Ein besonderes Konzert erwartet die Delmenhorster an diesem Sonnabend, 14. Mai, ab 19 Uhr in der St.-Marien-Kirche an der Louisenstraße. Drei Trompeter konzertieren zusammen mit einem Organisten. In unterschiedlichen Konstellationen spielen sie Werke des Barock und der Romantik.
Zu Beginn erklingt das „Air und Variationen“ des bekannten Barockmeisters Georg Friedrich Händel. Es folgen von Johann Sebastian Bach die Choräle „Nun danket alle Gott“ und „Herr Gott, dich loben alle wir“ und die Arienbearbeitung „Heiligste Dreifaltigkeit“ aus der Kantate zum Pfingstfest „Erschallet ihr Lieder“. Mit Guiseppe Aldrovandinis „Sinfonia con Trombe D-Dur“ für zwei Trompeten und Orgel in drei Sätzen spielen die Musiker noch ein Werk der Barockzeit in kleinerer Besetzung. Das „Pie Jesu“ Gabriel Faurés “Requiem d-Moll“, das für das Delmenhorster Konzert für eine Trompete und Orgel arrangiert gespielt wird, unterbricht die Barockstücke kurz.
Vor und nach diesem Romantikwerk von Fauré spielt Kantor Udo Honnigfort Orgelwerke der Romantik: von Alexandre Boëly das „Offertoire pour le Jour de Pâques“, ein Stück über ein französisches Osterlied, und die „Toccata a-Moll“ des Deutschromantikers Max Reger. Sie werden an der großen Orgel der St.-Marien-Kirche vorgetragen. Ebenso das „Präambulum in F“ von Vincent Lübeck, das wieder der Barockepoche entspringt. Das Schlussstück, die „Suite Cathedral“ von Henry Purcell, werden die Musiker vorn im Kirchenraum spielen. Die Truhenorgel und die drei Trompeten erschallen dann aus der anderen Richtung der Kirche, den Zuhörern entgegen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Schlussfinanzierung der Truhenorgel wird gebeten.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!