• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bei Aggression: Der Klügere gibt nach
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Sechstklässler der Oberschule Ohlenhof und Drittklässler der Schule Halmerweg üben gemeinsam
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bei Aggression: Der Klügere gibt nach

Christiane Tietjen 06.10.2013 0 Kommentare

Ohlenhof. Achtmal treffen sich an einem Schulvormittag Sechstklässler der Oberschule Ohlenhof mit Drittklässlern der Grundschule Halmerweg zu einem Selbstbehauptungsprojekt. Jörg Röttger, ausgebildeter Fachübungsleiter in Jiu-Jitsu, zeigt ihnen, wie man Aggressionen entschärfen kann.

  • Gröpelingen Oberschule und Grundschule Halmerweg Jahrgangsübergreifendes Projekt
    Jörg Röttger, ausgebildeter Fachübungsleiter in Jiu-Jitsu, zeigt in der Schule Ohlenhof dem elfjährigen Behcet und der achtjährigen Fatima, wie man Aggressionen entschärfen kann. (Roland Scheitz)

    Achtmal treffen sich an einem Schulvormittag Sechstklässler der Oberschule Ohlenhof mit Drittklässlern der Grundschule Halmerweg zu einem Selbstbehauptungsprojekt. Jörg Röttger, ausgebildeter Fachübungsleiter in Jiu-Jitsu, zeigt ihnen, wie man Aggressionen entschärfen kann.

    „Es ist tatsächlich so, dass der Klügere nachgibt“, erklärt Jörg Röttger. „Komm, wir machen das mal eben vor!“ Zwei Schüler, die vorher auf einer Bank in der Aula der Oberschule Ohlenhof gewartet haben, stellen sich einander gegenüber auf. Einer, es kann auch ein Mädchen sein, ist der Aggressor. Er rempelt beim Vorbeigehen den andern an, und zwar so, dass eine eindeutige Provokation zu spüren ist. Der andere, der „Gute“, reagiert defensiv und sagt: „Entschuldige, ich hab’ dich nicht gesehen!“ oder etwas Ähnliches und macht eine beschwichtigende Geste dazu. Ein möglicher Streit darf sich gar nicht erst hochschaukeln. Ein anderes Beispiel der „Anmache“ wird geprobt. Wieder ist eine Geste wichtig, nämlich die der abwehrend nach vorn gestreckten Arme und Hände. „Stopp, das will ich nicht!“ Auch die Stimme sollte dabei möglichst kräftig klingen. Erstaunlich, wie manche der Kleineren das schon können, die etwas Leiseren üben noch. Und dann heißt es schnell weg rennen und Schutz suchen bei einem Lehrer – oder sich verstecken.

    Die kommissarische Schulleiterin Silke Reinders weiß um den Wert des Projekts, für das sie Fördergelder von Quims (Qualität in multikulturellen Schulen) bekommen hat. Gerade die Kombination der beiden Altersstufen gefällt ihr. „Da lernen die Großen, auf die Kleinen Rücksicht zu nehmen, die vielleicht noch mehr Angst haben.“ Nach zwei Stunden löst eine zweite Gruppenkombination die erste ab, in der Wartezeit hat sie sich mit Lesenlernen und Üben beschäftigt. Auch dabei merken die Jüngeren, dass sie von den älteren Schülern profitieren. Sie gewinnen Zutrauen, während die Älteren ihr Selbstwertgefühl stärken. Die Angst verlieren, den natürlichen Bewegungsdrang ausnutzen, das sind ganz wesentliche Punkte des Projekts „Nicht mit mir! Kinder stark machen“.

    Jörg Röttger ist ausgebildeter Fachübungsleiter in Jiu-Jitsu und hat eine Lizenz für das Projekt. Er ist mit Leidenschaft bei der Sache, und man merkt den Kindern an, dass sie ihn bewundern und respektieren. Sein Ziel ist es aber, die Gruppe, die Gemeinschaft entscheiden zu lassen, was richtig ist. Immer wieder hält er sie an, die Situation zu beurteilen und sich eine Meinung zu bilden. „Ich glaube, bei einigen ist das schon ganz gut angekommen, andere werden noch etwas Zeit brauchen.“ Aber spannend finden es alle, und manch ein Schüler wird nach gelungener Deeskalation gewissermaßen ein Stück größer.

    Das Projekt ist jetzt in der fünften Woche, drei weitere Wochen folgen mit der sechsten Klasse, dann ist die fünfte an der Reihe. Kaum zu glauben, aber bei dieser Sache sieht man, dass es wirklich der Klügere ist, der nachgibt.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 6 Minuten
    Keine Reisewelle zu Ostern - zögerliches Sommergeschäft
    vor 8 Minuten
    Deutsche Süßwarenproduktion stabil - Einbußen beim Export
    vor 18 Minuten
    Länder stimmen Corona-Hilfen für deutsche Flughäfen zu
    vor 50 Minuten
    Krokodil ist Zootier des Jahres
    vor 1 Stunde
    Wirecard: Bafin zeigt Mitarbeiter wegen Insiderverdachts an
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Grüne kritisieren Verfahren zur Vertiefung der Außenweser
    Lofrans am 28.01.2021 12:45
    Rotterdam und Antwerpen werden das Geschäft mit übernehmen .Wir können
    ja so lange debattieren, darin sind wir ganz groß.
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    Windwanderer2020 am 28.01.2021 12:45
    War doch zu erwarten, oder? Wer glaubt noch an Bürgerbeteiligung von Seiten der entscheidenden Behörde?
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    In der Bremer Verwaltung und im ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital