• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ab zum Aufpolieren - Was taugen Remakes von Computerspielen?
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Ratgeber
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ab zum Aufpolieren - Was taugen Remakes von Computerspielen?

18.09.2015 0 Kommentare

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - "DmC: Devil May Cry" und "Grand Theft Auto 5" sind bekannte Konsolen-Titel. Obwohl beide nicht mehr als fünf Jahre auf dem Buckel haben, gibt es von beiden bereits Neuauflagen. Sogenannte Remakes sind gerade schwer im Trend. Aber warum ist das so - und wer sollte zugreifen?

  • Neuauflage von «Zelda: Ocarina of Time»
    Nintendo verändert bei seinen Neuauflagen gelegentlich auch zu schwierige Spielpassagen. Für «Zelda: Ocarina of Time» wurden Grafik und Steuerung überarbeitet. Screenshot: Nintendo Foto: Nintendo (dpa)

    "Das dürfte stark einzelfallabhängig sein", sagt Niklas Wilke, Spieleexperte bei der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers. Mit den Remakes können den neuen Spielern existierende Serien nahegebracht und Interesse für die Fortsetzungen geweckt werden. Genauso werden aber auch Spieler angesprochen, die schon Fans sind.

    Unterschiede bei «Halo: The Master Chief Collection»
    Oben neu, unten alt: Die Unterschiede von Erstausgabe und Neuauflage werden bei diesen Screenshots von «Halo: The Master Chief Collection» deutlich. Screenshot: Microsoft Games Foto: Microsoft Games (dpa)

    Die Entwickler investieren unterschiedlich viel Arbeit in die Neuauflagen. Für die gerade erschienene Definitive Edition von "Dishonored" hat Entwickler Bethesda zum Beispiel kaum mehr gemacht, als die Auflösung zu erhöhen. Auch "The Last of Us" (Sony) und "Tomb Raider: Definitive Edition" (Square Enix) bieten kaum mehr als schönere Grafik, allerdings immerhin in Kombination mit einer höheren Bildwiederholrate. Details zu den Verbesserungen diverser Neuauflagen gibt es im Netz zum Beispiel bei den Experten von "Digital Foundry".

    Bessere Grafik haben auch die Definitive Edition von "DmC: Devil May Cry" (Capcom) und die Neuauflage von "Grand Theft Auto 5" (Rockstar Games). Dazu gibt es aber noch ein paar neue Features - "DmC" bietet zum Beispiel neue, besonders knifflige Schwierigkeitsgrade, das neue "Grand Theft Auto" lässt sich auch aus der Ego-Perspektive erleben. Selbst Fans der Originale haben so zumindest einen kleinen Grund, einen Blick auf die Neuauflage zu werfen.

    Neuauflage von «Grim Fandango»
    Oben alt, unten neu: Die neue Version des Krimi-Adventures «Grim Fandango» bietet zwar detailiertere Grafik und eine leicht überarbeitete Steuerung, spielerisch bleibt aber alles beim Alten. Screenshot: Double Fine Foto: Double Fine (dpa)

    Noch mehr Mühe gibt sich Nintendo mit Neuauflagen - zum Beispiel von "Zelda"-Spielen wie "Wind Waker" für die Wii U und "Ocarina of Time" oder "Majora’s Mask" für den 3DS. Neben schönerer Grafik und besserer Steuerung gibt es auch inhaltliche Verbesserungen. In "Ocarina" haben die Entwickler zum Beispiel den berüchtigten Wassertempel entschärft, der auf dem N64 vielen Spielern schlicht zu schwer war.

    Einen Vorteil bieten fast alle Neuauflagen: Zusatzinhalte, deren Download beim Original noch Geld kostete, sind in der Regel gleich mit an Bord. Für den typischen Remake-Preis von 20 bis 40 Euro bekommen Neueinsteiger so manchmal wesentlich mehr als Käufer des 60-Euro-Originals. In Einzelfällen sorgt das allerdings auch für Luxusprobleme: Die sogenannte Handsome Collection von "Borderlands" (2K Games) bringt zum Beispiel so viele Zusatzinhalte mit, dass Neulinge in der Flut an Angeboten leicht verlorengehen können.

    Neuauflage von «Grand Theft Auto 5»
    Neue Features: Die Neuauflage von «Grand Theft Auto 5» lässt sich nun auch aus der Ego-Perspektive erleben. Screenshot: Rockstar Games Foto: Rockstar Games (dpa)

    Andere Remakes versammeln gleich mehrere Spiele auf einer Disc. Am 9. Oktober erscheint zum Beispiel Sonys "Uncharted: The Nathan Drake Collection" für die Playstation 4. Darin sind die ersten drei Teile der Action-Adventure-Serie enthalten. Und "Halo: The Master Chief Collection" hat sogar vier Episoden der Shooter-Serie an Bord. Die Sammlung hatte beim Verkaufsstart vor einem knappen Jahr allerdings mit erheblichen technischen Problemen zu kämpfen, vor allem im Onlinemodus.

    Vor solchen Problemen sind Spieler leider nie geschützt, sagt Niklas Wilke - bei Remakes ebenso wie bei neuen Spielen: "Das reine Remastern eines schlechten Titels macht diesen kaum zu einem besseren Produkt." Neukunden könnten sich höchstens drauf verlassen, dass die Hersteller einem Flop vermutlich kein Remake spendieren. Was neu aufgelegt wird, war also mindestens erfolgreich. Technisch ausgereift muss es deswegen aber nicht sein: "Insbesondere die Grafikausgabe muss ja gerade vollständig neu überarbeitet werden", so der Experte. "Ein Bereich, in dem sich ab und an auch Fehler einschleichen."

    Remake von «The Last of us»
    Das Remake von «The Last of us» erhielt bessere Grafik und eine höhere Bildwiederholrate. Screenshot: Sony Computer Entertainment Foto: Sony Computer Entertainment (dpa)

    Etwas mehr Arbeit müssen Entwickler investieren, wenn deutlich ältere Spiele neu aufgelegt werden: "Die Frage ist dann immer, ob man die Ecken und Kanten abschleift, etwa bei der Steuerung oder der Grafik, oder ob man sie erhält", sagt Ralf Hebecker, Professor für Gamedesign und -produktion an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. "Leute sagen ja oft, dass Spiele früher besser waren. Da spielen manchmal aber auch schlicht gute eigene Erinnerungen hinein."

    Überarbeiten oder im Original belassen? Beide Varianten haben ihren Reiz: Das ungewöhnliche, schwarzhumorige Schleich-Abenteuer "Oddworld: Abe’s Oddysee" hat unter Fans zwar Kultstatus, war spielerisch aber schon bei seinem Erscheinen 1997 etwas unzugänglich. Für das Remake "Oddworld: New’n’Tasty!" (Oddworld Inhabitants) von 2014 wurde der Klassiker so grundlegend überarbeitet, dass er auch für moderne Geschmäcker gut genießbar ist.

    «Uncharted: The Nathan Drake Collection»
    «Uncharted: The Nathan Drake Collection» bietet alle drei Teile der Reihe in besserer Auflösung. Screenshot: Sony Computer Entertainment Foto: Sony Computer Entertainment (dpa)

    Nur behutsam angefasst wurde zum Beispiel "Grim Fandango": Im Mai brachte Double Fine eine Neuauflage des Lucasarts-Klassikers auf den Markt. Die neue Version des Krimi-Adventures in der Welt der Untoten bietet zwar bessere Grafik und eine leicht überarbeitete Steuerung, inhaltlich und spielerisch bleibt aber alles beim Alten. Auch das ist legitim, findet Hebecker: "Spiel- oder Rätseldesign altert ja kaum."

    Der Experte geht davon aus, dass es in Zukunft noch viel mehr Remakes von Spielen geben wird. Und zwar sowohl die behutsame Restaurierung von Klassikern als auch die schnelle Frischzellenkur jüngerer Titel. "Am Ende sind das einfach Plattformwechsel, wie es das bei Musik oder Filmen auch gibt", sagt Hebecker: So wie alte CDs als Download oder alte Filme auf Blu-ray veröffentlicht werden, schaffen mit den Remakes auch ältere Spiele den Sprung zur nächsten Konsolengeneration.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hingucker: Berliner Fashion Week mit Angeln und Tanz
    • Abschied: Siegfried Fischbachers Schwester: „Er hatte keine Angst“
    • US-Studien: Macht sehr viel Geld doch glücklicher?
    • Offener Brief: Musikstars kritisieren Visaregeln für Künstler nach Brexit
    • Quiz auf ProSieben: Thomas Gottschalk ist jetzt wieder Showmaster

    Schlagzeilen
    vor 4 Minuten
    Sabotage auf ICE-Strecke - Angeklagter schweigt
    vor 42 Minuten
    Kabinett bringt Verbot des Kükentötens auf den Weg
    vor 1 Stunde
    Das Ende der Chaos-Jahre in den USA
    vor 1 Stunde
    Ceconomy macht trotz des Lockdowns gute Geschäfte
    vor 3 Stunden
    Homeoffice: Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    C3PO am 20.01.2021 12:27
    „Auch Menschen mit kleinem Geldbeutel müssen sich solche Masken leisten können“, so Bovenschulte."
    Was Herr Bovenschulte hier sagt ist eine ...
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    bremenpost am 20.01.2021 12:20
    @ Mangaquide.de:

    Demnächst (oder jetzt schon?) bei Aldi, Dm etc.

    Im Bremer Hauptbahnhof gibt es auch ein (Trendy-)Geschäft, ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Alle Beschlüsse in der Übersicht
    Bund und Länder verlängern Lockdown bis ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Masken, Schule, Homeoffice
    Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital