• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » 80 Afghanen dürfen in Bremen bleiben
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Erlaubnis ohne Antrag
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

80 Afghanen dürfen in Bremen bleiben

Jürgen Theiner 15.12.2016 35 Kommentare

Die Bremer Ausländerbehörde hat einer größeren Gruppe von Afghanen Aufenthaltserlaubnisse erteilt. Die Umstände der Entscheidung werfen Fragen auf.

  • Die Bremer Ausländerbehörde hat einer größeren Gruppe von Afghanen Aufenthaltserlaubnisse erteilt. Die Umstände der Behördenentscheidung werfen Fragen auf.

    Die Ausländerbehörde hat ihren Sitz im Bremer Stadtamt.
    Die Ausländerbehörde hat ihren Sitz im Bremer Stadtamt. (Frank Thomas Koch)

    Die Ausländerbehörde des Stadtamtes hat im November in einer Hauruck-Aktion rund 80 geduldeten afghanischen Staatsbürgern eine Aufenthaltserlaubnis bis in den Frühsommer 2017 verschafft. Für die behördenintern als „Afghanistan-Sonderaktion November 2016“ bezeichnete Maßnahme wurden offenbar ausländerrechtliche Bestimmungen zumindest sehr wohlwollend ausgelegt.

    Das legen interne Dokumente des Stadtamtes vor, die dem WESER-KURIER vorliegen. Bei der Personengruppe handelte es sich um afghanische Staatsbürger, die keinen Asylantrag gestellt hatten und lediglich über einen Duldungsstatus verfügten. Am 28. Oktober verschickte eine Referatsleiterin der Ausländerbehörde an die zuständigen Sachbearbeiter eine Rundmail, in der die „Sonderaktion“ für die 80-köpfige Gruppe angekündigt wurde.  „Bitte starten Sie sofort“, so der Appell an die Beschäftigten des Amtes.

    An die Mail angehängt war eine „Handreichung“, in der zunächst die Zielsetzung der Aktion klar benannt wurde: „Alle afghanischen Staatsangehörigen in Duldung sollen ... eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25, Absatz 5 des Aufenthaltsgesetzes erhalten.“ Die Sachbearbeiter wurden aufgefordert, die Fälle „prioritär zu bearbeiten“. Ingesamt vermittelt die Dienstanweisung den Eindruck, dass die Sachbearbeiter die Voraussetzungen für die Aufenthaltserlaubnisse nicht allzu penibel überprüfen sollten.

    Kabul soll Rückführung afghanischer Staatsbürger erleichtern

    Beispiel: Von der üblichen Mindestaufenthaltsdauer von 18 Monaten sei abzusehen, nicht einmal ein schriftliches Gesuch der Betroffenen müsse vorliegen. „Ein Antrag durch den Kunden wird unterstellt“, heißt es in der Handreichung. Ebenfalls erstaunlich: „Es werden keine strafrechtlichen Abfragen eingeleitet“, vielmehr sei nach Inhalt der jeweiligen Akte zu entscheiden. Die erteilten Aufenthaltserlaubnisse, heißt es in dem Schreiben an die Mitarbeiter schließlich, seien den afghanischen Staatsbürgern per Post zuzuschicken. Von Stadtamtskunden wird normalerweise erwartet, dass sie in Passangelegenheiten selbst auf der Behörde erscheinen.

    Die „Sonderaktion“ für die Afghanen steht in einem gewissen Widerspruch zu den jüngsten politischen Weichenstellungen auf Bundes- und EU-Ebene. Erst vor wenigen Wochen hatte die Europäische Union ein Abkommen mit der afghanischen Regierung geschlossen, das finanzielle Hilfeleistungen der EU für den Aufbau ziviler Strukturen in dem Land am Hindukusch vorsieht. Im Gegenzug soll die Regierung in Kabul die Rückführung afghanischer Staatsbürger in ihr Heimatland erleichtern.

