• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » BAMF setzt bei Flüchtlings-Check auf Behördennetzwerk
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Argwohn im Amt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

BAMF setzt bei Flüchtlings-Check auf Behördennetzwerk

11.10.2016 0 Kommentare

Erst Würzburg und Ansbach, jetzt Chemnitz: Mit dem Flüchtlingsstrom gelangte auch der eine oder andere islamistische Terrorist nach Deutschland. Das Flüchtlingsbundesamt sieht sich gefordert - und setzt dabei auch auf den Schulterschluss mit den Sicherheitsbehörden.

  • Als Mitte September Sicherheitskräfte in einem schleswig-holsteinischen Flüchtlingsheim drei syrische Flüchtlinge wegen Terrorverdachts festnahmen, kam das für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nicht überraschend.

    "Die drei standen bei uns schon länger unter Verdacht. Und auch wenn die Asylverfahren erst mal weiter liefen: Auf alle drei hatten die von uns eingeschalteten Sicherheitsbehörden schon länger ein Auge", hieß es am Dienstag in gut informierten Kreisen.

    BAMF-Sprecherin Andrea Brinkmann wertet dies als deutlichen Hinweis, dass die Sicherheitsüberprüfungen der Flüchtlinge funktionieren - eine Einschätzung, die nach dem Sprengstofffund in Chemnitz keineswegs alle Sicherheitsexperten teilen.

    Gerade die CSU möchte, dass die Geheimdienste stärker eingebunden werden und Zugriff auf die BAMF-Datenbanken erhalten. Die Behördensprecherin ist dennoch überzeugt: Was die sicherheitsrelevante Überprüfung von Flüchtlingen angehe, habe das BAMF "ein sehr intensives Netz, eine intensive Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden".

    Und auch wenn das BAMF offiziell keine Zahlen veröffentlicht - monatlich laufen beim Sicherheitsreferat des BAMF 800 bis 1000 "sicherheitsrelevante Meldungen" ein - Hinweise von Entscheidern und Dolmetschern, die bei Anhörungen argwöhnisch geworden sind, verlautet aus dem BAMF-Umfeld. Dass es inzwischen deutlich mehr als früher sind, liegt nach Einschätzung von BAMF-Verantwortlichen hauptsächlich an der gestiegenen Zahl der Asylanträge. Im September waren es immerhin 70 000.

    Solche "sicherheitsrelevanten Meldungen" würden zuerst BAMF-intern geprüft. "Manchmal lassen sich die Mitarbeiter vom Sicherheitsreferat auch die Akten geben und beraten sich mit Kollegen." Wenn die die Einschätzung teilten, hier solle womöglich ein "IS-Schläfer" oder der Vertreter einer anderen gewaltbereiten islamistischen Organisation eingeschleust werden, lande der Fall beim Terrorabwehrzentrum, dem das BAMF schon länger angehört. Aber bereits vor der Anhörung checke das BKA Lichtbilder und Fingerabdrucke sämtlicher registrierter Flüchtlinge.

    Ein BAMF-Insider mit Praxiserfahrung macht dennoch klar: Einen radikalisierten oder gar gewaltbereiten Syrer, Iraker oder Afghanen während der verhältnismäßig kurzen Asylanhörungen zu erkennen, brauche viel Erfahrung. "Wenn ein BAMF-Mitarbeiter so was schon lange macht, dann weiß der, wo er nachbohren muss", berichtet der BAMF-Praktiker. Ihr Anteil sei aber nach der Einstellungswelle der vergangenen Monate nicht allzu groß. "Viel hängt auch vom Dolmetscher ab." Oft offenbare auch der erfahrene Blick in Flüchtlingspässe oder andere Dokumente Unstimmigkeiten.

    Sicherheitsbehörden, wie das Bundeskriminalamt (BKA) nehmen das Thema jedenfalls ernst. So ist das BKA nach Angaben vom Dienstag bisher 445 Hinweisen "zum Aufenthalt von Kämpfern bzw. Angehörigen/Unterstützern/Sympathisanten islamistischer, terroristischer Organisationen" in Deutschland nachgegangen. In 80 Fällen hätten sie bei den zuständigen Behörden in Bund und Ländern zu Ermittlungen geführt.

    Stärker in die Offensive ist inzwischen auch das Bundesamt für Verfassungsschutz gegangen. In einer bereits im August erschienen, 33-seitigen Broschüre sensibilisiert die Verfassungsschutzbehörde Flüchtlingshelfer für mögliche extremistische und geheimdienstliche Aktivitäten von Asylbewerbern.

    Hellhörig werden sollten danach Helfer etwa, wenn Flüchtlinge regelmäßig salafistische Moscheen besuchen, wenn sich ihr äußeres "Erscheinungsbild" ändere, sie sich etwa einen Salafistenbart (Vollbart bei rasierter Oberlippe) zulegten.

    Auch ein plötzlicher Rückzug oder ein auffälliges Abgrenzungsverhalten gegenüber "Ungläubigen" könnte nach den Erfahrungen des Verfassungsschutzes Hinweis auf eine Radikalisierung sein. Zugleich warnen die Verfassungsschützer auch vor zweifelhaften Hilfsangeboten in Flüchtlingsheimen. So könne hinter der vermeintlichen großherzigen Einladung von Kindern und Eltern auf einen Indoorspiellatz samt Bustransfer ein salafistischer Verein stecken, dem es in Wahrheit um die Radikalisierung der Flüchtlinge gehe. (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Auf dem Catwalk: Demi Moore: Überraschungsauftritt bei Pariser Modewoche
    • Kunstmessen: Art Cologne und TEFAF Maastricht werden verschoben
    • Internationale Filmfestspiele: Adieu, Gästebett: Die Pandemie verändert die Berlinale
    • Baby-News: Marie Kondo erwartet drittes Kind
    • Streaming: „Bridgerton“ bricht Netflix-Rekord

    Schlagzeilen
    vor 4 Minuten
    Commerzbank will brutto rund 10.000 Stellen abbauen
    vor 12 Minuten
    US-Wirtschaft 2020 um 3,5 Prozent eingebrochen
    vor 50 Minuten
    Scheuer verteidigt Vorgehen bei Pkw-Maut gegen Kritik
    vor 1 Stunde
    Inflation zieht nach Auslaufen der Mehrwertsteuersenkung an
    vor 1 Stunde
    Billigflieger Easyjet steuert durch harten Winter
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Drama auf hoher See bei der Vendée Globe
    Gelegenheitsdenker am 28.01.2021 15:35
    Bei allem Respekt vor der Leistung des Seglers, und ohne dieser Segelsportdisziplin zu nahe treten zu wollen, aber mir fehlt Verständnis dafür, mit ...
    Drama auf hoher See bei der Vendée Globe
    motser am 28.01.2021 15:32
    was haben sie gegen HH?
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Kostenlose FFP2-Masken für ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital