• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Aus eins mach zwei: Stauden richtig teilen
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Aus eins mach zwei
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Aus eins mach zwei: Stauden richtig teilen

08.09.2016 0 Kommentare

Alle paar Jahre sollte man Stauden wie Akelei, Funkie, Lillie und Rittersporn aus dem Boden holen und mit einem beherzten Schnitt mitten durch den Wurzelballen teilen. Es klingt hart - aber die Pflanzen überleben nicht nur, sie werden sogar vitaler.

  • Aus eins mach zwei: Stauden teilen
    Letztlich kommen die Teilstücke der Staude wieder wie gewohnt in die Erde. Foto: GMH/Christiane Bach (dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Während man wöchentlich Rasen mäht, beinahe täglich gießt und mehrmals im Jahr neue Pflanzen setzt, gehört das Teilen von Stauden zu den eher seltenen Aufgaben eines Hobbygärtners. Es ist aber eine wichtige:

    Wer alle paar Jahre Stauden verjüngt, wie Profis die Maßnahme auch nennen, kann sehr, sehr lange etwas von ihnen haben.

    Stauden sollte man regelmäßig teilen
    Die Staude - hier eine Iris - wird zum Teilen ausgegraben. Foto: GMH/Christiane Bach (dpa)

    Was sind eigentlich Stauden in meinem Garten?

    Unter Stauden versteht man laut dem Bund deutscher Staudengärtner höhere Pflanzen, die über viele Jahre wachsen. Ihre einprägsamste Eigenschaft: Wenn sie verblüht sind, sterben in der Regel die oberflächlichen Teile ab. Aber der Wurzelstock bleibt erhalten, überwintert und treibt im Folgejahr wieder aus. Die oberirdischen Teile einer Staude werden mit der Zeit nicht zu Holz, wie man das von den neuen Trieben von Bäumen und Sträucher kennt. Man spricht daher davon, dass Stauden krautig wachsen. Bekannte Stauden im Garten sind etwa Akelei, Funkie, Lillie und Rittersporn.

    Zurückschneiden und Wurzeln kürzen
    An dieser Iris werden die Teilstücke fächerartig zurückgeschnitten und die Wurzeln handbreit eingekürzt. Foto: GMH/Christiane Bach (dpa)

    Was bewirkt das Teilen der Stauden?

    Viele Stauden vergreisen mit der Zeit. Werden sie geteilt, können sie aber sehr, sehr alt werden, erklärt Martin Becker, Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner. Es gibt aber Ausnahmen. Experten raten oft davon ab, Pflanzen mit Pfahlwurzeln zu teilen.

    Wann ist das Teilen nötig?

    Wenn Stauden einige Jahre alt sind, werden sie oft schwächer. Sie blühen dann weniger prächtig. Und sie sind teils anfälliger für Krankheiten. Ein Anzeichen dafür ist bei vielen Stauden laut der Bayerischen Gartenakademie, dass die Horste innen kahl werden. Bei Stauden wie Herbstanemonen, Astilben, Silberkerzen und Purpurglöckchen wächst die Erneuerungsknospe jedes Jahr etwas weiter aus dem Boden heraus. Und natürlich: Teilen lassen sich Stauden auch, wenn die Pflanzen einfach zu groß geworden sind. Becker rät, dies alle drei bis fünf Jahre zu machen.

    Wann im Jahr mache ich das?

    "Bei jeder Regel gibt es Ausnahmen, aber man kann davon ausgehen, dass die Stauden, die im Frühjahr blühen, sich am liebsten im Spätsommer und Herbst teilen lassen", erklärt Becker. Und jene, die später blühen, sind dann im zeitigen Frühjahr dran. Oft gibt das Etikett an den Pflanzen beim Kauf darüber Auskunft, oder man fragt einen Gärtner.

    Wie gehe ich vor?

    An dem Tag sollte es nicht über 20 Grad warm sein, empfiehlt der Staudengärtner Becker. Grundsätzlich ist es ganz einfach: Man gräbt den Wurzelballen aus der Erde aus, teilt ihn mit Messer, Spaten, Säge oder per Hand. Becker rät obendrein, die Wurzeln und das Grün darüber jeweils auf ein Drittel einzukürzen. Wichtig sei dann, die Pflanzen direkt wieder einzusetzen. "Die Wurzeln dürfen nicht austrocknen", betont Becker.

    Das Pflanzloch wird - wie beim Einsetzen von neuen Stauden - erst mal bearbeitet: die Erde gelockert und mit Kompost vermischt. Becker gibt hier maximal ein Drittel Kompost zum ausgegrabenen Boden hinzu. "Und vielleicht noch etwas organischen Dünger."

    Wie groß müssen die einzelnen Pflanzenstücke noch sein?

    Die Bayerische Gartenakademie empfiehlt: Die Teilstücke sollten mindestens faustgroß sein. Für Becker, der eine Staudengärtnerei in Dinslaken hat, spielt die Größe keine Rolle - theoretisch ließen sich für den Verkauf in einer Gärtnerei aus einem Blauschwingel 300 neue Pflanzen machen. "Aber man braucht dafür auch den Platz im Garten", sagt Becker. Er hält für den Hausgarten drei Einzelstücke für ein gutes Maß.

    Was, wenn die Wurzeln dabei zu Schaden kommen?

    Dann werden diese, genauso wie zu lange Wurzeln auf 15 bis 20 Zentimeter Länge abgeschnitten, rät die Bayerische Gartenakademie. Einen Extratipp gibt die Gartenakademie Rheinland-Pfalz: Die Schnittstellen mit Holzkohle einpudern. Das vermeidet Fäulnis.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Dokumentation: Das Vermächtnis der Tina Turner
    • Angebote gründlich prüfen: LKA und Verbraucherzentrale warnen vor Anlagebetrug
    • Nachwuchs: Berliner Gorillababy: Es ist ein Mädchen!
    • TV-Awards: Streaming-Serien für Grimme-Preis nominiert
    • Sexismus: Taylor Swift kritisiert Scherz in Netflix-Serie

    Schlagzeilen
    vor 12 Minuten
    USA: Impfstoff für alle Erwachsenen bis Ende Mai
    vor 2 Stunden
    15 Tote bei schwerem Crash in Südkalifornien
    vor 2 Stunden
    Welche Lockerungen der Bund plant
    vor 2 Stunden
    „Es ist wichtig, Perspektiven aufzuzeigen“
    vor 3 Stunden
    Lebenslange Haft nach tödlichem Streit in Flüchtlingsheim
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer könnte ausgesetzt werden
    Schlaumayer am 02.03.2021 21:03
    Wo gibt es so was? Natürlich in Bremen. Wo sonst.

    Die bisher angefallenen Kosten sollte der Verursacher dieser "Panne", wenn es denn ...
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    sircharly am 02.03.2021 20:30
    Ihr Optimismus in Ehren, ich habe damals über 6 Wochen auf den "normalen Impfstoff" für die GrippeImpfung gewartet...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Beschlussvorlage
    Welche Lockerungen der Bund plant
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 78 Neuinfektionen im Land ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filmfestspiele in Cannes
    Die Gewinner der Goldenen Palme
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital