• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Auf der Suche nach einem neuen Zuhause
Wetter: bedeckt, -1 bis 3 °C
Nicole Schneider ist aktive Tierschützerin und zweite Vorsitzende der Initiative „Rumänische Findelhunde“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auf der Suche nach einem neuen Zuhause

05.06.2016 0 Kommentare

Die Initiative „Rumänische Findelhunde“ betreut Tiere, die es bis nach Deutschland geschafft haben. Sechs Hunde warten derzeit auf einen neuen Besitzer.

  • Rumänische Findelhunde Amy sucht ein zuhause
    Amy ist eine liebe Schnauzer-Mix Hündin und sucht ein neues Herrchen oder Frauchen.  (FR)

    Langwedel. Paul hat schwarz-weißes Fell, schwarze Schlappohren und wird seinem zukünftigen Besitzer knapp bis zum Knie reichen. Paul ist einer von momentan sechs Hunden, die es von Rumänien bis nach Deutschland geschafft haben und hier durch die Initiative „Rumänische Findelhunde“ betreut werden.

    „Das Ziel ist, die Tiere weiterzuvermitteln, die Unterbringung in einer unserer Pflegestellen ist nur eine Interimslösung“, erzählt die Zweite Stellvertretende Vorsitzende, Nicole Schneider, die seit sechs Jahren aktive Tierschützerin ist. Ihre Initiative, die schon in Kürze als eingetragener Verein arbeiten wird, gibt es seit Anfang des Jahres, hervorgegangen ist sie aus dem Verein „Tierhilfe International Bremen“, der schon seit etwa 15 Jahren auf ähnliche Weise arbeitet.

    Rufi Pack Walk Verein Rumänische Findelhunde
    Zum "Rufi-Pack-Walk" treffen sich die Mitglieder in Delmenhorst, um mit den Hunden spazieren zu gehen. (FR)

    Die Hunde, die nach einer bis zu 24 Stunden dauernden Reise schließlich in Deutschland ankämen, könnten ausnahmslos auf ein Leben zurückblicken, das von Hunger und Gewalt geprägt gewesen sei: „Es handelt sich um herrenlose Hunde, die in Rumänien zum Teil auf Müllkippen lebten, geschlagen und getreten wurden und im Zweifelsfall in einer der Tötungsstationen geendet wären“, so die 37-Jährige.

    Um sie vor diesem Schicksal zu bewahren, seien sie von rumänischen Tierschützern eingefangen und zunächst einmal tierärztlich versorgt worden. Eine ihrer Helferinnen, die über ein großes Grundstück und ein großes Haus verfügt, habe immer etwa 180 dieser bemitleidenswerten Geschöpfe bei sich untergebracht.

    Die Chance auf eine Reise nach Deutschland bekämen jedoch nur wenige, diejenigen, deren Aussichten auf eine erfolgreiche Vermittlung recht gut stünden. Der Vereinsvorstand – vier von den insgesamt elf Mitgliedern seien zugleich auch im Vorstand – käme in regelmäßigen Abständen zusammen und entscheide über den weiteren Verbleib. „Die Leute wollen meistens ein noch junges Tier haben. Wenn es zudem noch hübsch aussieht, stehen seine Chancen auf ein besseres Leben in Deutschland gut.“

    Die Hunde würden, nachdem sie durch einen rumänischen Tierarzt gegebenenfalls behandelt und entwurmt wurden, geimpft und mit einem Chip versehen. Anschließend würden sie in einem klimatisierten Fahrzeug zunächst nach Hannover gebracht, von wo aus sie auf die einzelnen Pflegestellen gebracht würden, die mit ihnen zusammenarbeiteten.

    Momentan verfügten sie etwa über 15 solcher Stellen. „Auch meine Familie nimmt regelmäßig eines dieser Tiere auf. Aktuell haben wir neben unseren beiden eigenen Hunden zwei Pflegehunde, die weitervermittelt werden sollen.“ Sie liefen „ganz normal im Familienbetrieb mit“, wie Schneider berichtet.

    Dass sie ängstlich oder verstört seien, käme ganz am Anfang zwar vor, doch das lege sich schnell wieder. „Unsere eigenen Hunde sind sehr sozial und integrieren sie sogleich in ihr Rudel.“ Dass man die zusätzlich aufgenommenen Tiere schließlich wieder abgeben müsse, sei zwar „immer auch mit einem weinenden Auge“ verbunden, würde letztendlich aber nicht an die Freude über das Wissen, dass sie ein „schönes und dann hoffentlich permanentes Zuhause“ gefunden haben, heranreichen.

    „Oftmals halten wir auch den Kontakt zu den neuen Besitzern, erhalten Informationen und hin und wieder Bilder unseres Schützlings.“ Selbstverständlich stünden sie also nicht nur während der Eingewöhnungsphase, sondern auch in der Zeit danach als Ansprechpartner zur Verfügung.

    Einen Kameraden gewinnen

    Länger andauernde Schwierigkeiten gebe es allerdings nur selten: „Natürlich gibt es hin und wieder Hunde, die etwas länger brauchen. Wer so einem Tier aber sowohl Rückzugsmöglichkeiten gibt als auch im richtigen Moment auf es eingeht, dessen Chancen stehen gut, schon sehr bald einen dankbaren Kameraden hinzugewonnen zu haben.“ Ihre Kollegen und sie versuchten stets, ein möglichst transparentes Bild von ihren Pflegehunden zu vermitteln: „Es gibt, je nach Naturell, Hunde, die hervorragend in eine Familie mit Kindern passen und dann wiederum gibt es solche, die besser in einem Haushalt ohne Kinder aufgehoben sind.“

    Welche Tiere es momentan genau sind, die ein neues Zuhause suchen, davon können sich Interessierte auf der Homepage ein Bild machen, www.rumaenische-findelhunde.de. Zu sehen seien dort zum Teil auch noch Tiere, die noch nicht in Deutschland seien, deren Reise aber kurz bevor stehe.

    Dem Bild des Tieres ist neben einer knappen Beschreibung besonderer Merkmale und seiner Größe meistens auch noch ein kurzer Lebenslauf beigestellt. „Paul beispielsweise wurde von unserer rumänischen Kollegin Christina Blaj von einer viel befahrenen Straße in Timisoara gerettet und wartet jetzt in seiner Pflegestelle in der Nähe von Bremen auf einen neuen Besitzer.“

    Wie üblich so sei auch er entwurmt, geimpft, gechipt und zudem noch kastriert worden. Bei den Tieren handele es sich in der Regel um Mischlinge, dass auch mal ein reinrassiger Hund darunter sei, sei die „ganz große Ausnahme“.

    Wer Paul oder einen seiner Artgenossen adoptieren möchte, der müsse zunächst den Kontakt zu seiner Pflegestelle suchen, erläutert Schneider das übliche Prozedere. In einem intensiven Gespräch mit den Interessenten würde zunächst ermittelt werden, ob es „grundsätzlich zwischen Hund und Mensch“ harmonieren könnte. Ein begleiteter Spaziergang sowie gegebenenfalls weitere Besuche erleichterten bei Übereinstimmung allen Beteiligten den Übergang des Tieres von seiner Pfege- in seine endgültige Familie. Etwa 30 Hunde hätten sie auf diese Weise seit Januar bereits vermittelt.

    Wobei es nicht nur Familien seien, die sich an sie wenden würden: „Unser Klientel ist sehr verschieden, das reicht von jungen Familien bis hin zu älteren Ehepaaren, die sich ein Haustier wünschen und einem Findelhund eine Chance geben wollen.“

    Transport finanzieren

    Die endgültige Übergabe erfolge nach der Entrichtung einer Schutzgebühr in Höhe von 325 Euro. „Dieser Betrag ist es, der uns für alles, von der Behandlung über den Transport bis hin zu den Pflege- und Unterbringungskosten, zur Verfügung steht.“

    Glücklicherweise kooperierten sie hier in Deutschland mit zwei Tierärzten, die bei gesundheitlichen Problemen jederzeit kontaktiert werden könnten. „Trotzdem sind diese 325 Euro sehr knapp kalkuliert.“ Sie seien daher prinzipiell über Sachspenden dankbar. „Wer beispielsweise über alte Bettwäsche, abgelaufenes Verbandsmaterial, altes Hundespielzeug oder -körbe verfugt, der kann sich unter der Nummer 04232/2677174 melden und es gerne an uns weitergeben.“

    Unter derselben Nummer könne sich auch melden, wer sich noch zum Sommerfest am 18. Juni von 11 bis 18 Uhr in Daverden anmelden möchte. Die Besucher erwarteten neben verschiedenen Verpflegungsmöglichkeiten eine kleine Tombola, eine Fotostation, an der man ein Bild von sich uns seinem Vierbeiner erhalten könne sowie Vorführungen und Informationen zweier Hundeschulen.

    „Und selbstverständlich werden auch die zur Vermittlung stehenden Hunde mit dabei sein.“ Außerdem würde es reichlich Material über die Arbeit der Tierschützer in Rumänien und Deutschland geben.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 14 Minuten
    Gericht prüft Nawalnys Inhaftierung
    vor 18 Minuten
    US-Börsen im Spekulationsrausch
    vor 42 Minuten
    Urteil im Lübcke-Prozess wird verkündet
    vor 4 Stunden
    Tesla schafft ersten Jahresgewinn
    vor 5 Stunden
    Apple bricht Rekorde im Weihnachtsquartal
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Einkaufen ohne Ladenschluss
    Immer mehr Verbraucher nutzen ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Rückblick in Bildern
    Die schlimmsten deutschen Serienmörder ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital