Oberschießmeister Hans-Hermann Düßmann hat während der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Bergedorf noch mal die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres hervorgehoben. Besonders die Sportschützen und die Senioren bei den Rundenwettkämpfen waren wieder sehr erfolgreich unterwegs. Ebenso erfolgreich war die Teilnahme am Bundesschützenfest in Annenheide. Immerhin stellen die Bergedorfer mit Andrea Bleydorn die amtierende Bundeskönigin.
Der Kassenbericht fiel in diesem Jahr allerdings emotionaler aus als gewohnt. Helmut Paul, seit 1983 Kassenwart des Vereins, trat nicht wieder zur Wahl an. Er wolle sich auf seine Familie und seine Gesundheit konzentrieren, so seine Tochter Verena Paul-Buss, die stellvertretend für ihren Vater den Vortrag fortsetzte, da dieser sich hierzu gesundheitlich nicht in der Lage fühlte. Sie sparte dann auch nicht mit Kritik unter anderem am „Miteinander“ im Vorstand. Das Amt des Kassenwartes übernimmt nun der bisherige 2. Kassenwart Andreas Garves. Der Vorsitzende Detlef Kupner dankte Helmut Paul für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und sein Engagement und überreichte als Anerkennung ein Präsent. Außerdem wurde Paul zum Ehrenkassenwart ernannt.
Der 2. Vorsitzende Walter Stöver, der sich eigentlich nicht erneut zur Wahl stellen wollte, wird dem Verein nun doch für ein weiteres Jahr zur Verfügung zu stehen, „damit in Ruhe ein Nachfolger gefunden werden kann“.
Gerrit Steffen übernimmt als Nachfolger das Amt des Oberschießmeisters von Hans-Hermann Düßmann. Marion Spreen bleibt Damen-Schießmeisterin. Als Herren-Schießmeister löst Andre Düßmann Hans-Joachim Skibbe ab. Andre Düßmann war bislang Jugend-Schießmeister. Dieses Amt übernimmt Krischan Jung.
Als nächste Termine stehen in Bergedorf das Pokalschießen (5. und 6. März) sowie das Doppelkopfturnier (2. April) an. Das Schützenfest wird Ende August gefeiert.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!