• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Admiral Brommy kommandierte die erste deutsche Flotte
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Schönebeck
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Admiral Brommy kommandierte die erste deutsche Flotte

08.11.2015 0 Kommentare

Schönebeck. In Verbindung mit der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 stößt man auf zwei bekannte Bremer Namen: Admiral Karl Rudolf Brommy und Senator Arnold Duckwitz. Beim Versuch, das Deutsche Reich in eine Republik umzugestalten, wirkten beide an prominenter Stelle mit.

  • Admiral Brommy am Lesumufer.jpg
    Gestatten: Admiral Brommy. Diese Büste von ihm befindet sich am Lesumufer.

    In Verbindung mit der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 stößt man auf zwei bekannte Bremer Namen: Admiral Karl Rudolf Brommy und Senator Arnold Duckwitz. Beim Versuch, das Deutsche Reich in eine Republik umzugestalten, wirkten beide an prominenter Stelle mit.

    Zur Vorgeschichte: Im März 1848 gehen die Bürger in den Residenzstädten zu Tausenden auf die Straße und fordern ihre Bürgerrechte. Um Kopf und Thron zu retten, geben die Fürsten ihnen nach. Verfassung, freie Wahlen und nationale Einheit werden bewilligt. Freie Wahlen finden statt. Zwei Monate nach der Revolution tritt die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zusammen.

    Handels- und Marineminister

    Der liberale Bremer Senator Arnold Duckwitz wird zum Handels- und Marineminister gewählt. Als Bremer Senator hatte er sich bereits als durchsetzungsfähiger Kopf beim Bau der Bahnstrecke Bremen-Hannover, bei der Schiffbarmachung der Unterweser sowie der Förderung der Dampfschifffahrt bewährt.

    Der in der Nähe von Leipzig geborene Karl Rudolf Brommy (Taufname Bromme) stand seit dem Jahre 1827 im Dienst der griechischen Marine. Nach einem Nautik-Studium in Hamburg erwarb er 1826 sein Kapitänspatent. 1828 avancierte er zum Fregattenkapitän.

    Nach Griechenland hatte ihn der Freiheitskampf der Hellenen gegen die türkischen und ägyptischen Angriffe gelockt. Nun sah er in seiner Heimat Deutschland seine wichtigere nationale Aufgabe. Er bewarb sich mit dem Ziel, eine deutsche Kriegsflotte aufzubauen. Arnold Duckwitz ließ ihn nach Frankfurt kommen. Offensichtlich beeindruckten die Pläne Brommys und seine erfolgreiche Marinelaufbahn. Brommy erhielt den Auftrag eine Reichskriegsflotte aufzubauen.

    Oberbefehlshaber der Nordseeflotte

    1849 wurde er zum Oberbefehlshaber der Nordseeflotte im Rang eines Admirals ernannt. Zugleich wurde er Leiter der Seezeugmeisterei in Bremerhaven. Er wohnte in Brake/Unterweser.

    Ein Gemälde im Schloss Schönebeck zeigt die bunte Vielfalt der „Ersten Deutschen Reichskriegsflotte“. Sie bestand aus neun seetüchtigen Raddampfern, zwei Großseglern und 27 geruderten Kanonenbooten. Zwei dieser Kanonenboote wurden bei Johann Lange in Vegesack gebaut. Zwei weitere liefen bei der nahen Ulrich-Werft in Aumund vom Stapel.

    Das erste und einzige Seegefecht im Dänisch-Schleswigschen Krieg in der deutschen Bucht 1849 endete mit einem Abbruch: Keiner der Kombattanten wollte mit den schwerfälligen Schiffen versehentlich englische Hoheitsgewässer um Helgoland verletzen und sich damit einem viel mächtigeren Gegner stellen müssen.

    Mit dem Verbot der Nationalversammlung durch die Könige und Reichsfürsten endete auch die Legitimation der Flotte. Deren Abwicklung ging aber nicht so schnell vonstatten. Zwei moderne Schiffe übernahm Preußen. Die übrigen Einheiten der Flotte wurden 1852 von dem Oldenburger Staatsrat Laurenz Hannibal Fischer in Bremerhaven unter Wert versteigert. Einige Kanonenboote kamen im Vegesacker Havenhaus unter den Hammer.

    Brommy erhielt 1853 bei seinem Abschied eine Abfindung von 2500 Talern. Erst später erhielt er eine monatliche Pension von 125 Talern. Im Jahr seiner Entlassung heiratete er Caroline Gross aus Brake.

    Möglicherweise wegen seiner freundschaftlichen Verbindung zu Arnold Duckwitz suchte sich Brommy ein Haus in St. Magnus. 1858 kaufte er die Villa „Schwalbenklippe“. Die Freude an diesem idyllischen Besitz am Lesumufer währte nur kurz. 1860 starb der Admiral. Das Dampfschiff „Merkur“ übernahm seinen Sarg, der von der Fahne seines Flaggschiffs „SMS Barbarossa“ bedeckt war. Er fand seine letzte Ruhestätte in Hammelwarden bei Brake. In Erinnerung an den Flottengründer steht direkt am Lesumufer eine Bronzebüste des Admirals Brommy.

    Arnold Duckwitz kehrte nach seiner Frankfurter Tätigkeit in den Bremer Senat zurück. Er wurde 1857 Bremer Bürgermeister. Nach dem Scheitern der Revolution erwarb Duckwitz 1853 ein Haus an der Vegesacker Weserstraße von Gustav C. Kulenkamp. Er ließ das vorhandene Gebäude abreißen und baute nach eigenen Plänen einen Sommersitz.

    An dieser Stelle schreibt Ulf Fiedler regelmäßig Texte über Wissenswertes aus der Historie des Bremer Nordens. Fiedler ist pensionierter Lehrer und Schriftsteller und in Vegesack zuhause. Für Lob, Anregungen und Kritik können Sie sich direkt an ihn wenden über ulffiedler@yahoo.de.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 3 Stunden
    Kronprinz hat Khashoggi-Operation in Istanbul genehmigt
    vor 5 Stunden
    Staatsanwaltschaft will Haftstrafe ohne Bewährung für Fler
    vor 5 Stunden
    „Ich würde bestimmt wieder teilnehmen“
    vor 5 Stunden
    Toter 13-Jähriger: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat
    vor 5 Stunden
    RKI verschärft Empfehlung zu Corona-Mutanten
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Biontech-Impfung reduziert ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital