
Der Name ist seit vielen Jahren nicht nur unter den Findorffer Kundinnen ein fester Begriff.
Dammrat-Tiefensee legt bei der Auswahl ihrer Waren großen Wert auf Individualität und Qualität. „Einige der von mir geführten Marken gibt es in ganz Bremen nur bei mir“, betont sie. Die Gefahr, dass ihre Kundinnen somit auf gleich gekleidete Doppelgängerinnen stoßen, geht dementsprechend häufig gegen null. „Ich bin viel unterwegs und habe selbst in meinem Urlaub immer ein offenes Auge für neue Modetrends und Marken“, ergänzt die Fachfrau.
Im Lauf der Jahre hat sich das Sortiment kontinuierlich verändert. Lag der Schwerpunkt zu Anfangszeiten noch eher auf der Kinderkleidung, so ist zuletzt der Damenbereich deutlich größer und umfangreicher geworden. Dennoch ist das Angebot im Kinderbereich breit gefächert. „Mir ist es wichtig, dass die Mamas hier für ihren Nachwuchs schöne Basics finden, die sie mit besonderen Unikaten kombinieren können“, sagt Dammrat-Tiefensee über ihre Auswahl, die sich von Größe 50 bis 140 erstreckt. Beim Stöbern stoßen Modebewusste dabei sowohl auf farbenfrohe und ausgefallene Stücke – beispielsweise von Funky 4 Flavours – als auch auf klassische Kinderkleidung von Feetje oder Bellybutton. Ergänzt wird das modische Sortiment für die Kleinen mit passenden Accessoires wie Mützen und Tüchern sowie niedlichen Mitbringseln, Geschenkideen oder, wie die Inhaberin es selbst gern nennt, „Kinder-Tüddel“.
Neben Kinderbekleidung bietet Dammrat-Tiefensee immer schon ein nicht unerhebliches Segment an ausgewählter Damenbekleidung an. Dabei möchte sie vor allem Frauen ansprechen, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind und denen die übliche Mode von der Stange zu langweilig ist. Marken, die es an jeder Ecke und in jedem Kaufhaus gibt, sind bei Sieben Sachen nicht zu finden. Dafür gibt es eine handverlesene Auswahl an echten Entdeckungen. Zu diesen zählen unter anderem die Marke Sorgenfri Sylt oder die schwedische Mode von Bohemia sowie Kleidungsstücke von Seasalt, King Louie, Tranquillo, Flomax und Lana. „Neben ausgefallenen Schnitten und Designs lege ich großen Wert auf eine gute Qualität und führe zunehmend mehr Bioprodukte“, sagt die modebewusste Geschäftsfrau.
Auch im Bereich der Accessoires verfolgt sie ihr Credo „lieber Raritäten statt Massenware“. Zur Auswahl stehen hier unter anderem schöne Schmuckkreationen der Marke Konplott, Lampen von Lokta sowie handgefertigte Seifen. Dazu gibt es auch Tücher und Schals, sogenannte Boutiquen-Schuhe für Kinder und Erwachsene, Taschen,
Stulpen und Wohnaccessoires bei Sieben Sachen.
Seit einiger Zeit unterstützt Dammrat-Tiefensee zudem soziale Bremer Projekte wie Schülerfirmen oder Einrichtungen für körperlich und geistig Beeinträchtigte, indem sie deren handgefertigte Produkte in ihrem Geschäft zum Verkauf anbietet. Zu diesen gehören aktuell kleine Geschenkanhänger mit Sprüchen, kreative Geschirrhandtücher mit verschiedenen Motiven oder gefilzte Eierwärmer. „Für die jungen Leute ist es stets etwas Besonderes, ihre Waren hier im Geschäft zu sehen. Wenn sie mich besuchen kommen und am Ende die Einnahmen abholen, platzen sie fast vor Stolz. Das macht mich glücklich“, erläutert die Inhaberin ihre Ambition und ihr Engagement.
Zusammen mit ihren fünf zum Teil langjährigen Mitarbeiterinnen teilt Dammrat-Tiefensee nicht nur ihr modisches Gespür und ihre Leidenschaft für das Schöne im Leben, sondern legen sie alle großen Wert auf eine persönliche und ehrliche Beratung.
Das Geschäft Sieben Sachen in der Hemmstraße 192 ist von montags bis freitags von 9 bis
18 Uhr und sonnabends von 9.30 bis 13 Uhr geöffnet.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.