An diesem Sonntag ging es in Delmenhorst per Bummel durch die Fußgängerzone auf eine kulinarische Weltreise. Ziele beim Streetfood-Festival waren schmackhafte Kostbarkeiten aus unmittelbaren Nachbarländern, vom afrikanischen Kontinent sowie Amerika, dem Orient und Fernost. Auf dem Rathausplatz präsentierten fahrende Gastronomen, was die Küchen in ihren Trucks boten und in eine Hand passte. Eine große Auswahl an Craft-Bier rundete das Angebot ab. Zusätzlich hatte die Kaufmannschaft ab 13 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag auf die Beine gestellt. Delmenhorst hat damit einen wichtigen Schritt in die Rückkehr zur Normalität getan. Nach dem gelungenen "Versuchsballon" Delmepark im September war es die erste Großveranstaltung seit dem Kartoffelfest vor zwei Jahren.
"Die Delmenhorster und ihre Gäste sind durchaus mutig", sagte Fabian Thiemeyer. Er bot am Stand von Dr.-Bobs-Insektenküche ziemlich ungewöhnliche Snacks an. "Manch einer hat sich zuerst erkundigt und ist dann später doch zurückgekommen, um zu probieren", berichtete Thiemeyer. Die Rezeptur mit Mehlwürmern war am Sonntag schon ausverkauft. Nun gab es in der Pfanne geröstete Heuschrecken. "Wir reichen die Speise zusammen mit einen Dip", erklärte der Insektenkoch. Die proteinhaltige Nahrung werde extra als Lebensmittel in Europa gezüchtet.
Viele weitere exotische Essensangebote standen auch Sonntag zur Auswahl. Neben "den längsten Crêpes", indisch-ayurvedischen Speisen oder Asia-Küche gab es aber auch eine Bratwurst mit Senf im Brötchen. "Die ist bei uns heute der Topseller", sagte Daniel Rzehorz am Stand von Mampf-Burger. Auf den Grill legte er gerne auch Steaks nach mexikanischer Art.

Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, anlässlich des Streetfood-Festivals und des verkaufsoffenen Sonntags durch die City zu bummeln.
Emelie und Felix Lübberding sind aus Vechta an die Delme gekommen, "das liegt ja bloß 45 Minuten entfernt", meinte Felix Lübberding. "Wir waren gespannt auf die Streetfood-Angebote", sagte er. Aufmerksam geworden war das Paar über Facebook. Probiert haben sie einen Burger "und etwas Mexikanisches", wie Emelie Lübberding verriet. Was sie sich auf keinen Fall entgehen lassen wollten, waren die offenen Geschäfte, die sie dann noch durch die Lange Straße bummeln ließen.
Dort hatte die Delmenhorster Wirtschaftsförderung den Festtag genutzt, ihr neues Ladenlokal als Tourist-Info mit vielen weiteren Angeboten zu präsentieren. Zur Neueröffnung wurden auch Taschen mit dem Aufdruck der Wirtschaftsförderer verteilt, das kam einigen Sehleuten gerade recht, denn eine Einkaufstasche würden sie gut gebrauchen.
Geschäftsleute happy

Julian Flocke von Intersport Strudthoff freute sich, dass nach zwei Jahren endlich wieder ein verkaufsoffner Sonntag in Delmenhorst stattfinden konnte.
"Endlich wieder ein verkaufsoffener Sonntag", sagte Julian Flocke von Intersport-Strudthoff. "Wir sind richtig happy." Flocke merkte auch, dass die Kunden wieder Lust aufs Shoppen hätten. "Wir brauchen verkaufsoffene Sonntag in Delmenhorst", betonte der Geschäftsinhaber. Man sei mit der Wirtschaftsförderung in guten Gesprächen über weitere Veranstaltungen im kommenden Jahr: "Jetzt freuen wir uns erst einmal, dass wir wieder öffnen durften und wollen nun richtig Gas geben."
Geöffnet war auch bei Optiker Weigmann an der Bahnhofstraße. "Wir feiern schon seit zwei Wochen Jubiläum", sagte Inhaber Gregor Weigmann. Vor 125 Jahren nahm das Optikergeschäft seinen Betrieb auf, Grund dafür, der Kundschaft zahlreiche Aktionsangebote zu unterbreiten. Dass es wieder einen verkaufsoffenen Sonntag gibt, begrüßte er. "Wir machen natürlich mit, das ist wichtig fürs Image." Leider musste Weigmann am Sonntag auf weitere zugkräftige Sonderaktionen in seinem Geschäft verzichten: "Es gelten ja noch immer Beschränkungen, mehr als vier Kunden zur Zeit dürfen wir nicht in den Laden lassen". Die Sonntagsöffnung nutzte Weigmann, die ganze Leistungspalette seines Optikergeschäftes zu bewerben.
Überwiegend zum Gucken waren Karin und Rüdiger Ruhe in die City gekommen. "Und dann haben wir doch etwas eingekauft", sagte Karin Ruhe. Ein schöner Rucksack sei ihr aufgefallen, so wurde die Ersatzanschaffung für ein aus der Naht geplatztes Exemplar an diesem Sonntag gekauft. Beide freuten sich, dass wieder Aktionen wie der verkaufsoffene Sonntag möglich seien, "die Aktion ist sehr gelungen". Das Streetfood-Festival haben sie wahrgenommen, doch "leider hatten wir noch etwas vor". Sonst wären auch sie gerne in den gastronomisch aufgerüsteten Bereich auf dem Rathausplatz eingekehrt.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!