Die Zahl der Arbeitslosen in Delmenhorst ist im November weiter leicht gefallen. Insgesamt waren bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter 3606 Delmenhorster arbeitslos gemeldet und damit 61 weniger als im Oktober. Dies entspricht einer Quote von 9,7 Prozent, nachdem es im Vormonat 9,9 Prozent waren. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Arbeitslosen hingegen erhöht, und zwar um 143. Die Arbeitslosenquote lag damals bei 9,2 Prozent. „Im November 2022 ist die Entwicklung am Arbeitsmarkt verhalten“, resümiert entsprechend Thorsten Müller, Leiter der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven.
Obwohl die Zahl der Arbeitslosen in der längerfristigen Perspektive gestiegen ist, sind viele Arbeitgeber in Delmenhorst weiterhin auf der Suche nach Mitarbeitern. So waren der Agentur für Arbeit im November 741 Stellen gemeldet. Das sind 42 mehr als im Vormonat. Der Arbeitsagentur hat sich laut eigenen Angaben bei den neu zugegangenen Stellen seit Mai dieses Jahres einen ersten signifikanten Anstieg gezeigt. Im November sind der Behörde 146 neue Stellen zugegangen und somit 46 mehr als im Oktober. Gleichzeitig stagniert die Anzahl abgegangener Stellen mit 109 gegenüber dem Vormonat. Gegenüber November 2021 waren es sogar deutlich weniger Stellen, die die Agentur im November 2022 als abgehend bei sich verzeichnet. Damals waren es 71 Stellen mehr.
Gleichwohl kommt der Leiter der Agentur für Arbeit zu der Feststellung: "Etliche Unternehmen haben sich auch für Menschen geöffnet, die noch nicht die gewünschte Qualifikation haben, aber Potenzial besitzen und bereit sind, hinzuzulernen. Wir unterstützen sie mit Förderung während der Einarbeitung, mit Beratung und Qualifizierung.“ Potenzial sieht Müller auch unter den arbeitslosen Frauen und Männern mit einer Behinderung: „Im Agenturbezirk unterstützen wir gut 1650 Menschen mit
Schwerbehinderung bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung. Wo es Einschränkungen am Arbeitsplatz gibt, gleichen viele dies mit besonderem Engagement in ihrer Tätigkeit aus." Für die Betriebe gebe es darüber hinaus Fördermittel.
Entwicklung im Landkreis Oldenburg
Im Landkreis Oldenburg ist die Anzahl der Arbeitslosen im November gegenüber dem Vormonat leicht gestiegen – 17 Frauen und Männer mehr hatten keinen Job. Somit waren insgesamt 2249 Menschen bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen noch etwas stärker gestiegen, und zwar um 61 Menschen. Die Arbeitslosenquote betrug im Landkreis im November 3,0 Prozent und lag damit leicht über dem Vormonats- und Vorjahresniveau (2,9 Prozent).
Obwohl die Arbeitslosenzahl im November gestiegen ist, konnte die Agentur für Arbeit im Landkreis Oldenburg einen Rückgang bei den offenen Arbeitsstellen verzeichnen. Insgesamt waren ihr 1341 Stellen gemeldet, was 16 weniger sind als im Vormonat und 118 weniger als Vorjahresmonat. Auch der Zugang neuer Arbeitsstellen lag im November mit 239 unter dem Vorjahresniveau, sprich, im November 2021 wurden der Agentur 8,8 Prozent mehr neue Stellen gemeldet.