• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Botschafter in Ankara erschossen
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Russland steht zu Annäherungskurs
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Botschafter in Ankara erschossen

Friedemann Kohler 20.12.2016 0 Kommentare

Moskau/Ankara. Die Schüsse trafen den russischen Diplomaten von hinten. Botschafter Andrej Karlow eröffnete in Ankara gerade eine Ausstellung „Russland, wie es von den Türken gesehen wird“, da brach er am Rednerpult tödlich getroffen zusammen.

  • Auf Videos ist zu sehen, wie der Attentäter immer wieder „Allahu Akbar“ – Gott ist groß – rief, während Karlow leblos auf dem Boden lag. Wenige Stunden nach dem Attentat berichtete der türkische Innenminister Süleyman Soylu, bei dem Täter habe es sich um einen 22-jährigen Polizisten gehandelt, der seit zweieinhalb Jahren in der Hauptstadt eingesetzt gewesen sei.

    Das Attentat auf den Botschafter bedeutet eine Belastungsprobe für das russisch-türkische Verhältnis, das sich nach monatelangem bitteren Streit gerade erst wieder normalisiert hat. In ersten Reaktionen behielten aber selbst außenpolitische Moskauer Hitzköpfe die Nerven: Es werde keine Abkühlung in den Beziehungen geben, sagte Leonid Sluzki, Vorsitzender des Außenausschusses in der Staatsduma.

    Der Attentäter schrie angeblich auch die Worte Syrien und Aleppo. Russland hat sich mit seinem Militäreinsatz zugunsten von Präsident Baschar al-Assad, mit der gnadenlosen Rückeroberung von Aleppo viele Feinde gemacht. „Das war eine Rache an unserem Land für Syrien und gleichzeitig ein Versuch, Russland und die Türkei gegeneinander aufzuhetzen“, sagte der Verteidigungspolitiker Franz Klinzewitsch aus dem Parlamentsoberhaus, dem Föderationsrat.

    Der Anschlag kam einen Tag, bevor Russland erstmals in einem neuen Format die nächsten Schritte im Syrien-Krieg beraten will. In Moskau sollten sich die Außenminister und die Verteidigungsminister aus Russland, der Türkei und des Irans versammeln. Dabei sind Russland und der Iran Verbündete von Assad, die Türkei soll den Anwalt der syrischen Opposition geben.

    Für den russischen Außenminister Sergej Lawrow sind damit die Mächte mit tatsächlichem Einfluss auf Syrien versammelt. Alle drei Länder kämpfen mit größeren Truppenkontingenten in Syrien. Er wolle „im Detail, konkret mit denen reden, die real auf die Verbesserung der Lage im Land Einfluss nehmen können“, sagte Lawrow

    Die „westlichen Partner, die sich vor allem mit Rhetorik und Propaganda beschäftigen“, gehörten nicht dazu. Die USA als Kommandomacht der internationalen Koalition bleiben außen vor, auch die Europäer. Diese Möglichkeit, die eigene Macht zu demonstrieren, wollte sich Moskau nicht entgehen lassen. Unter anderen Umständen hätte die Ermordung eines Botschafters wohl scharfe Sanktionen nach sich gezogen. Die Dreierkonferenz findet trotz des Attentats statt.

    Die Beziehungen zwischen Russland und der Türkei hatten sich erst in den vergangenen Monaten von einer schweren Krise erholt. Das türkische Militär hatte im November 2015 einen russischen Bomber im syrischen Grenzgebiet abgeschossen. Moskau antwortete mit harten Sanktionen. Russische Unternehmen durften keine türkischen Arbeiter mehr einstellen, zudem brauchten Türken nun ein Visum für Russland.

    Ein Brief des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan an Kremlchef Wladimir Putin im Juni 2016 half, die Wogen zu glätten. Erdogan bat die Hinterbliebenen des getöteten Piloten um Verzeihung. Der Kreml wertete das als eine offizielle Entschuldigung, selbst wenn die türkische Führung dementierte.

    Doch nach diesem diplomatischen Schachzug entspannten sich die Beziehungen. Beide Seiten schlossen neue Wirtschaftsverträge. Auch in seiner harten Reaktion auf den Putschversuch vom Juli fühlte sich Erdogan von Putin eher verstanden als von der kritischen EU.

    Der Tod von Botschafter Andrej Karlow soll die Annäherung zwischen beiden Ländern nicht gefährden.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Kompromiss bei Tuifly: Weniger Jobabbau, mehr Verzicht
    vor 2 Stunden
    RKI registriert 10.580 Corona-Neuinfektionen
    vor 4 Stunden
    EU und USA setzen wechselseitig verhängte Strafzölle aus
    vor 4 Stunden
    EU und USA setzen wechselseitig verhängte Strafzölle aus
    vor 4 Stunden
    Bund und Wirtschaft streiten um offene Fragen beim Testen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Handel in Rheinland-Pfalz ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Bund-Länder-Beschlüsse
    Niedersachsen will regional lockern
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital