• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bemühungen um diplomatische Lösung der Ukraine-Krise
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Bundeskanzlerin Angela Merkel reist heute nach Kiew / Wladimir Putin trifft Petro Poroschenko
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bemühungen um diplomatische Lösung der Ukraine-Krise

MICHAEL FISCHERUND SASCHA MEYER 23.08.2014 0 Kommentare

Berlin. Bewegung im Ukraine-Konflikt: Im weißrussischen Minsk wird es am kommenden Dienstag zur ersten Begegnung von Kremlchef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko seit Anfang Juni kommen. Heute schon reist Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gesprächen nach Kiew.

  • Wladimir Putin und Petro Poroschenko
    Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko (l.) kam am 6. Juni mit Kremlchef Wladimir Putin zusammen. Kommende Woche treffen sie sich wieder. Bereits heute spricht Kanzlerin Angela Merkel mit Poroschenko. (POOL und CHRISTOPHE ENA, dpa)

    Bewegung im Ukraine-Konflikt: Im weißrussischen Minsk wird es am kommenden Dienstag zur ersten Begegnung von Kremlchef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko seit Anfang Juni kommen. Heute schon reist Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gesprächen nach Kiew.

    Merkel hatte sich einige Tage Zeit genommen, um über die Einladung nachzudenken. Am Montagabend dann telefonierte sie mit Poroschenko, um ihm mitzuteilen: Ja, ich komme am Sonnabend nach Kiew. Es ist ihre erste Reise in die Ukraine seit Beginn der Krise vor acht Monaten – und sie ist nicht ohne Brisanz. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat gerade eine neue Initiative gestartet, um als Mittler Wege zu einem Waffenstillstand in der Ostukraine auszuloten, die zwischen Regierungstruppen und Separatisten umkämpft ist.

    Die heutige Reise der Kanzlerin soll nicht in erster Linie eine Vermittlungsmission sein – sondern auch ein Zeichen der Solidarität mit Poroschenko, dessen Wahl in Berlin als sehr wichtig angesehen wird. Es solle in Kiew natürlich um das angespannte Verhältnis zu Russland gehen, aber auch um „konkrete Möglichkeiten, die Ukraine in der aktuellen Krise zu unterstützen“, erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert.

    Der Zeitpunkt der Reise ist ebenfalls symbolträchtig. Sie findet einen Tag vor dem ukrainischen Unabhängigkeitstag statt, den die Regierung in Kiew mit einer großen Militärparade feiern will. Am 24. August vor 23 Jahren verabschiedete das ukrainische Parlament die Erklärung zur Abspaltung von der Sowjetunion.

    Von Moskau könnte diese Unterstützung auch als Provokation inmitten der Vermittlungsbemühungen gewertet werden. Merkel dürfte das angesichts der Auftritte von Präsident Putin auf der Krim egal sein. Die ukrainische Halbinsel war im März von Russland annektiert worden. Zum Tag des Sieges über Nazi-Deutschland, den Russland am 9. Mai begeht, hatte Putin im russischen Marinehafen Sewastopol an einer Militärparade teilgenommen. Vor wenigen Tagen war er ein zweites Mal dort.

    Merkels Besuch findet auch kurz vor dem NATO-Gipfel Anfang September statt, bei dem die Reaktion des Bündnisses auf die Ukraine-Krise im Vordergrund stehen wird. Bereits bei ihrem Besuch am Montag in Lettland, dem NATO-Mitglied mit der größten russischen Minderheit, war eine stärkere Präsenz ein Hauptthema.

    Vielleicht kann Merkel in der Ukraine aber doch auch Anstöße geben, um die Vermittlungsbemühungen voranzubringen. Gestern telefonierte Merkel bereits mit Putin wegen der Krise. Putin wies dabei nach Angaben aus Moskau die Kritik am Hilfskonvoi für die Ostukraine zurück.

    Die diplomatischen Bemühungen sollen nun forciert werden. Steinmeier und seine Kollegen Sergej Lawrow (Russland), Pawel Klimkin (Ukraine) und Laurent Fabius (Frankreich) hatten bei einem ersten Treffen am Tegeler See in Berlin nur minimale Fortschritte erzielt. Vor allem das Verhalten Klimkins nach dem Gespräch sorgte für Irritationen in der Vierer-Runde. Zu den Ergebnissen, über die eigentlich Stillschweigen vereinbart worden war, twitterte er zunächst, die Ukraine habe ihre „roten Linien“ nicht überschritten. Kurz drauf erklärte er, was seine drei roten Linien sind: Wirksame Grenzkontrolle, Überwachung einer Waffenruhe durch die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Freilassung aller Gefangenen durch die Separatisten. Wer ergebnisorientiert verhandelt, stellt solche Bedingungen nicht öffentlich.

    Dass es das Vierer-Format überhaupt gibt, geht auf eine Initiative zurück, an der Merkel beteiligt war. Am 6. Juni traf sie sich mit Putin, Poroschenko und dem französischen Präsidenten François Hollande am Rande des Weltkriegs-Gedenkens in der Normandie. Es war die erste Begegnung der Staatschefs Russlands und der Ukraine seit Beginn der Krise. Deswegen werden die Vermittlungsrunden der vier Länder jetzt auch „Normandie-Format“ genannt. Auf Spitzenebene hat es solche Treffen seit Juni nicht wieder gegeben.

    Am Dienstag kam aus Moskau die überraschende Ankündigung, dass sich Putin und Poroschenko am 26. August im weißrussischen Minsk treffen werden, nur drei Tage nach Merkels Besuch in Kiew. Beide nehmen an einem Gipfel der Eurasischen Zollunion teil, zu der neben Russland die autoritären Staaten Weißrussland und Kasachstan gehören. Auch mehrere EU-Kommissare werden überraschend in Minsk erwartet – eine weitere Chance, Bewegung in den Konflikt zu bringen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 29 Minuten
    Biden will mehr Tempo machen bei Corona-Impfungen
    vor 4 Stunden
    Beginn einer neuen Ära
    vor 4 Stunden
    CDU entscheidet auf Parteitag über Neuausrichtung der Partei
    vor 7 Stunden
    Lieferverzögerungen bei Pfizer für Corona-Impfstoff
    vor 8 Stunden
    US-Forscher: Weltweit mehr als zwei Millionen Corona-Tote
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Nabu fordert Abgabe für versiegelte Flächen in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:23
    Haben Sie auch Argumente oder nur billige Polemik? Klimawandel und so? Ist das ein Begriff?
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:21
    Wer sich den Namen "Gauland" gibt, nun ja, da ist klar wie weit außen so jemand steht. Dem ist es dann auch nicht zu blöd irgendeinen Blödsinn gegen ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Eher kein Zusammenhang
    Paul-Ehrlich-Institut prüft zehn ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bund-Länder-Beratungen zu ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital