Stadt erteilt Genehmigung Fördermenge in Graft wird verdoppelt

Delmenhorst. Die Entwässerung der Graft wird ab sofort intensiviert: Wie die Stadtverwaltung heute mitteilte, wurde den Stadtwerken die Erlaubnis erteilt, 220 statt bisher 110 Kubikmeter Wasser pro Stunde in der Graft zu fördern.
02.11.2011, 18:09 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste

Delmenhorst. Die Entwässerung der Graft wird ab sofort intensiviert: Wie die Stadtverwaltung heute mitteilte, wurde den Stadtwerken die Erlaubnis erteilt, 220 statt bisher 110 Kubikmeter Wasser pro Stunde in der Graft zu fördern.

Die Hälfte des Wassers wird wie gehabt über den Schmutzwasserkanal entsorgt, der andere Teil wird über den Hützelberggraben in die Kleine Delme geleitet. Um sicher zu gehen, dass das stark eisenhaltige Grundwasser aus der Graft nicht zu einer Verunreinigung des Flusses durch Eisenhydroxidbildung führt, werden täglich Proben gezogen, zudem sollen externe Gutachter die Situation beobachten, teilt die Stadt mit.

Kommende Woche Donnerstag wird zudem das erste Mal der von der Politik geforderte Runde Tisch zur Graftentwässerung zusammenkommen. In dem Gremium erörtern Fachleute der Verwaltung, der SWD, der Naturschutzverbände und Wasserbauexperten, wie eine langfristige Lösung der Grundwasserproblematik in der Graft ohne Wasserförderung aussehen könnte. (ab)

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+