• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » 350 Jahre Pariser Oper: Skandale, Rekorde, Sorgen
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Doppeljubiläum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

350 Jahre Pariser Oper: Skandale, Rekorde, Sorgen

26.06.2019 0 Kommentare

Jubiläumsprogramm und Rekordzahlen: Die Pariser Oper feiert mit viel Pomp ihr 350-jähriges Bestehen. Doch es gibt Sorgen um die Zukunft.

  • 350 Jahre Pariser Oper
    Die Pariser Oper feiert mit viel Pomp ihr 350-jähriges Bestehen. Foto: Etienne Laurent/epa (Etienne Laurent / dpa)

    Paris (dpa) - Verdis „Simon Boccanegra“ unter der Regie des katalanischen Skandalregisseurs Calixto Bieito, Mozarts „Don Giovanni“ in einer Neuinszenierung des Belgiers Ivo van Hove, eine Ballett-Weltpremiere, die in Zusammenarbeit mit dem japanischen Starkünstler Hiroshi Sugimoto entstanden ist.

    Es ist ein ehrgeiziges und modernes Programm, mit dem die Pariser Opéra national in diesem Jahr gleich ein Doppeljubiläum feiert: ihren 350. Geburtstag sowie den 30. Jahrestag der Opéra Bastille, die sie seit 1989 neben Garnier als zweites Schauspielhaus bespielt.

    Die Pariser Oper wurde als "Nationale Akademie für Musik und Tanz" im Juni 1669 von König Ludwig XIV. ins Leben gerufen. Entstanden ist sie aus der Vorgängerinstitution der "Académie Royale de la Danse" mit ihrem heute weltweit berühmten Ballett de l’Opéra de Paris. Diese hatte der "Sonnenkönig" bereits 1661 ins Leben gerufen, denn er tanzte und tippelte für sein Leben gern. Oft soll er sogar die Hauptrollen in seinen Aufführungen am Hof verkörpert haben. Acht Jahre später erweiterte der Liebhaber der Künste sie um die Akademie der Musik, aus der die heutige Opéra national de Paris entstand.

    In ihrer langen Geschichte zog die Einrichtung mehrmals um, ehe sie im Palais Garnier ihre Heimat fand. Die von dem französischen Architekten Charles Garnier (1825-1898) entworfene Spielstätte wurde am 5. Januar 1875 eröffnet. Jahrzehntelang war der neubarocke Prachtbau das zentrale Opernhaus. Erst 1989 machte ihm die Opéra Bastille diesen Rang streitig. Der Neubau wurde am 13. Juli 1989, dem Vorabend des 200. Jahrestags des Sturms auf die Bastille, eingeweiht - noch unvollendet. Die erste Opernaufführung fand erst am 17. März 1990 mit „Les Troyens“ (Die Trojaner) von Hector Berlioz statt. 

    In 350 Jahren kann die Staatsoper auf stilprägende Uraufführungen, aber auch einige Skandale blicken. Zu den größten Erfolgen zählen „Die Hugenotten“ von Giacomo Meyerbeer und „Faust“ von Charles Gounod. Zu den größten Pariser Opernskandalen dürfte bis heute wohl der 1861 durchgefallene „Tannhäuser“ von Richard Wagner gehören.

    Seit 2014 steht Intendant Stéphane Lissner, zuvor unter anderem Leiter des Festivals von Aix-en-Provence und Intendant des weltberühmten Opernhauses Teatro alla Scala in Mailand, an der Spitze der beiden Pariser Opernstätten. Unter dem 66-jährigen Franzosen haben beide Häuser historische Rekorde erzielt. Mit 74,4 Millionen Euro spielten die Einrichtungen 2017 durch Kartenverkauf so viel ein wie nie zuvor. 400 Aufführungen pro Jahr stehen zu Buche. Die Auslastung des Palais Garnier mit 1900 Plätzen und der Opéra Bastille mit 2700 Plätzen liegt laut Lissner bei 93 Prozent.

    Der 1989 eröffnete Neubau an der Place de la Bastille stand zunächst unter keinem guten Stern. Missmanagement, Akustikprobleme und Kontroversen sorgten für Schlagzeilen. Bereits zwei Jahre nach der Eröffnung fielen von der Fassade die ersten Kalksteinplatten herunter. Ursprünglich sollte im Innern noch ein modularer Saal für kleinere und weniger kostspielige Produktionen entstehen. Doch nur die Betonschalung wurde damals geschaffen. Lissner will den Saal nun fertigstellen lassen.

    Die bis spätestens 2023 geplante Eröffnung wird der Franzose als Intendant nicht mehr miterleben. Sein Vertrag läuft aus Altersgründen im August 2021 aus. Nach französischem Gesetz darf man für diesen Posten nicht älter als 67 Jahre sein.

    Seit Monaten sucht Paris deshalb schon nach einem neuen Chef - bislang vergeblich. Viele der großen Namen sind bereits unter Vertrag oder stehen anderweitig in Verhandlungen. Eine zeitlang wurde über eine Ernennung des Franzosen Dominique Meyer spekuliert. Doch der derzeitige Direktor der Wiener Staatsoper soll der nächste Direktor der Mailänder Scala werden.

    In der Regel werden Intendanten zwei bis drei Jahre im Voraus ernannt, damit sie genügend Vorbereitungszeit für ihre Startsaison haben. Die Pariser Musikwelt fragt sich deshalb besorgt, ob die Opéra national de Paris für 2021/22 denn ein Programm haben werde. Manche befürchten gar, dass - sollte das Warten kein Ende nehmen - ihre Türen zeitweise geschlossen bleiben werden.

    Schlagwörter
    • Frankreich
    • Musik
    • Oper
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vorsicht, Blüte!: Falschgeld nicht einfach schnell weitergeben
    • Neues aus Hollywood: Serie über First Ladys: Michelle Pfeiffer als Betty Ford
    • Pandemie: Karneval in Rio fällt wegen Corona komplett aus
    • Vermächtnis: Jens Harzer bewahrte den Iffland-Ring neben Unterhosen auf
    • Corona-Pandemie: Museum Barberini zeigt russische Impressionisten

    Schlagzeilen
    vor 45 Minuten
    Unbeschwerter Urlaub wohl nicht zu Ostern wieder möglich
    vor 50 Minuten
    Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf
    vor 1 Stunde
    Folgen der Pandemie für Schüler
    vor 1 Stunde
    Spahn: „Es ist noch nicht vorbei“
    vor 1 Stunde
    Drosten warnt vor zu frühem Ende der Corona-Maßnahmen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    TricksterHB am 22.01.2021 11:23
    Sie sehen offenbar alles nur schwarz. Ein wenig Optimismus ist in solchen Zeiten hilfreicher, als eine finstere Variante von "hätte, könnte, würde".
    Liveticker: Mehr als 50.000 Corona-Tote in Deutschland seit Pandemiebeginn
    C3PO am 22.01.2021 11:19
    "Liveticker: Mehr als 50.000 Corona-Tote in Deutschland seit Pandemiebeginn."
    Bei allen anderen Todesarten zählen wie jährlich, Grippe, ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Mehr als 50.000 Corona-Tote ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    Kosten, Nutzen und Preise
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Washington bis Biden
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital