Die St.-Marien-Kirche in Delmenhorst hat eine lange Geschichte hinter sich. Anfang des 20. Jahrhunderts entstand ein neues, der Gemeinde angemessenes Gotteshaus. Zu Beginn gab es um die 300 Taufen im Jahr. Heute sind es viel weniger. Beim Blick in die Kirche hinein wird deutlich, was das Gotteshaus schon alles erlebt hat. Wir haben der Kirche einen Besuch abgestattet.
Haus mit Historie St.-Marien-Kirche in Delmenhorst: Der rote Dom des Nordens
Ein Haus mit Geschichte ist die St.-Marien-Kirche in Delmenhorst zweifellos. Wir haben dem Gotteshaus deshalb einen Besuch abgestattet.
Die St.-Marien-Kirche wurde um 1900 gebaut. Entworfen hat sie der Bremer Architekt Heinrich Flügel.

Als Präsent im Eingangsbereich steht das Weihwasserbecken.

Vor den Glastüren zum Hauptraum steht eine große Christusfigur. Sie besteht aus Eichenholz.

Das Taufbecken wird von den Symbolen der vier Evangelisten getragen.

Der silberne Tabernakel wurde vom Goldschmied Franz Bolze geschaffen.

Auch Bilder mit kleinen Figuren hängen in der Kirche.

Auf den Kirchenbänken sitzen immer die Teilnehmer des Gottesdienstes.

Die Kirche ist mit verschiedenen Mustern verziert.

Bernard Rein gilt als Gründungsvater St. Mariens. Nach seinem Tod wurde er hinter dem Chor der Kirche beigesetzt. Auf dem Grabstein ist sein Vorname erstaunlicherweise jedoch mit "h", also Bernhard, geschrieben worden.

Über dem Grab hängt eine Statue des gekreuzigten Jesus.

Der Innenraum der Kirche kommt eher schlicht daher. Das liegt daran, dass das Gotteshaus im Zweiten Weltkrieg durch zwei Bomben zerstört wurde und danach zeitnah wieder aufgebaut wurde.

Die Kerzen werden bei jedem Gottesdienst angezündet.

Auch von außen ist die St.-Marien-Kirche ein schöner Anblick.

Ein Gotteshaus mit Geschichte.

Ein Kronleuter mit Kerzen und einem Kreuz darauf gehört ebenfalls zum Inventar der Kirche.

Eine Orgel darf in einer Kirche natürlich nicht fehlen. Sie dient zur Begleitung der verschiedenen Gesänge.

Eine weitere Impression aus der Kirche.

Und noch eine Impression.

Weitere interessante Fakten zur Kirche findet ihr hier .