• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ausländische Medienkonzerne im Visier
Wetter: , bis °C
Gesetzentwurf in Moskau: Investoren dürfen nicht mehr als 20 Prozent Anteile an russischen Unternehmen halten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ausländische Medienkonzerne im Visier

Doris Heimann 20.09.2014 0 Kommentare

In der kommenden Woche will die Duma über ein neues Gesetz beraten, das es ausländischen Investoren verbietet, mehr als 20 Prozent Anteile an russischen Medienkonzernen zu halten. Dies wäre ein Schlag gegen die wenigen kremlkritischen Zeitungen und Magazine, die es überhaupt noch gibt.

  • Russian President Vladimir Putin gives life question-answer confe
    Russische Journalisten verfolgen eine Rede von Präsident Wladimir Putin. Kremlkritische Zeitungen haben im Land einen schweren Stand. (YURI KOCHETKOV, picture alliance / dpa)

    Russland will den Druck auf ausländische Medienkonzerne erhöhen. Ein neuer Gesetzentwurf sieht vor, dass der Anteil ausländischer Investoren an Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen, an Internetportalen sowie Radio- und Fernsehstationen künftig nicht mehr als 20 Prozent betragen darf. Brancheninsider sehen darin einen Versuch, die ohnehin geringe Zahl der noch verbleibenden kremlkritischen Medien weiter einzuschränken. Nach Informationen der Wirtschaftszeitung „Wedomosti“ wurde der Gesetzentwurf von der Präsidialadministration initiiert und hat gute Chancen, in der nächsten Woche von der Duma in erster Lesung verabschiedet zu werden.

    Das Projekt fügt sich gut in die zunehmend repressive und antiwestliche Stimmung, die sich in Russland seit Beginn des Ukraine-Konflikts breit macht. „Die Medien formen in vielem die Vorlieben der Bürger,“ so der Abgeordnete Sergej Schelesnjak von der Kremlpartei „Geeintes Russland“, der den Antrag unterstützt, „die Kontrolle von Ausländern über die Massenmedien ist ein Weg zur verdeckten Einflussnahme auf das Land und die getroffenen Entscheidungen.“

    Das bisherige Mediengesetz in Russland verbot es ausländischen Kapitalgebern lediglich, eine Mehrheitsbeteiligung an Fernseh- und Rundfunkstationen zu erwerben. Printmedien blieben aber unberührt. Nach Ansicht des Moskauer Oppositionellen und Medienexperten Juri Saprykin zielt das neue Gesetz vor allem auf zwei Publikationen: die Wirtschaftszeitung „Wedomosti“ und das Magazin „Forbes“. Beide Publikationen berichten kritisch und investigativ über die Verflechtungen zwischen der Finanzelite und den russischen Machtstrukturen. „Ich denke, das ist der einzige Grund für dieses Gesetz, und niemand denkt über den Kollateralschaden nach“, sagte Saprykin der englischsprachigen „Moscow Times“.

    Die Zeitung „Wedomosti“ gehört anteilig der britischen „Financial Times“, dem amerikanischen „Wall Street Journal“ und dem finnischen Sanoma-Verlag. Die russische Ausgabe des „Forbes“-Magazins wird vom deutschen Axel-Springer-Verlag herausgegeben. Viele russische Verlagshäuser gehören ausländischen Eigentümern. Die amerikanischen Unternehmen Condé Nast und Hearst Corporation, die finnische Sanoma Independent Media, der schwedische „Metro“-Verlag, aber auch Burda und Axel Springer engagieren sich hier. An dem kremlkritischen Radiosender „Echo Moskwy“ ist der einstige russische Medienzar Wladimir Gusinski beteiligt. Er überwarf sich mit dem Kreml und ist nun Staatsbürger Israels.

    Gerade die Wirtschaftszeitung „Wedomosti“ hat in den vergangenen Monaten die russische Position im Ukraine-Konflikt kontinuierlich kritisiert. Ebenso wie die englischsprachige „Moscow Times“, die zu hundert Prozent der Sanoma-Gruppe gehört. Das finnische Medienunternehmen hatte geplant, seine Anteile in den kommenden Monaten an einen amerikanischen Interessenten zu veräußern.

    Der neue Gesetzentwurf soll zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. Ist die Anforderung, dass Ausländer nur bis 20 Prozent Kapital halten dürfen, danach binnen Jahresfrist (also zum 1. Januar 2017) nicht erfüllt, hätte der Staat das Recht, den Medienbetrieb zu schließen. So bleiben die Umstrukturierung und der Verkauf an russische Anteilseigner. Brancheninsider glauben aber, dass sich internationale Verlage darauf aus Imagegründen nicht einlassen werden, sondern sich lieber ganz aus dem Russland-Geschäft zurückziehen könnten. Zumal der Druck des neuen Gesetzes den Wert der Anteile mindern dürfte.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    12.257 Corona-Neuinfektionen und 349 neue Todesfälle
    vor 1 Stunde
    Weitere Sanktionen gegen Russland gefordert
    vor 1 Stunde
    Alles Wichtige zum Prozess um den Lübcke-Mord
    vor 3 Stunden
    Es geht nicht ohne Faktencheck und Quellenprüfung
    vor 3 Stunden
    Von Gas und heißer Luft
    mehr »
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker - 69 gemeldete neue ...
    Krankenhäuser sind voll
    Corona: Irland und England kurz vor dem ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Der Nächste, bitte!
    Ein Blick in das Bremer Impfzentrum an ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hunde im Wolfspelz
    Diese Hunderassen sehen wie Wölfe aus
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital