1551 war kein bedeutsames Jahr. Schlägt man in Geschichtsbüchern nach oder befragt Wikipedia, finden sich Einträge wie: Auf dem Reichstag zu Augsburg kann Kaiser Karl V. die Frage seiner Nachfolge nicht in seinem Sinne regeln, was zu Spannungen in religiösen Angelegenheiten und im Reich zum Fürstenaufstand führt. Außerdem ist es das Geburstjahr von Maria Anna von Bayern, Heinrich III. und Lothar von Metternich. Doch was hat 1551 mit Harpstedt zu tun? Heike Kastens kennt die Antwort. Schließlich hat sie ganz bewusst ihre für den 8. und 9. September geplante Messe auf dem Koems-Gelände in Harpstedt danach benannt: 1551-Festival.
"Die Zahl bleibt vorerst ein Geheimnis", sagt Kastens. Dieses werde sie erst später lüften. Was die Groß Mackenstedterin allerdings bereits verraten kann, ist, was die Besucher der Messe erwartet: "60 Aussteller habe ich fest. Der Schwerpunkt ist Wellness, Gesundheit und alternative Praktiken." Für weitere zehn Stände hätte sie auf dem Gelände des Scheunenviertels Koems an der Wildeshauser Straße 20 aber noch Platz. Wer Vorschläge oder Interesse an einem Stand hat, kann sich bei ihr melden. Dies ist unter 01 51 / 41 22 64 47, per E-Mail an info@1551-festival.de, via Facebook "1551-Festival" oder unter www.1551-festival.de möglich. Am liebsten wären Heike Kastens Marktbeschicker, Hofläden und Biohöfe, wo es "ein bisschen was zu kaufen" gibt. Diese zu gewinnen, sei jedoch nicht so einfach, weil die meisten feste Marktplätze hätten. "Ein Zahnarzt, ein Sanitätshaus und ein Stand, an dem ein Sehtest möglich ist, wären auch schön“, fügt sie hinzu.
Das wäre ihres Erachtens eine gute Ergänzung zu dem, was die 56-Jährige mit Unterstützung eines kleinen Helferkreises für ihre Messe in Harpstedt bereits organisiert hat. So wird es an beiden Festivaltagen eine Hörstube, in denen die Besucher ihr Gehör untersuchen lassen können, geben. Als Aussteller konnte sie außerdem eine Apotheke, einen Arzt, eine Physiotherapiepraxis, einen Heilpraktiker, das Gesundheitsamt des Landkreises Oldenburg, das DRK, die Malteser, ein Edelstein-Lädchen oder ein Bücherstübchen gewinnen. Andere Aussteller widmen sich den Themen Klangschalenmassage, gesundes Wasser, Kinderbekleidung, Farb- und Stilberatung, Schmuck, Massage, Spiele für Kinder, Kräuter oder Ernährung.
Von Shiatsu bis Yoga
Auch zahlreiche Vorträge sind an beiden Veranstaltungstagen vorgesehen. Im Backhaus auf dem Koems-Gelände wird es – beginnend am Sonnabend um 10 Uhr – im stündlichen Wechsel Vorträge zu folgenden Themen geben: Faszination Klangmassage, Aura Soma, Shiatsu, Kinesiologie, Kosmetik, Elektrosmog, Trisentient Healing, Podologie und Yoga. Auch eine Bühne wird im Außengelände des Koems aufgestellt. Dort treten nachmittags die Musikschule Strings, Schüler der Musikschule des Landkreises um Ute Klitte, die Gruppe "Gym 80 Trampolin" und Tänzerinnen des Harpstedter Turnerbundes (HTB) auf. Mitten unter den Gästen wollen Mitglieder des Unicycle-Teams Harpstedt ihr Können auf dem Einrad zeigen. "Es wird auch ein Gerüst aufgestellt, sodass jeder selbst einmal austesten kann, wie es ist, auf einem Einrad zu sitzen", erklärt Kastens.
An der Aussteller- und Programmliste wird deutlich, dass Heike Kastens mit ihrer Messe zu den Themenfeldern Gesundheit, Wellness und alternative Heilmethoden ein üppiges Mitmachangebot bereithalten wird. Ein Vorbild für diese Veranstaltung gab es nicht. "Es ist eine komplett neue Idee“, erklärt die Groß Mackenstedterin. Im November 2017 kam ihr die Idee dazu. Sie fragte in der Samtgemeinde nach, ob eine solche Veranstaltung überhaupt möglich ist. "Der Bürgermeister Herwig Wöbse hat mich bestärkt, dass das eine gute Sache ist. Und dann habe ich angefangen", erinnert sich Kastens. Wenn das 1551-Festival ein Erfolg wird, will sie weitermachen und die Messe als jährlich wiederkehrendes Event etablieren. Doch so weit will Heike Kastens im Moment eigentlich noch nicht denken. Sie ist im Hier und Jetzt. Der Fokus liegt voll und ganz auf dem diesjährigen 1551-Festival am 8. und 9. September, das jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat und nicht nur Erwachsene ansprechen soll, sondern auch Kinder. "Es ist eine Veranstaltung für die ganze Familie", sagt Kastens.
Für Kinder sind Mitmachaktionen geplant. Der Stromversorger Avacon bittet zum Bungee-Jumping, die LzO auf die Piratenhüpfburg, die OLB zu Tischkicker und Torwandschießen. Auch die Jugendpflege Harpstedt, der HTB und das Unicycle-Team bereiten Aktionen vor. Geplant ist außerdem ein Glücksrad, an dem Kinder kleine Preise gewinnen können. Zum Beispiel Eintrittskarten für das Harpstedter Rosenfreibad oder den Tierpark Ströhen. Das Rad werde beim Milchshake-Stand der Asendorf Molkerei stehen und von Heike Kastens und ihren Helfern betrieben. Ein besonderes Highlight dürfte jedoch die Märchenfrau Brigitta Wortmann aus Bassum werden. In der Landfrauenscheune des Koems-Geländes wird sie in passendem Ambiente zwischen alten Haushaltsgeräten, Webstuhl oder Spinnrädern ihre Märchentruhe öffnen. Jeweils zur halben Stunde will sie die Kinder auf dem Platz „einsammeln“ und ihnen zum Harfenspiel Märchen erzählen. Mit ihren Aktionen für Kinder, die fast alle kostenfrei sind, will Heike Kastens gegenüber der Konkurrenz punkten. Denn zur gleichen Zeit wie ihr 1551-Festival ist auch der Tag des offenen Denkmals.