    Mehr zum Thema
    Abschiebung von Bremer Straftätern: Keiner will Diebe und Drogendealer
    Abschiebung von Bremer Straftätern
    Keiner will Diebe und Drogendealer

    Bremen würde viele nordafrikanische Straftäter nur zu gerne auf die Heimreise schicken. Doch ...

     mehr »

    Das Geld aus Brüssel ist deshalb nicht zuletzt für entsprechende Programme zur Re-Integration vorgesehen. Auch die Bundesregierung hatte zuletzt deutlich gemacht, dass sie die Abschiebung von Afghanen forcieren will. Menschenrechtsgruppen kritisieren dies allerdings. Erst am vergangenen Wochenende demonstrierten rund 750 Menschen in der Bremer Innenstadt gegen Abschiebungen nach Afghanistan. In dem Land herrsche Krieg, die Rückkehrer erwarteten dort zumindest Not und Perspektivlosigkeit, teilweise auch Gefahr für Leib und Leben, hieß es auf der Kundgebung.

    Duldungsfälle sind liegen geblieben 

    Die Leiterin der Ausländerbehörde im Stadtamt, Bettina Scharrelmann, sieht das ähnlich. Im Gespräch mit dem WESER-KURIER sagte sie, ihr Amt habe die zunächst auf sechs Monate befristeten Aufenthaltserlaubnisse ausgesprochen, „weil wir für die Sicherheit der Menschen im Falle Ihrer Rückkehr nach Afghanistan nicht garantieren können“.

    Vor diesem Hintergrund habe man auch davon abgesehen, dass die meisten der rund 80 betroffenen Afghanen gegenwärtig nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln zu bestreiten. Normalerweise ist die Fähigkeit zur eigenen Existenzsicherung Voraussetzung für eine Aufenthaltserlaubnis. Die Ausländerbehörde kann hierüber allerdings hinwegsehen.

    Warum kam die „Sonderaktion“ gerade jetzt unter größte Eile zustande? Bettina Scharrelmann macht dafür nicht zuletzt „Effizienzgründe“ geltend. Die Bearbeitung diverser Duldungsfälle afghanischer Staatsbürger sei in den vergangenen Monaten wegen anderer, dringenderer Dinge in der Ausländerbehörde liegen geblieben. Daher habe man sich jetzt entschlossen, die Fälle gesammelt abzuarbeiten. Den Afghanen blieben nun weitere sechs Monate in Bremen. „In dieser Zeit kann dann geklärt werden, wie es um die Möglichkeiten einer Rückführung steht“, so Scharrelmann.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Abschiebung von Bremer Straftätern: Keiner will Diebe und Drogendealer
    • Kommentar zur Abschiebung von Tätern: Explosiv
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Führungskrise: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei EWE
    • Eltern und Beschäftigte kritisieren den Senat: Kita-Protest vor dem Rathaus in Bremen
    • Schifffahrt geht auch sauberer: Umweltschonender Autotransporter läuft Bremerhaven an
    • E-Auto: Mercedes baut Elektrotransporter für Hermes
    • Nordsee und Bremerhaven als Vorbild: Bremer Windbranche hofft auf Taiwan

    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    Schlagzeilen
    vor 13 Minuten
    Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten für neue Batteriefabrik
    vor 13 Minuten
    Zervakis moderiert in Jogginghose
    vor 15 Minuten
    Stiftung: Corona-Todesfälle durch Sepsis oft zu verhindern
    vor 29 Minuten
    Gesundheitsressort will mehr Büros
    vor 35 Minuten
    „Ma Baker“ am Mekong: Deutsches Disco-Fieber in Vietnam
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    Bentigger am 21.01.2021 10:10
    Na das ist doch klar, vielleicht nur die Geschäftemacher und Raffgierigen? ;-) (ironisch gemeint)
    Neue Schwäne am Osterholzer Friedhof
    Ha.Ho. am 21.01.2021 10:09
    Die wurden doch nur abgeschlachtet und liegen gelassen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Viel Bewegung bei Restaurants und ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital