• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Abschwung der Atomkraft beschleunigt sich
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
In Großbritannien und Belgien wurden zahlreiche Meiler heruntergefahren / Probleme häufen sich
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Abschwung der Atomkraft beschleunigt sich

Reimar Paul 24.08.2014 0 Kommentare

Antwerpen. Die Atomkraft hat international einen schweren Stand. So beschleunigte sich der Abschwung der Kernkraft im vergangenen Jahr weiter: 2013 kamen nur noch 10,8 Prozent des weltweit erzeugten Stroms aus Atomreaktoren, wie aus dem aktuellen World Nuclear Industry Status Report hervorgeht – der Spitzenwert hatte 1996 bei 17,6 Prozent gelegen.

  • Die Atomkraft hat international einen schweren Stand. So beschleunigte sich der Abschwung der Kernkraft im vergangenen Jahr weiter: 2013 kamen nur noch 10,8 Prozent des weltweit erzeugten Stroms aus Atomreaktoren, wie aus dem aktuellen World Nuclear Industry Status Report hervorgeht – der Spitzenwert hatte 1996 bei 17,6 Prozent gelegen. Teilweise ist der Rückgang zwar dem insgesamt steigenden Energieverbrauch geschuldet, aber auch in absoluten Zahlen geht die Atomstromproduktion zurück: 2359 Terawattstunden waren es 2013, der Höchstwert von 2660 Terawattstunden stammt aus dem Jahr 2006.

    Zu schaffen macht der europäischen Atomwirtschaft zunehmend das hohe Alter der Meiler. In den vergangenen Wochen fielen deshalb gleich fünf britische und drei belgische AKW aus. Fraglich, ob und wann sie noch einmal ans Netz gehen können. Vielen Kraftwerken in Nachbarländern drohen ähnliche Schwierigkeiten.

    Nach Angaben des Internationalen Wirtschaftsforums für Regenerative Energien sind in Großbritannien nur Reaktoren betroffen, die in den 1980er-Jahren oder noch früher den Betrieb aufnahmen. Das AKW Wylfa, auf der Insel Anglesey im Norden von Wales gelegen, ging 1971 ans Netz und ist somit das älteste der statistisch noch betriebenen Kernkraftwerke. Es fiel bereits im Januar wegen Wartungsarbeiten aus und musste Anfang Juli wegen eines Dampflecks erneut heruntergefahren werden. Ursprünglich für eine Laufzeit von 25 Jahren ausgelegt, wurde diese trotz Pannen von der britischen Atomaufsichtsbehörde bisher immer wieder verlängert.

    Am Standort Heysham in North Lancashire stehen vier AKW-Blöcke, die zwischen 1983 und 1988 ans Netz gingen. Wegen eines Risses an einem Kessel wurde dem Betreiber zufolge Block 1 abgeschaltet und Block 2 als Vorsichtsmaßnahme heruntergefahren. Auch die beiden Blöcke des AKW Hartlepol im County Durham stehen wegen Problemen des baugleichen Kessels bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Die Reparaturen sollen Monate dauern.

    Großbritannien hat insgesamt noch 16 AKW in Betrieb. Durch den Ausfall der fünf Reaktoren erreichte die Windstromproduktion einen neuen Höchstwert – die Anlagen erzeugten am 17. August im Mittel fast 6000 Megawatt elektrische Energie.

    Belgien musste in der vergangenen Woche Block 4 im AKW Doel bei Antwerpen abschalten. Zuvor waren bereits die Blöcke Doel 3 und Tihange 2 abgeklemmt worden – die beiden Anlagen waren schon 2012 nach der Entdeckung von Haarrissen im Reaktorbehälter außer Betrieb, wurden aber zunächst wieder hochgefahren, weil die belgische Stromversorgung vor dem Kollaps stand. Im Frühjahr kam das vorläufige Aus. Laut Medienberichten können die beiden Atommeiler Doel 3 und Tihange 2 vermutlich nie mehr ans Netz gehen.

    Die aktuelle Abschaltung in Doel soll dagegen nach Angaben der Behörden auf Sabotage zurückgehen, ein großer Teil des Schmieröls in einer Hochdruckturbine sei ausgelaufen. Das könne nur manuell geschehen, weshalb nun die Staatsanwaltschaft ermittelt. Insgesamt steht Belgien damit gegenwärtig rund ein Viertel der Stromerzeugung nicht mehr zur Verfügung. Vor allem im kommenden Winter könnte es Engpässe bei der Energieversorgung geben. Nach Medienberichten arbeiten die Behörden bereits an einem Notfallplan und wollen im Ernstfall ländlichen Kommunen zeitweise den Strom abschalten.

    Nun könnten die Probleme auf Frankreich und die Schweiz übergreifen. Sollten die in britischen Dampferzeugern festgestellten Kesselrisse auch bei baugleichen französischen AKW gefunden werden, müsste dort eventuell mehr als ein Dutzend Reaktoren vom Netz. Die französische Atomaufsichtsbehörde rät bereits, für Ersatzkapazitäten zu sorgen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 3 Stunden
    Schüler kehren nach halbem Jahr auf Segelschiff zurück
    vor 6 Stunden
    Fahrschulen setzen auf E- und sogar Wasserstoffautos
    vor 10 Stunden
    Tränen und Kanonendonner: Abschied von Prinz Philip
    vor 10 Stunden
    Salutschüsse im gesamten Vereinigten Königreich
    vor 10 Stunden
    Kreativität im Weinglas: „Mr Perfect“ trifft „Pornfelder“
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 116 neue Infektionen im ...
    Bundesinnenministerium stimmt zu
    Bremen nimmt bis zu 100 Angehörige ...
    In mehreren Regionen in ...
    Von Sylt bis Timmendorf startet der ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital