Einen Fehler müsse man vermeiden, sagt Holger Seifert vom Landesamt für Geologie und Landesvermessung, nämlich zu glauben, dass bei Verkehrswertgutachten für bebaute und unbebaute Grundstücke das aktuelle Zinsniveau in die Berechnung einfließen würde. Denn würde man diesen Fehler begehen, sähe die Rechnung anders aus, die derzeit wohl viele machen, die gern eine Immobilie kaufen würden. Seit Anfang des Jahres steigen die Zinsen massiv. War im vergangenen Jahr noch eine Hausfinanzierung zu einem Zinssatz von unter einem Prozent möglich, werden dieser Tage schon Immobilienkredite für vier Prozent verkauft. Wer sich im vergangenen Jahr auf die Suche nach einem Bauplatz gemacht und diesen schon gekauft hat, mag vielleicht jetzt von dem Vorhaben Abstand nehmen, weil die Finanzierung des Baus auf dem noch leeren Grundstück nicht mehr möglich ist. Doch während die Baukosten wohl weiter steigen werden, bildet sich auf dem Immobilienmarkt eine Stagnation ab: Die Preise steigen nicht mehr, sinken aber auch nicht.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.