Eine Einführung für Pädagogen in die neue Ausstellung „Spurenlese. Künstlerportraits fotografiert von Angelika Platen/Dokumente aus dem Archiv Marzona“ bietet die Städtische Galerie am morgigen Dienstag, 28. April, an. Los geht es um 16 Uhr im Haus Coburg.
Die Ausstellung „Spurenlese“ zeigt laut Ankündigung Künstlerporträts der renommierten Fotografin Angelika Platen. Zu sehen gibt es Schwarz-Weiß-Aufnahmen von rund 50 Künstlern, beispielsweise Christo, Gilbert & George, Konrad Klapheck, Günther Uecker oder Andy Warhol. „Diese Fotografien von Angelika Platen bildeten eine Suchmaske, um aus dem umfangreichen Berliner Archiv Marzona spannende Textdokumente zu den porträtierten Künstlern herauszusuchen: Postkarten und Briefe, Zeitungsausschnitte, Konzepte und Skizzen“, heißt es.
Diese fragmentarischen Kunstgeschichten können Schüler aus den Originaldokumenten und erklärenden Begleittexten selbst erschließen. Gleichzeitig biete die Ausstellung einen Anlass, sich mit dem Thema des Porträts und dem Bild von sich selbst theoretisch wie praktisch auseinanderzusetzen: Wie stellen sich die porträtierten Künstler dar, mit welcher Mimik und Gestik, und wie möchte ich mich darstellen? Habe ich dabei Vorbilder – Freunde, Stars oder Idole – im Kopf?
Die Einführung mit Heidrun Mezger richtet sich an Erzieher, Lehrer und Pädagogen sowie an alle, die an einem Gruppenbesuch interessiert sind. Dabei werden auch begleitende Angebote zur Ausstellung für Kinder- und Jugendgruppen vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Extra-Termin kann vereinbart werden.