
„Es gibt noch Reserven, vor allem im zweiten Teil der Übung. Daran werde ich jetzt feilen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden“, sagte der Olympia-Zweite von London grinsend.
Im Finale am Sonntag hat Nguyen nun die große Chance, zum vierten Mal Europameister zu werden. 2011 und 2012 gewann er bisher an seinem Spezialgerät, 2010 siegte er mit dem Team. Insgesamt hat der nach dem Rückzug von Fabian Hambüchen neue deutsche Vorturner bisher sieben EM-Medaillen gewonnen. Im Endkampf will er noch einen gebückten Doppelsalto in die Übung einbauen und den Schwierigkeitsgrad damit auf 6,6 Punkte erhöhen.
Einer seiner schärfsten Rivalen im Finale wird sein Vereinsgefährte Lukas Dauser sein. Nach seinem eigenen Auftritt in der Arena Polivalenta präparierte er für Nguyen das Gerät und demonstrierte den Teamgeist unter Turnern. Zuvor hatte er mit 15,100 Punkten für die erste EM-Note über 15 Zählern überhaupt gesorgt und sich am Ende auf Rang drei glänzend positioniert.
Zudem steht Dauser bereits sicher im Mehrkampf-Finale am Freitag. „Die drei Weltcups haben zuletzt natürlich etwas geschlaucht. Das war nicht ganz leicht. Aber ich habe mich in Kienbaum gut vorbereitet und bin bis auf den einen Fehler am Boden ganz gut durchgekommen“, sagte Dauser. „Jetzt werde ich mich wieder gut vorbereiten, um ohne Fehler durch das Mehrkampf-Finale zu kommen. Aber eine vordere Platzierung wird natürlich ganz schwer“, sagte der 23-Jährige.
Mit 81,398 Punkten lag der Hachinger im Gesamtklassement knapp hinter seinem Trainingsgefährten und Rio-Ersatz-Turner Philipp Herder zurück, der mit einem sauberen Sechskampf auf 81,699 Punkte gekommen war. Auch der Berliner wird somit in den Allround-Endkampf einziehen. Eine ordentliche EM-Premiere feierte der gleichfalls in Berlin trainierende Erfurter Nils Dunkel, der auf 78,749 Zähler kam. Er war für den an der Schulter verletzten Cottbuser Christopher Jursch erst kurzfristig in die EM-Riege gerutscht. Positiv überraschte der Unterhachinger Debütant Felix Remuta (14,133), der als Elfter das Sprung-Finale nur knapp verpasste.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen
Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder
Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg
Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden
Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen
Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen