
In der Zeit von 11 bis 17 Uhr kamen nach eigenen Schätzungen der Feuerwehrmitglieder etwa 1000 Besucher auf das Gelände der Feuerwehr und bekamen ein buntes Programm für Jung und Alt geboten.
Angefangen von einer Drehleiter, die einsatzbedingt gegen 13.30 Uhr abrücken musste, stellte die Freiwillige Feuerwehr alle am Lehesterdeich stationierten Fahrzeuge aus. Zu jedem Fahrzeug gab es eine ausführliche Erklärung, sowie Personal zur Beantwortung aller Fragen.
Mehrfach wurden ausgiebige Führungen durch das Gebäude abgehalten. In Gruppen von bis zu 20 Personen durften interessierte Besucher nahezu jeden Raum des neuen Gebäudes in Augenschein nehmen.
Zudem organisierten die über 45 Mitglieder der aktiven Wehr mit ihren 18 Jugendfeuerwehrmitgliedern ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Vorführungen und Kinder- und Jugendanimation. So befanden sich auf dem Gelände ein Hüpfkissen, mehrere Wasserspiele und eine Kletterattraktion für die kleinen Besucher.
Neben einer Ausstellung für Brandschutz- und Objektschutz einer privaten Firma, wurde mittels eines verrauchten Zeltes veranschaulicht, wie ein Rauchmelder Leben retten.
Außerdem führten die Wehrmitglieder stündlich eine Einsatzsituation vor. Im Rahmen dieser Einsatzszenarios wurden die Brandbekämpfung und die feuerwehrtechnische Hilfeleistung dargestellt.
Die Einsatzübungen beinhalteten die Absetzung eines Notrufes an die Feuerwehrleitstelle durch einen Besucher der Veranstaltung, das Auslösen und Erklären des digitalen Funkmeldeempfängers, das Ausrüsten der Einsatzkräfte, die Einsatzfahrt und die Lösung der dargestellten Aufgabe auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr vor den Augen der zahlreichen Besucher.
Eine Übung wurde zusätzlich durch die Jugendfeuerwehr Lehesterdeich durchgeführt. Eindrucksvoll zeigte dabei der Nachwuchs, wie er bereits mit dem Feuerwehrgerät umgehen kann.
Gegen 17.30 Uhr verließen die letzten Besucher das Gelände. Die Freiwillige Feuerwehr Lehesterdeich bedankt sich bei allen Besuchern für das große Interesse und die entgegengebrachte Anerkennung.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.