Fußball-Regionalliga Wie der SV Atlas Delmenhorst Sponsoren gewinnt und an sich bindet

Sportlich läuft beim SV Atlas Delmenhorst alles nach Plan. Erfolge sind aber nur möglich, wenn auch die finanziellen Voraussetzungen stimmen. Ein Blick auf den Sponsoringbereich des Regionalligisten.
15.12.2021, 19:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Wie der SV Atlas Delmenhorst Sponsoren gewinnt und an sich bindet
Von Christoph Bähr

Schon vor dem Spiel gegen Werder Bremens U 23, als noch längst nicht abzusehen war, dass der SV Atlas Delmenhorst durch einen furiosen 1:0-Sieg die Aufstiegsrunde der Fußball-Regionalliga Nord erreichen sollte, war Stefan Keller bester Laune. "Die Klappen sind auf. Wir heben ab", freute er sich mit Blick auf den "Atlas-Club-Container", der erstmals die Klappe in Richtung Stadiongebäude öffnete, sodass Fans dort Getränke kaufen konnten. Keller ist im Atlas-Vorstand zuständig für Marketing, Vertrieb, Medien und Kommunikation. Der Container ist eines seiner Lieblingsprojekte, weil dieser dafür steht, dass sich nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben einiges getan hat in den 18 Monaten, die die Blau-Gelben inzwischen zur Regionalliga gehören. "Der Container ist schnell zu einem echten Treffpunkt geworden", sagt Keller.

Mitte Oktober beim Heimspiel gegen Oberneuland stand der akurat lackierte Kasten mit Dachterrasse erstmals im Delmenhorster Stadion, war allerdings noch nicht komplett fertig. Sponsoren, Unterstützer und Gäste des Vereins können dort die Spiele verfolgen, große Glasscheiben geben den Blick auf den Platz frei. "Aber das ist natürlich keine geschlossene Gesellschaft. Die Fans sind auch mit im Boot, können sich dort Getränke kaufen und ins Gespräch kommen", betont Keller.

Zielgruppe von 150.000 Menschen

Bei sechs Heimspielen diente der "Atlas-Club-Container" bislang als Treffpunkt, und laut Keller hat er seinen Zweck voll erfüllt: "Die Sponsoren lernen sich kennen, verabreden sich zum Essen, machen Geschäfte miteinander." Gegen Werder war auch Ex-Profi Tim Wiese zum zweiten Mal beim SVA zu Gast. Der Container ist aber nur ein Teil des "SV Atlas Clubs" für Sponsoren und Förderer, den Keller nach seiner Amtsübernahme ins Leben rief. Rund 100 Mitglieder gibt es nach Vereinsangaben derzeit. "Die Lust auf Atlas ist groß, und dadurch wird bei vielen auch die Lust auf Delmenhorst größer", sagt Keller, der hauptberuflich bei einem großen Unternehmen für die Bereiche Sales und Marketing verantwortlich ist. "Wir sehen als SV Atlas neben der Stadt Delmenhorst auch das Gebiet westlich der Weser und das Delmenhorster Umland als unser Feld an. Dabei geht es um eine Zielgruppe von mindestens 150.000 Menschen."

Lesen Sie auch

In erster Linie sollen durch den "SV Atlas Club" Unterstützer des Vereins gefunden werden, doch im Gegenzug sollen sie auch etwas für ihr Engagement erhalten. "Wir bringen Menschen zusammen", unterstreicht Keller. "Es geht ums Wohlfühlen und um den Spaß, der in diesen Zeiten oft zu kurz kommt. Wir wollen einen Mehrwert liefern." Und natürlich geht es auch ums Geschäftliche, wenn Unternehmer zusammenkommen. "Innerhalb des ,SV Atlas Clubs' werden Geschäfte gemacht, die insgesamt ein Volumen in Millionenhöhe haben", sagt Keller.

Leidenschaft und Authentizität

Der Verein bietet dafür die Plattform, sei es während der Spiele oder durch Sponsorenveranstaltungen, die trotz der Pandemie realisiert werden konnten. "Wir kümmern uns intensiv um die Sponsoren. Dass wir authentisch sind und mit großer Leidenschaft ehrenamtlich für den SV Atlas arbeiten, kommt gut an", schildert Keller. Dazu gesellte sich nun der sportliche Erfolg mit dem Erreichen der Aufstiegsrunde und dem damit verbundenen Klassenerhalt. "Darüber haben sich natürlich alle gefreut, aber viele Sponsoren engagieren sich ligaunabhängig", sagt Keller.

Auch während der langen Corona-Zwangspause habe der SVA keine Sponsoren verloren. Dass die Zuschauerzahlen aktuell niedriger sind als vor der Pandemie, hatte laut Keller bislang ebenfalls keine negativen Auswirkungen auf den Sponsoringbereich: "Die Sponsoren glauben auch, dass die Leute wieder vermehrt ins Stadion kommen werden. Außerdem ist die Präsenz, die wir ihnen bieten, nicht nur auf die zwei Stunden im Stadion beschränkt." Sportlich ist der SV Atlas momentan auf einem guten Weg, und auch im Sponsoringbereich sehe es gut aus, betont Keller.

Budget soll erhöht werden

Zufrieden geben will er sich damit aber nicht, er hat sich bereits neue Ziele gesteckt. Das Budget des "SV Atlas Clubs" soll perspektivisch um 50 Prozent steigen, und es gibt bereits einige Ideen für weitere Angebote an die Unterstützer. Zum Beispiel ist eine Fahrt für die Sponsoren zu einem Auswärtsspiel der Aufstiegsrunde geplant – mit Hotelübernachtung und Stadionbesuch. Sogar eine Messe für die Partnerfirmen des SVA sei vorstellbar, sagt Keller. Erst einmal wird in Kürze die Atlas-Internetseite neu gestaltet, sie soll künftig unter anderem eine Stellenbörse beinhalten, die die Sponsoren nutzen können.

Nach dem Regionalliga-Klassenerhalt will der Verein zudem mit der Stadt Delmenhorst über den Bau eines Kunstrasenplatzes zum Trainieren und einer Flutlichtanlage im Stadion sprechen. Das sind zwei Dauerthemen, Keller hält aber beides für realistisch. Auch im Sponsoringbereich könnte sich dadurch einiges verändern. Keller: "Ein Freitagabendspiel bei Flutlicht – was hätten wir dann für ein tolles Event anzubieten!"

Lesen Sie auch

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+