• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » 100 AfD-Funktionäre proben Aufstand gegen Rechtsaußen Höcke
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Nein zum „Personenkult“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

100 AfD-Funktionäre proben Aufstand gegen Rechtsaußen Höcke

10.07.2019 0 Kommentare

In der AfD rumort es kräftig. Im Zentrum der Kritik steht Björn Höcke, der von einigen seiner Anhänger regelrecht angehimmelt wird. Prominente AfD-Leute begehren nun auf. Andere warnen davor, kurz vor drei Landtagswahlen öffentlich schmutzige Wäsche zu waschen.

  • Björn Höcke
    Björn Höcke, AfD-Fraktionschef im Thüringer Landtag, stammt aus Rheinland-Pfalz. Foto: Bodo Schackow (Bodo Schackow / dpa)

    Mit einer Kampfansage an den AfD-Parteivorstand hat der Wortführer des rechtsnationalen „Flügels“, Björn Höcke, den Zorn gemäßigter AfD-Politiker auf sich gezogen.

    In einem von mehr als 100 Mandatsträgern und Funktionären unterzeichneten Appell „Für eine geeinte und starke AfD“, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, heißt es: „Mit seiner Rede beim Kyffhäuser-Treffen am Sonnabend hat Björn Höcke die innerparteiliche Solidarität verletzt und ist damit unseren Wahlkämpfern und Mitgliedern in den Rücken gefallen.“

    Höcke und Gauland
    AfD-Chef Alexander Gauland hatte beim «Kyffhäusertreffen» des von Höcke gegründeten rechtsnationalen «Flügels» erklärt, die AfD sei nicht gegründet worden, um «einen Raum zu schaffen, in dem jeder alles sagen kann». Foto: Bodo Schackow (Bodo Schackow / dpa)

    Der überwiegende Teil der Mitgliedschaft lehne zudem den „exzessiv zur Schau gestellten Personenkult“ um den Thüringer Landtagsfraktionschef ab, wie er bei dem Treffen seines rechtsnationalen „Flügels“ am Samstag zelebriert worden sei. Die Unterzeichner halten fest: „Die AfD ist und wird keine Björn-Höcke-Partei“. Höcke solle sich auf seine Aufgaben in Thüringen beschränken.

    Höcke selbst wollte sich zu den Vorwürfen gegen ihn zunächst nicht äußern. Der Brandenburger AfD-Chef und „Flügel“-Mann Andreas Kalbitz sagte: „Da wo Kritik geäußert wurde, werden wir uns damit auseinandersetzen, und zwar dort, wo es hingehört, nämlich intern.“

    Treffen rechtsnationaler AfD-Flügel
    Fotografierverbot beim Kyffhäusertreffen der AfD-Gruppierung «Der Flügel». Foto: Peter Förster (Peter Förster / dpa)

    Zu den Unterzeichnern des Appells gehören unter anderem der Bundesschatzmeister Klaus Fohrmann, die Partei-Vize Albrecht Glaser, Kay Gottschalk, Georg Pazderski, sowie der Europa-Abgeordnete Joachim Kuhs, der dem Vorstand als Beisitzer angehört. Auch mehrere Bundestagsabgeordnete schlossen sich dem Appell an, darunter Joana Cotar, Verena Hartmann, Marc Jongen und Volker Münz. Auch der rheinland-pfälzische Landeschef Uwe Junge und die niedersächsische AfD-Chefin Dana Guth haben unterschrieben.

    Bundestagsfraktionschefin Alice Weidel und der Vorsitzende der Jungen Alternative, Damian Lohr, riefen alle Mitglieder auf, „öffentliche Schlammschlachten“ vor den drei Landtagswahlen im Osten zu vermeiden. In einer gemeinsamen Erklärung der beiden hieß es: „Gräben aufzureißen ist der falsche Weg.“

    Björn Höcke
    Innerhalb der AfD wächst der Widerstand gegen den Thüringer Fraktionschef Björn Höcke. Foto: Bodo Schackow (Bodo Schackow / dpa)

    Parteichef Jörg Meuthen riet Höcke, sich auf den anstehenden Wahlkampf in Thüringen zu konzentrieren. Er sagte der Deutschen Presse-Agentur, der von Höcke betriebene „Personenkult“ passe nicht zur AfD. Der „Flügel“ verkauft Taschen mit dem Konterfei von Höcke. Es gibt Kaffeetassen mit seinem Bild und der Aufschrift „Aufrecht!“.

    Kuhs sagte, wenn Höcke Ambitionen habe, die über Thüringen hinausreichten, solle er für den Bundesvorstand kandidieren - „dann wird man sehen, wie groß seine Anhängerschaft bundesweit ist“.

    Der Co-Vorsitzende Alexander Gauland hatte am Samstag beim jährlichen Kyffhäuser-Treffen des von Höcke gegründeten „Flügels“ erklärt, die AfD sei nicht gegründet worden, um „einen Raum zu schaffen, in dem jeder alles sagen kann“. Gegner des „Flügels“ in der AfD werteten seine Rede als vorsichtige Distanzierung von Gaulands „Ziehsöhnen Kalbitz und Höcke“. Öffentlich sagen wollte das allerdings niemand.

    Höcke nutzte seine anschließende Rede vor 800 „Flügel“-Anhängern und Gästen für eine Breitseite gegen den Bundesvorstand und die „Spalter“ in der Partei. Außerdem kritisierte er das bayerische Landesschiedsgericht der Partei, das dem „Flügel“ bescheinigt hatte, er stehe in einem „Konkurrenzverhältnis“ zur AfD.

    Sollte es in Thüringen auf einen Regierungswechsel hinauslaufen, wolle er sich „zum ersten Mal mit großer Hingabe und mit großer Leidenschaft der Neuwahl des Bundesvorstandes hingeben“, sagte Höcke. Ob er bei der Wahl Ende November nur Strippen ziehen oder selbst antreten will, ließ er offen. Seinen Anhängern rief er zu: „Ich kann Euch garantieren, dass dieser Bundesvorstand in dieser Zusammensetzung nicht wiedergewählt wird.“

    Höcke verlieh bei der Veranstaltung im thüringischen Leinefelde ein „Flügel“-Abzeichen für treue Dienste. Ein Image-Film unterstrich seine dominante Rolle in der Vereinigung, die der Verfassungsschutz als Verdachtsfall im Bereich des Rechtsextremismus einstuft.

    Das Meinungsforschungsinstitut Insa hatte im Auftrag der AfD nach der Europawahl Wähler befragt. Die Ergebnisse der Befragung, die der dpa vorliegen, zeigen, dass von den Wählern, die nicht die AfD gewählt hatten, 35 Prozent dafür einen konkreten Grund nannten. 21 Prozent von ihnen erklärten, die Partei sei ihnen zu rechts oder zu populistisch. 12 Prozent der Nicht-AfD-Wähler mit konkretem Ablehnungsgrund fanden die Partei zu radikal, zu extrem oder zu rassistisch. Nur 3 Prozent derer, die sich mit einer konkreten Begründung gegen die AfD entschieden hatten, erklärten, die Partei sei zu unorganisiert und es herrsche zu wenig „Einigkeit“. (dpa)

    Schlagwörter
    • AfD
    • Aufstand
    • Björn Höcke
    • Deutschland
    • Flügel
    • Kyffhäuser-Treffen
    • Parteien
    • Personenkult
    • Schlammschlacht
    • Thüringen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: Wie geht es weiter mit dem Nachtleben?
    • Online-Edition: „Borga“ gewinnt diesjährigen Max Ophüls Filmpreis
    • Zukunftsvisionen: Als unsere Gegenwart Science-Fiction war
    • Für alle Zeiten: Brooklyn Beckham zeigt Liebesbrief-Tattoo
    • Homeschooling: Johannes Strate befürchtet größere Bildungsschere

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Der große Traum von der Unabhängigkeit
    vor 6 Stunden
    19 verbrannte Leichen nahe US-Grenze in Mexiko gefunden
    vor 8 Stunden
    Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
    vor 8 Stunden
    Quarantäne für rund 500 Airbus-Mitarbeiter in Hamburg
    vor 8 Stunden
    Angriffe auf Impfzentren befürchtet
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kommentar über einen Corona-Bonus
    Wo Geld keine Rolle spielen darf
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 39 gemeldete neue ...
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital