• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Arme Bremer wählen seltener
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Fast jeder Zweite im Land gibt seine Stimme nicht ab
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Arme Bremer wählen seltener

Sara Sundermann 05.04.2015 0 Kommentare

Bremen. Seit den Achtziger Jahren gehen immer weniger Bremer zur Bürgerschaftswahl. Statt knapp achtzig Prozent im Jahr 1983 gaben zuletzt 2011 nur noch 55,5 Prozent der Wahlberechtigten im Land Bremen ihre Stimme ab.

  • Seit den Achtziger Jahren gehen immer weniger Bremer zur Bürgerschaftswahl. Statt knapp achtzig Prozent im Jahr 1983 gaben zuletzt 2011 nur noch 55,5 Prozent der Wahlberechtigten im Land Bremen ihre Stimme ab. Damit sank die Beteiligung ein weiteres Mal auf einen neuen Rekordtiefstand. Und dass, obwohl Bremen zuletzt das Wahlalter von 18 auf 16 Jahre gesenkt und das Fünf-Stimmen-Wahlrecht eingeführt hat – beides auch in der Hoffnung, mehr Wähler zu erreichen.

    Landeswahlleiter Jürgen Wayand beobachtet die wachsende Enthaltsamkeit mit Sorge: „Jedes Mal hoffe ich, dass jetzt die Talsohle erreicht ist, und die Wahlbeteiligung wieder steigt – und jedes Mal sinkt sie noch weiter.“ So dürfe das nicht endlos weitergehen, stellt er mit Blick auf die Bürgerschaftswahl am 10. Mai klar: „Das Parlament verliert irgendwann seine Legitimation, wenn sich die Hälfte aller Wahlberechtigten nicht mehr dafür interessiert.“

    17 Millionen Nichtwähler gibt es in ganz Deutschland. Und immer mehr von ihnen verabschieden sich dauerhaft vom Wählen. Das stellen die Autoren einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Wahlbeteiligung fest. Sie betonen: Die wenigsten Nichtwähler sind reflektierte Intellektuelle, die aktiv und gezielt ihre Stimme nicht abgeben und dies auch gut begründen können. Solche bewussten Nichtwähler meldeten sich zwar häufiger öffentlich zu Wort, seien aber nicht typisch für die breite Masse, stellen die Autoren der Studie klar.

    Deutlich zeigen die Daten: Je höher die Armut und Arbeitslosigkeit in einem Stadtteil, desto geringer die Wahlbeteiligung. Was in ganz Deutschland zu beobachten ist, wird im Bremer Mikrokosmos der Großstadt besonders stark sichtbar: Die Stadt spaltet sich immer stärker in Gebiete der Wähler und Gebiete der Nichtwähler auf. In Borgfeld, Schwachhausen oder im Blockland – in den gutbürgerlichen Vierteln der Gebildeten und Wohlhabenderen – gehen drei Viertel der Berechtigten zur Wahl. In armen Stadtteilen mit hoher Arbeitslosigkeit wie zum Beispiel in Tenever, Gröpelingen, Kattenturm oder in der Neuen Vahr stimmte nicht einmal jeder Zweite ab.

    Am niedrigsten war die Wahlbeteiligung in Tenever. Der Stadtteil wird von den Autoren der Bertelsmann-Studie als eine der „Nichtwähler-Hochburgen“ in Deutschland bezeichnet. In Tenever lag die Wahlbeteiligung 2011 bei gerade einmal 38 Prozent – und der Anteil der Hartz-IV-Empfänger bei fast vierzig Prozent.

    „Nichtwähler-Hochburgen finden sich fast ausnahmslos in Stadtteilen, die mit einer Füller sozialer Probleme zu kämpfen haben“, stellen die Autoren der Bertelsmann-Studie fest. Je höher die Arbeitslosigkeit, je niedriger die Bildung, je schlechter die Wohnungen, umso geringer fällt die Wahlbeteiligung aus.

    Die Folge: Politische Beteiligung wird immer mehr zu einer exklusiven Veranstaltung. Auf Basis der Daten zur Bürgerschaftswahl 2011 lässt sich bestätigen: Die gebildeten, wohlhabenderen Bremer bestimmen besonders stark über die Zusammensetzung des Parlaments und damit auch über die Richtung der Politik.

    Und dieser Trend verschärft sich seit Jahren. Der Graben zwischen den Gebieten der Wähler und denen der Nichtwähler wird seit Jahren tiefer. Bestimmen irgendwann fast nur noch die Wähler in Borgfeld, Oberneuland und Schwachhausen darüber, wer Bremen regiert? Verabschieden sich ganze Ortsteile aus der politischen Mitbestimmung? Wird die Beteiligung insgesamt weiter sinken, weil in den armen Stadtteilen immer weniger Menschen wählen gehen?

    Bremen setzt nun darauf, das Wählen in leichter Sprache zu erklären. Es wurde auch diskutiert, Wahlurnen in Einkaufszentren aufzustellen. Allerdings: „Das sind gute und wichtige Ansätze, aber an das Kernproblem kommt man damit wohl nicht ran“, sagt der Landeswahlleiter. Mehr über das Kernproblem lässt sich in Gröpelingen erfahren – in einem Stadtteil mit besonders vielen Nichtwählern. Bericht und Kommentar Seite 8

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    Schlagzeilen
    vor 57 Minuten
    USA wollen erste Sanktionen wegen Nord Stream 2 verhängen
    vor 1 Stunde
    Biden erbt eine gebrochene Nation
    vor 1 Stunde
    Hüttenbrand kostet vier Kindern das Leben
    vor 4 Stunden
    Europäischer Aufbauplan soll möglichst rasch starten
    vor 4 Stunden
    USA steuern auf Regierungswechsel zu
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Niedersachsen ist für ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital