Erneuerbare Energien Großes Interesse an Balkonkraftwerken

Delmenhorst will Klimamusterstadt werden. Doch zunächst muss sie sich einen neuen Klimaschutzmanager suchen. Der sollte eigentlich Balkonkraftwerke finanziell fördern, auch um die große Nachfrage zu befrieden.
23.03.2023, 18:22 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Großes Interesse an Balkonkraftwerken
Von Tobias Hensel

Die Nachfrage nach Balkonkraftwerken, also eher klein dimensionierten Photovoltaik-Anlagen, die ohne aufwendige Installationsarbeiten direkt über eine normale Steckdose betrieben werden können, scheint ungebrochen. Am Donnerstag hatte der Pop-up-Store Zeitwerk, eines der Ladenlokale an der Langen Straße, die derzeit von der Wirtschaftsförderung angemietet und etwa an Kunsthandwerker untervermietet werden, zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Eine Bremer Firma, die von ursprünglichen Delmenhorstern geführt wird, will mit den Balkonkraftwerken groß rauskommen, und die potenzielle Kundschaft zeigte sich neugierig. Doch Delmenhorst, die Stadt, die gerne Klimamusterstadt sein möchte, hat ein Problem.

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren