Acht Prozent Erdgas haben die Delmenhorster Haushalte seit September weniger verbraucht. Es war die Angst vor einer Gasmangellage, die die Menschen dazu bewog, dem Thema Energiesparen noch mehr Gewicht zu verleihen, es wurde tatsächlich am Temperaturregler in den Wohnungen gedreht. Auch im öffentlichen Leben wurde ein Gang zurückgeschaltet, so wurden sprudelnde Brunnen abgestellt und an Warmwasser in Bädern sowie in Sporthallen gespart – es geht doch. Mit flankierenden Maßnahmen konnten finanzielle Belastungen abgefedert werden, es gab das Neun-Euro-Ticket und die Energiepreispauschale.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.