• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Aktiv im Einsatz
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Ortsfeuerwehr Dörverden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Aktiv im Einsatz

FR 22.01.2017 0 Kommentare

Jahreshauptversammlung im Kulturgut Ehmken Hoff

  • Gruppenfoto JHV FF Dörverden.jpg
    Auszeichnungen und Ehrungen für große und kleine Kammeraden der Ortsfeuerwehr Dörverden.

    Dörverden. Die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dörverden fand im Kulturgut Ehmken Hoff statt. Ortsbrandmeister Pfaff begrüßte die Mitglieder sowie insbesondere Bürgermeister Alexander von Seggern, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Joachim Schmidt, aus Stedorf Ortsbrandmeister Jörg Block, aus Wahnebergen Ortsbrandmeister Thomas Meyer, aus Wienbergen Ortsbrandmeister Holger Homfeld und die Kameraden der Altersabteilung. Außerdem begrüßte er als Gäste aus der Kinderfeuerwehr Oskar Möwisch mit seinem Vater und seiner Schwester Emma.

    Pfaff berichtete von 24 Einsätze, davon 14 Brandeinsätze (fünf Nachbarschaftshilfen) und zehn Technische Hilfeleistungen (zwei Nachbarschaftshilfen). Die Brandeinsätze unterteilten sich in acht Kleinbrände, einen Mittelbrand, einen Großbrand und vier Brandmeldeanlagen (Fehlalarme). Besonders hob er den Großbrand in Stedorf hervor, bei dem alle beteiligten Wehren besonders gefordert waren. Hierbei erwähnte er den Einsatz von Bürgermeister von Seggern, der sich in Gummistiefeln selbst einen Eindruck verschaffte und bei der Versorgung der Kameraden aktiv war. Bei den Einsätzen wurden 462 Stunden Dienst geleistet.

    Außerdem berichtete der Ortsbrandmeister über viele Aktivitäten außerhalb des Einsatzgeschehens. Neben Besprechungen und Sitzungsterminen beteiligte sich die Ortsfeuerwehr wieder am Spargel- und Kartoffelfest, Flohmarkt und Weihnachtsmarkt. Außerdem nahm sie an den Gemeindewettkämpfen in Westen teil. Besonders erfreut berichtete Pfaff über fünf Neueintritte, alle kamen als Seiteneinsteiger. Abschließend bedankte er sich bei allen Mitgliedern der Ortswehr, insbesondere beim Ortskommando und dem Festausschuss für deren Arbeit.

    A. Thölke berichtet als Führer der taktischen Einheit von 34 Diensten theoretischer und praktischer Ausbildung. Er lobte noch einmal die gute Dienstbeteiligung der letzten Wochen und ging auf das gute Abschneiden bei den Gemeindewettkämpfen ein. Er monierte aber auch die verpasste Teilnahme an den Kreiswettkämpfen. Besonders hob er die gemeinsame Ausbildung mit den Ortsfeuerwehren Stedorf und Hülsen hervor. Diese sind mit weiteren Wehren geplant.

    Sicherheitsbeauftragter Jörg Wüppesahl berichtete über einen meldepflichtigen Unfall beim Einsatz in Stedorf, der ohne Folgen blieb. Er wies die Kameraden noch einmal auf die Nutzung von Handschuhen auch bei der Einsatznachbereitung hin.

    Atemschutzbeauftragter Lukas Apel schilderte, dass alle Geräte in einem einwandfreien Zustand sind. Er berichtet von 16 einsatzbereiten Atemschutzgeräteträgern und forderte alle ausgebildeten Geräteträger auf, ihre persönliche Einsatzbereitschaft aufrechtzuerhalten. Er wies noch einmal auf die notwendigen Untersuchungen und die Teilnahme an der Strecke hin. Besonderen Dank sprach er Heiko Uphoff für die tolle Unterstützung bei der Pflege der Geräte aus.

    Die Jugendfeuerwehr, so Oliver Lühring, besteht aus zwölf Jugendlichen (davon fünf Mädchen). Die Dienstbeteiligung lag bei 74 Prozent und der Altersdurchschnitt bei 12,6 Jahren. Bei insgesamt 228 Stunden Dienst wurden 78 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 150 Stunden allgemeine Jugendarbeit durchgeführt. Der zusätzliche Zeitaufwand bei Oliver Lühring lag bei 113 Stunden. Olivers sprach Konstantin, Heiko, Jürgen, Dennis, Patrik und Andre für deren Hilfe besonderen Dank aus.

    Kinderfeuerwehrwart Lars Hermann berichtet über einen Mitgliederstand von 29 Kindern zwischen sechs und elf Jahren (15 Jungen/14 Mädchen). Ende 2016 gab es vier Übertritte in die eigene Jugendfeuerwehr und einen zur Jugendfeuerwehr Hönisch. Besondere Veranstaltungen der Kinderfeuerwehr waren das Kegeln, die Müllsammelaktion, Spiele ohne Grenzen, Kreiskinderfeuerwehrtag in Weitzmühlen (zwei Gruppen), der Besuch der Feuerwehr Nienburg, die Teilnahme und Ausrichtung des zweiten Gemeindefeuerwehrzeltlagers, Brandflohabnahme mit neun Kindern, Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Dabei wurden 23 Dienste gemeinsam mit dem stellvertretenden Kinderfeuerwehrwart Thorsten Berg und den beiden Betreuerinnen Fredericke Berg und Sandra Lühring durchgeführt (86 Stunden Jugenarbeit). Am Ende hob Lars noch einmal die besondere Dienstbeteiligung von Oskar Möwisch hervor, er hat an 21 von 23 Diensten teilgenommen.

    Gewählt wurden Jugendwart Oliver Lühring, Funkbeauftragter Thorsten Rabbe, stellvertretender Funkbeauftragter Michael Reinhardt, Atemschutzbeauftragter Lukas Apel, Kassenprüfer Gerd Degener, stellvertretender Sicherheitsbeauftragter Jörg Wüppesahl, Gefahrgutbeauftragter Jörg Wüppesahl, Schriftführer Andreas Thölke, stellvertretender Schriftführer Heiko Uphoff.

    Bürgermeister Alexander von Seggern sprach allen seinen Dank für diese Arbeit aus. Er berichtete, dass die Umsetzung der Arbeiten nach dem Feuerwehrbedarfsplan etwas hängen, ist aber sehr optimistisch für das erste Projekt. Er wünschte wenige Einsätze und immer eine gesunde Heimkehr.

    Joachim Schmidt, stellvertretender Gemeindebrandmeister, ging auf das Motto der Feuerwehren in 2017 ein: Gemeinsam sind wir stark. Er dankt allen Kameraden für ihren Einsatz. Er berichtet über insgesamt 229 aktive Kameraden in der Gemeindefeuerwehr, von denen 199 männlich und 30 weiblich sind. Zum Schluss verwies er auf den Gemeindefeuerwehrtag am 29. Juli in Barme.

    Siegfried Ristau wird für besondere Leistungen in unterschiedlichen Funktionen auf Orts- und Gemeindeebene mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachen in Bronze ausgezeichnet. Oskar Möwisch wird für die Teilnahme an 21 von 23 Diensten der Kinderfeuerwehr geehrt. Für die beste Dienstbeteiligung in 2016 wird Lukas Sielemann ausgezeichnet. Für besondere Leistungen wird Heiko Uphoff geehrt.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Weltweit über 100 Millionen bestätigte Corona-Infektionen
    vor 3 Stunden
    Antisemitismus: Warum eine Veränderung der Gedenkkultur überfällig ist
    vor 3 Stunden
    Kreml: Putin und Biden einig über Abrüstungsvertrag
    vor 4 Stunden
    Autobranche blickt auf die Zeit nach Corona
    vor 6 Stunden
    BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Weltweit mehr als 100 ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital