
Es gehe darum, den rasanten Wandel zur neuen digitalen Welt schnell, effizient, aber auch gesellschaftsverträglich zu entwickeln. Hier seien Deutschland und Frankreich gefordert. „Wo immer möglich“, sollten gemeinsame Antworten gesucht werden. Die Änderungsgeschwindigkeit in der EU sei nicht gerade überschnell.
Frankreichs Präsident François Hollande erklärte: „Wir sind uns bewusst, was auf dem Spiel steht, und dass dies essenziell ist für Europa sowie Deutschland und Frankreich.“ Die Frage sei, ob Europa in der Lage sein werde, ein innovativer Kontinent zu werden. Es sei ein großer digitaler Binnenmarkt in Europa zur Begleitung von Unternehmen erforderlich: „Wir brauchen eine Strategie auf mittlere und längere Sicht.“
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte zuvor Europa zu mehr Ehrgeiz aufgefordert und vor Dogmatismus beim Schuldenabbau gewarnt. Es seien ambitioniertere Ziele nötig. „Unter der weltbesten digitalen Infrastruktur darf es Europa nicht machen“, betonte Gabriel. „Die zweitbeste reicht nicht.“ Es gehe um Arbeitsplätze und Aufstiegschancen der Zukunft. „Ich glaube nicht, dass wir klug beraten sind, dogmatische Positionen hinsichtlich der Finanzierung der Schulden in Europa einzunehmen“, sagte der SPD-Chef und Vizekanzler. Wenn jetzt nicht investiert werde, steige die Arbeitslosigkeit und dann auch die Verschuldung.
Der französische Wirtschaftsminister Michel Sapin sagte, „Europa muss wieder Herr der Zukunftstechnologien werden“. Start-up-Firmen müssten stärker unterstützt und die Finanzierung junger Technologiefirmen verbessert werden. Nötig sei ein europäischer Investitionsfonds. Deutschland und Frankreich unterstützen einen Fonds mit einem Volumen von einer Milliarde Euro. Eine ehrgeizigere Industriepolitik Europas müsse auch Zukunftstechnologien berücksichtigen, so Sapin.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.