Der Frühlingswerfertag ist fester Bestandteil des Wettkampfkalenders des Leichtathletikkreises Delme-Hunte. Dieses Mal war die Meldezahl sehr hoch, was Organisator Wolfgang Budde freute. Insgesamt 72 Athleten aus 31 Vereinen gingen in den Disziplinen Speer-, Diskus- und Hammerwurf sowie im Kugelstoßen an den Start. Das Wetter spielte nur bedingt mit, dennoch zeigten die Athleten teils sehr starke Leistungen. Eine Ostfriesin stach hervor, doch auch die hiesigen Teilnehmer überzeugten.
Die individuell beste Leistung zeigte Heike Schwitters im Hammerwurf: Die Sportlerin von Fortuna Widrum aus Ostfriesland dominierte ihre Konkurrentinnen in der U18-Klasse. 56,16 Meter weit schleuderte sie das drei Kilogramm schwere Wurfgerät. Budde hob dieses Ergebnis daher besonders hervor, zumal die Bedingungen am Werfertag kompliziert waren – gerade für Hammerwerfer. "Etwas völlig Untypisches ist leider beim Frühlingswerfertag eingetreten: schlechtes Wetter bei einer Leichtathletik-Veranstaltung in Delmenhorst. Kein Scherz, das ist wirklich ungewöhnlich", teilte Budde mit einem zwinkernden Auge mit. Er lobte die Athleten für ihr Verhalten. "Meine Bewunderung gilt für alle, die dabeigewesen sind. Niemand hat sich beklagt. Selbst als wegen eines massiven Graupelschauers die Veranstaltung unterbrochen worden ist, zogen sich alle auf die Tribüne oder ins Stadiongebäude zurück. Als die Sonne wieder hervorkam, ging es einfach weiter, als wäre nichts geschehen", berichtete er. Leichtathleten und Kampfrichter seien eben aus "einem ganz harten Holz" geschnitzt.
Brockhoff gewinnt Speerwurf
Neben Schwitters überzeugte auch Leonard Brockhoff vom Delmenhorster TV. Seine Paradedisziplin ist sicherlich der Weitsprung, doch auch im Speerwurf und Kugelstoß erzielt er beachtliche Ergebnisse. Mit der Sechs-Kilogramm-Kugel setzte er sich in der U20-Altersklasse mit 10,51 Metern vor Renke Dirksen vom MTV Aurich durch, der auf 9,55 Meter kam. Im Speerwurf (800 Gramm) landete sein bester Versuch bei 41,43 Metern und flog damit knapp fünf Meter weiter als der des Zweitplatzierten Gilbert Altmikus (MTV Aurich).
Die Sprinterin Ofure Okojie nahm beim Kugelstoß teil und platzierte sich in der U18-Konkurrenz mit 8,22 Metern auf Platz sechs. Es siegte Teresa Schute (LAV Meppen), die die Drei-Kilo-Kugel auf 10,48 Meter brachte.
Für die LGG Ganderkesee ging Jonte Back in der Ring und stieß die Drei-Kilo-Kugel auf 7,74 Meter. Das war gleichbedeutend mit Platz zwei in der M13-Klasse hinter Johann Fichtner (SC Rönnau) mit 9,37 Metern.
Fenja Budde vom TV Hude erreichte ebenfalls den Silberrang. Sie schleuderte den Speer (500 Gramm) in der Altersklasse W14 auf 21,22 Meter und platzierte sich damit hinter Luisa Zimmermann (LG Kreis Nord Stade), die auf 29,91 Meter kam.