• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Wegen Corona-Krise: French Open eine Woche später
RSS-Feed
Wetter: Regen, 2 bis 7 °C
Tennis-Grand-Slam-Turnier
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wegen Corona-Krise: French Open eine Woche später

08.04.2021 0 Kommentare

Die French Open beginnen aufgrund der Coronavirus-Pandemie eine Woche später und gehen erst am 30. Mai los. Die Zeit bis Wimbledon wird knapp.

  • French Open
    Die French Open in Paris werden um eine Woche verschoben. Foto: Christophe Ena/AP/dpa (Christophe Ena / dpa)

    Die Coronavirus-Pandemie sorgt auch in diesem Jahr für eine Verlegung der French Open und für neue Terminprobleme auf der Tennis-Tour.

    Statt wie 2020 um mehrere Monate wird das Grand-Slam-Turnier in Paris diesmal um eine Woche auf den 30. Mai bis 13. Juni nach hinten verschoben und beeinträchtigt damit auch das Stuttgarter Rasen-Herrenevent.

    Eigentlich war Roland Garros vom 23. Mai bis zum 6. Juni terminiert und hatte drei Wochen für die ohnehin kurze Rasen-Saison offen gelassen. Das Vorzeigeprodukt des französischen Tennisverbands soll jedoch vor der „größtmöglichen Zahl von Fans“ gespielt werden, während gleichzeitig Gesundheit und Sicherheit gewährleistet werden sollen, teilten die Veranstalter mit. Jede Woche sei dafür wichtig und könne einen Unterschied ausmachen.

    Trotz der Überschneidung will der MercedesCup an seinem Termin vom 7. bis 13. Juni festhalten. „Wir waren sehr überrascht, dass Roland Garros wieder mit einer Einzelaktion vorgeprescht ist“, sagte Turnierdirektor Edwin Weindorfer der Deutschen Presse-Agentur : „Wir werden für Stuttgart nicht von dem Termin abrücken. Wohin sollen wir auch gehen?“

    Natürlich sei es „nicht ideal“, das Turnier parallel zur zweiten Pariser-Woche zu spielen. Topstars wie auch die deutsche Nummer eins Alexander Zverev fallen als Teilnehmer aus, sollten sie die entscheidende Grand-Slam-Turnierphase erreichen. Nach aktuellem Stand sieht der Kalender für die Woche ein weiteres Event für Herren in 's-Hertogenbosch und eines für Damen in Nottingham vor. Die weiteren geplanten deutschen Rasenturniere in Halle, Berlin und Bad Homburg sind von der Paris-Verlegung nicht unmittelbar betroffen.

    Die Stuttgarter Veranstalter kritisierten, die Ausrichter der French Open hätten die ATP „vor vollendete Tatsachen gestellt“. Mit dem Festhalten am eigentlichen Termin widersprach Weindorfer der schnellen Reaktion der Wimbledon-Organisatoren, die angekündigt hatten, dass die Rasen-Saison 2021 um eine Woche verkürzt werde, „um weitere Auswirkungen auf den Rest des Kalenders zu vermeiden“. Wimbledon soll nur zwei Wochen nach den nun auf den 12. und 13. Juni verlegten French-Open-Endspielen wie geplant am 28. Juni losgehen.

    Im vergangenen Jahr war das Grand-Slam-Turnier auf den Londoner Rasenplätzen erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg ausgefallen. Die Sieger der French Open - Iga Swiatek, Rafael Nadal und das Doppel Kevin Krawietz und Andreas Mies - waren erst Mitte Oktober gekürt worden. 2020 hatte der französische Tennisverband die Verlegung zunächst im Alleingang durchgezogen und für Kritik gesorgt.

    „Um die Herausforderungen der Pandemie zu meistern, hat man im Tennis in den vergangenen zwölf Monaten einen flexiblen Zugang zum Spielkalender haben müssen, und das ist weiterhin der Fall“, heißt es diesmal in einer gemeinsamen Stellungnahme der Profiorganisationen ATP und WTA. Mit den betroffenen Turnieren werde daran gearbeitet, den Kalender zu optimieren. Lösungen sollen „zu gegebener Zeit“ bekannt gegeben werden. Die anderen Grand-Slam-Turniere unterstützen die Verschiebung. Man werde für die Grand Slams alles Mögliche tun, damit diese erfolgreich ausgetragen werden können, sagte der Direktor des Grand-Slam-Boards, Ugo Valensi.

    Völlig überraschend kam die Verschiebung nicht mehr. Bereits in der vergangenen Woche hatte die französische Sportministerin Roxana Maracineanu Überlegungen dazu bestätigt. In ganz Frankreich sind seit vergangenem Wochenende für mindestens vier Wochen strengere Corona-Maßnahmen in Kraft, in Paris galten sie zum Großteil bereits zuvor. Zu Beginn des Jahres waren die Australian Open als erstes Grand-Slam-Turnier der Tennis-Saison um drei Wochen nach hinten verschoben worden.

    © dpa-infocom, dpa:210408-99-122612/6 (dpa)

    Schlagwörter
    • COVID-19
    • Corona
    • Frankreich
    • French Open
    • International
    • Tennis
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gesamtsieg in Spanien: Roglic gewinnt Baskenland-Rundfahrt - Buchmann fällt zurück
    • Testspiel in Wiesbaden: DFB-Frauen trotzen Corona: Sieg über Australien
    • Titelkämpfe in Italien: Zeidler bei Ruder-EM zurück auf Medaillenkurs
    • 2. Liga: Bochum patzt in Paderborn - St. Pauli gewinnt erneut
    • Vor Länderspiel in Wiesbaden: Positiver Corona-Befund bei Frauen-Nationalmannschaft

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    Fußball
    Wolff wechselt zur TSG ...
    Handball-Oberliga
    Drei Neuzugänge für die HSG ...
    Volleyball 2. Bundesliga
    Für Ole Seuberlich und den TV Baden ...
    Fußball-Bezirksliga Bremen
    Aumunds Trainer Marcel Wätjen kann ...
    Fußball-Landesliga
    SV Blau-Weiß Bornreihe schnappt sich ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital