• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Alle wollen mehr für Integration tun
Wetter: bedeckt, -1 bis 7 °C
OB-Kandidaten auf dem Podium
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Alle wollen mehr für Integration tun

MAREIKE MEYER 16.05.2014 0 Kommentare

Delmenhorst. In der heißen Phase vor der Oberbürgermeisterwahl am 25. Mai folgt in diesen Tagen eine Veranstaltung mit den drei Kandidaten auf die nächste. Bei der Podiumsdiskussion am Mittwochabend lag der Schwerpunkt auf dem Thema Integration. 

  • Podiumsdiskussion
    Die drei Bewerber für das Oberbürgermeisteramt stellten sich am Mittwochabend erneut Fragen von Bürgern. Den Schwerpunkt bildete diesmal das Thema Integration, die Veranstaltung war auch vom Integrationsbeirat organisiert worden. Moderatorin Anne Frerichs (Zweite von links) stellte die Fragen an Axel Jahnz (SPD, von links), Patrick de La Lanne (parteilos) und Heidi Naujoks (CDU). (Ingo Moellers)

    In der heißen Phase vor der Oberbürgermeisterwahl am 25. Mai folgt in diesen Tagen eine Veranstaltung mit den drei Kandidaten auf die nächste. Bei der Podiumsdiskussion am Mittwochabend lag der Schwerpunkt auf dem Thema Integration. Die Zuhörer nutzten die Veranstaltung, um sich ein Bild zu machen, aber vorwiegend auch, um Wünsche loszuwerden, und versuchten, dem Trio Zugeständnisse abzuringen.

    Ein altersmäßig bunt gemischtes Publikum hörte sich am Mittwochabend im Gemeindesaal der syrisch-orthodoxen Kirchengemeinde an der Elsflether Straße an, wofür die drei Kandidaten stehen, die sich um das Amt des Oberbürgermeisters bewerben: Patrick de La Lanne (parteilos), Heidi Naujoks (CDU) und Axel Jahnz (SPD). Unter den rund 90 Zuhörern waren auch viele Kinder. Organisiert hatte die Veranstaltung der Integrationsbeirat.

    Für die junge Generation besonders bedeutend: Das Thema doppelte Staatsbürgerschaft, das unter anderem von Moderatorin und Pastorin Anne Frerichs angesprochen wurde. Eine Frau aus dem Publikum schilderte, dass sie sich die deutsche Staatsbürgerschaft wegen der hohen Gebühren nicht leisten könne, dabei sei sie im Alter von neun Tagen in die Bundesrepublik gekommen. Die Kosten betragen aktuell 255 Euro – für eine Auszubildende, wie sie sagte, zu viel. Während Amtsinhaber Patrick de La Lanne erklärte, dass es sich um Bundesgesetze handele, über die man nicht in Delmenhorst entscheide, hatte CDU-Kandidatin Heidi Naujoks einen Tipp für die Zuhörerin parat: „Der Betrag kann auch in Raten beglichen werden.“ Axel Jahnz verwies hingegen auf Parteikollegin und Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag, mit der er über das Problem reden wolle.

    Um Geld ging es auch bei folgender Frage, die Anne Frerichs den Kandidaten stellte: „Der Integrationsbeirat hat einen Jahresetat von 1000 Euro. Halten Sie das für angemessen?“, wollte sie wissen. Die Befragten waren sich einig: Nein, das ist zu wenig. „Alles, was der Integrationsbeirat leistet, müsste sonst die Stadt mit Mitarbeitern leisten“, meinte Jahnz dazu. Seiner Meinung nach „hat der Integrationsbeirat einen Anspruch darauf, dass die 1000 Euro aufgestockt werden“. Als aus dem Publikum die Bemerkung kam, dass leere Versprechungen in der Politik an der Tagesordnung seien, nutzte der Amtsinhaber diese Vorlage für eine Spitze in Richtung Axel Jahnz, obwohl auch de La Lanne eine Erhöhung des Etats befürwortete: „Herr Jahnz, man muss auch den Mut haben, nein zu sagen, wenn die finanzielle Lage das nicht hergibt.“ Heidi Naujoks pflichtete ihm bei: „Ich nehme Versprechen sehr ernst und gebe sie nur, wenn ich auch weiß, wie ich sie finanzieren kann.“

    Ampel im Fokus

    Ein weiteres Scharmützel gab es bei einem sehr präsenten Thema an diesem Abend: Die aramäische Gemeinde fordert seit Jahren, eine Fußgängerampel an der Elsflether Straße zu bauen, um den Kirchgängern die Überquerung der Straße zu erleichtern. 2004 entschied der Rat hingegen, eine Verkehrsinsel an dieser Stelle zu schaffen. „Es gab drei schwere Unfälle und ich will, dass Sie mir hier und jetzt versprechen, dass diese Ampel gebaut wird“, verlangte eine Zuhörerin. Außer Jahnz wollte sich keiner der Kandidaten auf ein solches Versprechen einlassen: „Das hätte schon längst passieren müssen. Ich werde das unterstützen“, versicherte der SPD-Kandidat, der momentan noch Bürgermeister in Hude ist, woraufhin De La Lanne zu einem weiteren Seitenhieb ansetzte: „Die Verzinkerei in Hude ist seit Jahren ein Schandfleck. Manchmal dauern bestimmte Dinge einfach lang.“

    Unter all ihren Anliegen interessierte die Besucher der Diskussion eine Sache besonders brennend – wie sehr den Kandidaten die Integration am Herzen liegt. Ein vorgeschlagenes jährlich stattfindendes Fest der Kulturen nach Stadtfest-Vorbild beispielsweise kam bei dem Trio auf dem Podium durchweg gut an. „Das spiegelt die kulturelle Vielfalt nach draußen – ein echtes Leuchtturmprojekt“, zeigte sich Axel Jahnz begeistert. Heidi Naujoks („Bei Feiern bin ich sofort dabei“) machte den Vorschlag, das Fest noch durch das Mitwirken der Partnerstädte zu erweitern. Patrick de La Lanne lobte die Idee ebenfalls: „Delmenhorst kann man lernen, Delmenhorster können wir alle werden“.

    Die letzte Frage von Moderatorin Anne Frerichs zielte auf das persönliche Umfeld der Kandidaten ab: „Haben Sie Migranten in Ihrem Freundeskreis?“, wollte sie wissen. Da musste Amtsinhaber de La Lanne nicht lange überlegen: „Wer bei meinem Geburtstag war, weiß, dass dort alle Kulturen vertreten waren“, schilderte er und berichtete von der schottischen Herkunft seines Vaters. „Ich bin in zwei Kulturen aufgewachsen und bin in beiden zu Hause“, sagte de La Lanne. Heidi Naujoks berichtete von ihren vielen Reisen und ihrem Studium der Japanologie und Axel Jahnz fasste zusammen: „Wenn ich unter Freunden bin, spielt die Herkunft keine Rolle.“

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    • Wahlen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cloppenburg: 36-Jährige in Flüchtlingsunterkunft erstochen - Festnahme
    • Homeoffice-Lösungen und Kulanz: Wirtschaft im Norden will Corona-Epidemie mit Kurzarbeit trotzen
    • Klimahaus Bremerhaven macht Tierinventur: Weißbauchigel auf der Waage
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken

    • Mareike Meyer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Verdener Nachrichten
    Schlagzeilen
    vor 15 Minuten
    IG BAU: Hohe Wohnungsmieten lassen Zahl der Pendler steigen
    vor 31 Minuten
    Antiviren-Guru McAfee droht lange Haftstrafe
    vor 1 Stunde
    Maskenaffäre weitet sich aus
    vor 3 Stunden
    Corona-Selbsttests ab heute im Handel erhältlich
    vor 3 Stunden
    Erneuter Vorfall mit Boeing 737 Max
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI registriert 9557 ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Kaffee und Bier in der ...
    Union Brauerei expandiert in Bremen
    Corona und die Schnelltests
    Die Tücken des Testens
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital