Die Aufenthaltsqualität soll in der Delmenhorster Innenstadt gesteigert werden – darüber sind sich Schüler des Max-Planck-Gymnasiums einig. Auch der Wunsch nach mehr Sportmöglichkeiten und die Verbesserung der Mobilität beschäftigen die Jugendlichen in der Delmestadt. Zu diesem Ergebnis kamen Schüler zweier Erdkunde- und eines Politikkurses an einem Projekttag am Dienstag. Bei der sogenannten Zukunftswerkstatt lernten die Zwölftklässler die Regionalpolitik der Europäischen Union kennen. Dabei entwickelten sie eigene Projektideen für Delmenhorst und stellten diese im Anschluss der Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (CDU) sowie den Stadtratsmitgliedern Uwe Dähne (Grüne), Michael Adam (CDU) und Hartmut Rosch (Linke) vor.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.