenig. Wir müssen mehr aus unseren Torchancen machen. Bei den Spielanteilen sollten wir schon gewinnen“, haderte Goretzka und blickte auf das nächste Spiel: „Gegen Holland braucht man keine Extra-Motivation.“

    Aufatmen durfte Löw mit Blick auf das schwere Foul gegen Leroy Sané. „Mit dem Sprunggelenk ist alles okay. Es sah schlimmer aus, als es war“, sagte der Stürmer von Manchester City, der in der Nachspielzeit einen üblen Tritt von Milan Pavkov abbekommen hatte. Der Serbe sah für dieses grobe Foulspiel auch die Rote Karte. Entsprechend verärgert war Löw: „Wenn es so ausgeht, dass Leroy keine Probleme hat, können wir glücklich sein.“

    Timo Werner
    Leipzigs Stürmer Timo Werner hatte das 1:1 auf dem Fuß. Foto: Swen Pförtner (Swen Pförtner / dpa)

    Bevor der Start ins Länderspiel-Jahr 2019 erfolgte, wurde erst einmal an die drei ausgemusterten Weltmeister Jérôme Boateng, Mats Hummels und Thomas Müller erinnert. Unter dem Wort „Danke“ listete der Fanclub Nationalmannschaft bei einer großen Choreographie die früheren Rückennummern der drei Spieler des FC Bayern München auf: 5, 13 und 17.

    Und nicht wenige Fans dürften während des Spiels auch insbesondere an die Münchner Abwehrstars sehnsüchtig gedacht haben, denn richtig sicher agierte die neuformierte Defensive der DFB-Auswahl nicht. Niklas Süle und Jonathan Tah offenbarten in der Innenverteidigung bei einigen gefährlichen Angriffen der Serben doch erhebliche Defizite. „Wir dürfen noch keine Wunderdinge erwarten“, hatte Löw vor dem Spiel betont. Wunderdinge gab es auch im Spiel nach vorne nicht, oftmals fehlte es an Ideen und Tempo. Erst nach einer Stunde agierte die DFB-Elf mit mehr Risiko und Zug zum Tor.

    Marco Reus
    Dortmunds Star Marco Reus (r) wurde in der zweiten Halbzeit für Kai Havertz eingewechselt. Foto: Christian Charisius (Christian Charisius / dpa)

    Die im Schnitt 24,18 Jahre junge Mannschaft wusste bis dahin mit dem hohen Ballbesitz-Anteil nicht viel anzufangen. Besser wurde es, als der eingewechselte Dortmunder Kapitän Marco Reus für eine Belebung sorgte. Die mangelhafte Chancenverwertung kostete jedoch den Sieg.

    Löw hatte alles auf das Spiel in den Niederlanden ausgerichtet und entsprechend auf einige Leistungsträger in der Startelf wie Reus, Goretzka, Weltmeister Toni Kroos oder Antonio Rüdiger verzichtet. Im Tor gab es ein Job-Sharing. Manuel Neuer als letzter verbliebener Weltmeister beim Anpfiff spielte die ersten 45, Marc-André ter Stegen die zweiten 45 Minuten.

    Großchance
    Nemanja Maksimovic (l) klärt in letzter Sekunde nach einem schönen Alleingang von Ilkay Gündogan (r). Foto: Christian Charisius (Christian Charisius / dpa)

    Bitter für Neuer: Der Keeper war nahezu beschäftigungslos. Der Kopfball von Jovic zum 0:1 war unhaltbar, ansonsten hatte der 32-Jährige keine Chance sich auszuzeichnen. Ter Stegen wurde auch nicht ernsthaft geprüft, hielt aber sein Tor sauber.

    Der Beginn war dabei durchaus verheißungsvoll. Schon nach 45 Sekunden tauchte der Leipziger Lukas Klostermann, der 101. Debütant der Ära Löw, gefährlich vor dem serbischen Tor auf. Zwei Minuten später schoss der Leverkusener Youngster Kai Havertz dem Gäste-Keeper Marko Dmitrovic in die Arme. Doch quasi mit dem Gegentor war der Anfangsschwung dahin, Unsicherheit machte sich breit im deutschen Spiel.

    Die gut eingespielten Serben, die als Oranje-Kopie dienten, brachten die deutsche Hintermannschaft einige Male in die Bredouille, wie etwa in der 25. Minute, als Klostermann gerade noch gegen Jovic klärte. Zuvor war Süle von Darko Lazovic überlaufen wurde. Noch brenzliger wurde es kurz vor der Pause, als Adem Ljajic nach feiner Vorarbeit von Lazovic frei vor Neuer über das Tor schoss (41.).

    Die besten deutschen Chancen vergab Timo Werner, der zweimal freistehend vor dem Tor scheiterte (22. und 33.). Zu wenig, um die deutschen Fans zufrieden zu stellen. Entsprechend laut waren die Pfiffe zur Pause.

    Löw reagierte, brachte zur Pause neben ter Stegen auch Reus ins Spiel. Die erste Chance hatten aber wieder die gefährlichen Serben in Person von Lazovic (48.). Bei einer besseren Chancenverwertung der nicht einmal in Bestbesetzung angetretenen Serben hätte das Spiel frühzeitig entschieden sein können.

    So blieb es spannend, denn Mitte der zweiten Halbzeit drängte die Löw-Mannschaft auf den Ausgleich, als Reus (58.), Sané (64.) und Ilkay Gündogan (65.) zunächst fahrlässig beste Chancen liegen ließen. In der 69. Minute gab es aber doch die Erlösung. Goretzka traf nach Vorarbeit von Reus. Danach wollte der viermalige Weltmeister den Sieg, das zweite Tor fiel aber nicht. Auch weil Dmitrovic einen glänzenden Tag erwischte. (dpa)

    Schlagwörter
    • DFB
    • Deutschland
    • EM-Quali
    • Fußball
    • Nationalmannschaft
    • Serbien
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • FIFA: Kein Verfahren gegen Beckenbauer und Co. wegen Verjährung
    • Nordische Ski-WM: Erste Langlauf-Show von Norweger Kläbo
    • Nordische-Ski-WM: Finalläufe im Sprint ohne deutsches Langlauf-Team
    • Nationalmannschaft: Löw zu möglicher Götze-Rückkehr: „Haben ein Auge auf ihn“
    • Europa League: Hoeneß kann sich mit der TSG in die Club-Historie schreiben

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fußball
    Die Behramis haben Fußball im Blut
    Fortführung der Fußball-Saison
    Saisonende vielleicht erst im Juli
    „Unsere Vereine“: VfL Ohlenstedt
    Die Sportwoche als Aushängeschild
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    SV Atlas Delmenhorst
    Key Riebau: „Gibt keinen Grund, den ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    Mitdenker am 25.02.2021 17:48
    Gereizte Stimmung
    Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf

    Wahlkampf?

    Wofür?

    Ist doch schon jetzt klar, ...
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    Mitdenker am 25.02.2021 17:41
    @evertz

    Da hätte ich aber noch mehr Fragen.

    Dann fragen Sie doch holger_sell, da wir Ihnen geholfen!
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital