
Demografie bedeutet unter anderem, dass in den etwas ländlicheren Gegenden Niedersachsens die Zahl der Kinder abnimmt. Das gilt nicht nur für Ostfriesland oder den Harz. Auch in den Ortsteilen Lilienthals ist dies spürbar. So spielen im Moment nur fünf Jungen aus dem Jahrgang 2007 beim TSV Worphausen Fußball. Die bildeten bis Februar gemeinsam mit noch weniger Kindern aus dem Jahrgang 2006 die U9-Jugend des Vereins.
Aber auch beim größeren Vereinsnachbarn aus Grasberg, der TSG Wörpedorf, sieht die Situation nur auf den ersten Blick besser aus. Die TSG hatte zwar eine U9- und eine U8-Mannschaft und zumindest auf dem Papier jeweils eine ausreichende Zahl von Spielerinnen und Spielern zur Verfügung. Aber an den Staffelspieltagen wurde es auch dort mitunter wegen Krankheiten oder Verletzungen der Kinder oder aus anderen Gründen eng. So haben beide Vereine für die Frühjahrsstaffel aus der Not eine Tugend gemacht und sich zu Jugendspielgemeinschaften (JSG) zusammen geschlossen.
Die Jugendleiter der beiden Vereine, Ronald Miesner und Thomas Mross, unterstützen die Idee der Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg. „Wichtig ist, dass die Vereine für die Kinder Lösungen finden. Ich habe ein gutes Gefühl dabei“, meint Thomas Mross. Unter der Bezeichnung JSG Wörpedorf / Worphausen trainieren und spielen die älteren Jungen – zunächst bis zum Sommer – in Wörpedorf, während der jüngere Jahrgang in Worphausen als JSG Worphausen / Wörpedorf an den Start geht. Nach den Frühjahrsstaffel will man Bilanz ziehen und entscheiden, ob die Kooperationen fortgesetzt werden sollen.
Einige gemeinsame Trainingseinheiten sind inzwischen auf dem Worphauser Kleinfeld absolviert und das Trainerteam der U8, bestehend aus Erika Simon (TSV), Jörg Lindemann (TSG), Thorsten Laumert (TSG) und Mattias Marx (TSV), blickt optimistisch in die Zukunft. Auch wenn das eine oder andere im Trainingsbetrieb und bei der Frage der Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche noch nicht abschließend geklärt ist, ist man über das bisherige Miteinander sehr zufrieden.
Nun wollte man den ersten Erkenntnissen aus dem Training noch vor dem Staffelstart in der 1. Kreisklasse eine ebensolche Standortbestimmung folgen lassen und so vereinbarte Jörg Lindemann mit Gerd Pols vom SV Lilienthal ein Freundschaftsspiel gegen das in der Kreisliga startende Team vom SV. In den ersten beiden Dritteln zeigten die Spieler der JSG noch großen Respekt vor ihren Gegnern und ließen auch die nötige Laufbereitschaft vermissen, sodass der SV Lilienthal diese Drittel klar für sich entscheiden konnte. Nach der letzten Pausenansprache und zwei Umstellungen stabilisierte sich das Team. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, dem sicheren Spiel von Torhüter Jonas Schmidt und dem Treffer von Marc Lindemann gewann die JDSG das Schlussdrittel mit 1:0.
Auch in den Osterferien trifft man sich auf dem Kleinfeld in Worphausen zur Vorbereitung auf das erste Staffelspiel gegen den FC Hambergen am 11. April. Trainerin Simon sagt zu den bevorstehenden Begegnungen: „Wir schauen von Spiel zu Spiel. Wichtig ist, in der Mannschaft den Teamgeist, den Zusammenhalt und das Gefühl zu fördern, dass Freude dann entsteht, wenn man mit Leidenschaft spielt und bereit ist, sein Bestes zu geben.“
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.