Delmenhorst. Das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) erfährt weitere internationale Anerkennung: Auf der jüngsten Sitzung der Rektoren der Mitglieder-Kollegs des internationalen Netzwerks NetIAS (Netzwerk der europäischen Institutes for Advanced Study) in Zürich ist die renommierte Delmenhorster Forschungseinrichtung einstimmig als neues Mitglied aufgenommen worden – und dies zudem "mit sehr positiver Beurteilung", wie das HWK mitteilt.
NetIAS vereine 17 Institutes for Advanced Study (weltweit gebe es etwa 25 davon) in ganz Europa. Deren Ziel ist es laut HWK, sogenannte multidisziplinäre Wissens- und Lerngemeinschaften zu bilden und so einen permanenten Dialog über Formen und Inhalte internationaler Zusammenarbeit zu führen.
HWK-Rektor Reto Weiler zeigte sich dementsprechend sehr erfreut über die Aufnahme "in das exquisite wissenschaftliche Netzwerk": "Die Hürden für eine Mitgliedschaft sind hoch", erklärte Weiler, "denn es wird genau geprüft, ob die Voraussetzungen und Erwartungen an ein Institute for Advanced Study erfüllt werden".
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!