• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Angeklagter versucht zu erklären, wie Auschwitz möglich war
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Lüneburg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Angeklagter versucht zu erklären, wie Auschwitz möglich war

Wiebke Ramm 02.07.2015 0 Kommentare

Lüneburg. Oskar Gröning bittet um Entschuldigung. Er habe nicht bedacht, „wie furchtbar“ die Worte für die Auschwitz-Überlebenden und die Angehörigen der Opfer klingen mussten, die er vor Gericht verwendet hat.

  • Auschwitz-Prozess in Lüneburg
    Oskar Gröning vor Gericht. (Philipp Schulze, dpa)

    Oskar Gröning bittet um Entschuldigung. Er habe nicht bedacht, „wie furchtbar“ die Worte für die Auschwitz-Überlebenden und die Angehörigen der Opfer klingen mussten, die er vor Gericht verwendet hat. Der frühere SS-Mann sagt im Gerichtssaal: „Es war nicht meine Absicht, ihre Gefühle zusätzlich zu verletzen. Hierfür bitte ich um Entschuldigung.“

    Gröning spricht an diesem 13. Verhandlungstag, dem wohl letzten, bevor die Plädoyers beginnen, nicht selbst. Er lässt seine Anwältin Susanne Frangenberg sprechen. Fünf Seiten liest sie für ihn in Ich-Form vor. Darin entschuldigt sich Gröning nun für seine Sätze zu Beginn des Prozesses. Sätze, die verstörten und jede Empathie für die Opfer vermissen ließen. Gröning verlor sich in Erinnerungen, sprach von Menschen, die „versorgt“ wurden, wenn er ermordet meinte. Es waren Anekdoten aus Auschwitz, im Plauderton vorgetragen.

    Ob Gröning selbst Anlass sah, seinen früheren Worten Erklärendes hinzuzufügen, oder ob es die Idee seiner Verteidiger war, bleibt unklar. Dass Gröning am Mittwoch nicht selbst spricht, erklärt Anwalt Hans Holtermann mit der starken Belastung, die das Verfahren für seinen Mandanten bedeute.

    Gröning bekennt sich auch an diesem Tag zu seiner moralischen Schuld. „Mir ist bewusst, dass ich mich durch meine Tätigkeit in der Häftlingsgeldverwaltung am Holocaust mitschuldig gemacht habe“, sagt er und fügt hinzu: „mag mein Anteil auch klein gewesen sein“. Er sagt: „Auch wenn ich unmittelbar mit diesen Morden nichts zu tun hatte, habe ich durch meine Tätigkeit dazu beigetragen, dass das Lager Auschwitz funktionierte.“ Die Aussagen der Auschwitz-Überlebenden im Prozess hätten ihn „außerordentlich stark beeindruckt“. „Ich hatte zum Beispiel keine Ahnung von den fürchterlichen Zuständen während der Transporte. Das hat mich erschrocken“, trägt Frangenberg vor.

    Die Auschwitz-Überlebende Irene Weiss berichtet an diesem Tag erneut davon. Sie war 1944 als 13-Jährige in einem Viehwaggon, zusammengepfercht mit 80 anderen, nach Auschwitz deportiert worden. Ihre Eltern und vier Geschwister überlebten das Todeslager nicht. Irene Weiss musste neben den Gaskammern das Gepäck der Deportierten sortieren. Tag und Nacht hörte sie die Schreie der Sterbenden.

    Dann spricht sie Gröning direkt an. Dass er sich „nicht als Täter, sondern nur als Rädchen im Getriebe“ sehe, mache für sie keinen Unterschied. „Wenn er heute hier säße in seiner SS-Uniform, würde ich zittern, und all der Horror, den ich als 13-Jährige erlebt habe, wäre wieder da.“ Sie sagt: „Für dieses 13-jährige Mädchen steht jeder, der diese Uniform an diesem Ort trug, für den Terror und für die Tatsache, wie tief die Menschheit sinken kann.“ Sie sagt: „Und heute empfinde ich noch ganz genauso.“

    Gröning hatte sich zuvor an einer Erklärung versucht, wie es ihm möglich war, in Auschwitz Dienst zu tun. Er spricht von „Verdrängung“, „Gewohnheit“ und der „Bequemlichkeit des Gehorsams“. Schließlich sagt er: „Dieser uns anerzogene Gehorsam verhinderte, die tagtäglichen Ungeheuerlichkeiten als solche zu registrieren und dagegen zu rebellieren. Es ist nach heutigen Maßstäben nicht zu fassen.“

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Wiebke Ramm
      Wiebke Ramm
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Politik
    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Beginn einer neuen Ära
    vor 2 Stunden
    CDU entscheidet auf Parteitag über Neuausrichtung der Partei
    vor 5 Stunden
    Lieferverzögerungen bei Pfizer für Corona-Impfstoff
    vor 6 Stunden
    US-Forscher: Weltweit mehr als zwei Millionen Corona-Tote
    vor 6 Stunden
    Kramp-Karrenbauer ruft CDU zum Zusammenhalt auf
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Nabu fordert Abgabe für versiegelte Flächen in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:23
    Haben Sie auch Argumente oder nur billige Polemik? Klimawandel und so? Ist das ein Begriff?
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:21
    Wer sich den Namen "Gauland" gibt, nun ja, da ist klar wie weit außen so jemand steht. Dem ist es dann auch nicht zu blöd irgendeinen Blödsinn gegen ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Eher kein Zusammenhang
    Paul-Ehrlich-Institut prüft zehn ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bund-Länder-Beratungen zu ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Diese Schauspieler verkörperten 007
    James Bond-Darsteller: Die Schauspieler ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital