• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremens Grüne zerstreiten sich
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Fraktionschef Güldner fordert nach seinem Amtsverzicht den Rücktritt von Finanzsenatorin Linnert
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremens Grüne zerstreiten sich

Jürgen Hinrichs 01.06.2015 0 Kommentare

Bremen. Der Führungsstreit bei den Bremer Grünen spitzt sich zu.

  • . Der Führungsstreit bei den Bremer Grünen spitzt sich zu.

    Fraktionschef Matthias Güldner, der am Freitag erklärt hatte, auf sein Amt zu verzichten, fordert den Rücktritt von Finanzsenatorin Karoline Linnert. Sie müsse nach der Wahlschlappe vom 10. Mai ebenfalls Verantwortung übernehmen. „Die Frage nach Konsequenzen bei den Senatsmitgliedern stellt sich immer eindringlicher, vor allem bei der Spitzenkandidatin, mit der exklusiv im Wahlkampf geworben wurde und die seit dem Jahr 1991 in der Partei eine prägende Stellung einnimmt“, schreibt Güldner in einem internen Papier, das dem WESER-KURIER vorliegt.

    Güldners Verzicht war bereits so gewertet worden, dass er damit Druck auf Linnert ausüben will. Überraschend, dass er das jetzt auch noch so klar formuliert. Es sei „extrem befremdlich“, so der Fraktionsvorsitzende, dass nach einem solchen Stimmenverlust bei den Grünen nicht über die Übernahme von Verantwortung diskutiert werde. Zumal, wenn andere Parteien es vormachten. Güldner spielt damit auf den Amtsverzicht von Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) an. Auch die Sozialdemokraten waren bei der Wahl eingebrochen.

    Das Güldner-Papier trägt den Titel „Grüne Lähmung überwinden“. Die hohen Wahlverluste, heißt es darin, spiegelten die personellen und strukturellen Defizite der Bremer Grünen wider. Betroffen seien alle drei Ebenen: Partei, Fraktion und Senat. „Eine Fortschreibung der bisherigen Probleme in den nächsten vier Jahren würde höchstwahrscheinlich einen weiteren Bedeutungsverlust der Grünen bedeuten“, schreibt Güldner. Verstärkend komme hinzu, dass es bei der SPD nach dem 10. Mai „rasante und konsequente“ Veränderungen gegeben habe und auch die anderen Parteien (Linke, FDP, CDU) permanent in Bewegung seien und sich erneuerten.

    Konkret schlägt der Fraktionschef vor, bei den Verhandlungen mit der SPD über einen neuen rot-grünen Senat auf das Finanzressort zu verzichten. „In den letzten beiden Wahlperioden sind die Spannungen zwischen grünen Kernthemen und der federführenden Finanzpolitik und ihrer Protagonistin immer größer geworden“, stellt Güldner fest.

    Seine Wunschliste, als eine von vielen Optionen, wie der Fraktionschef betont: Erstens ein Ressort mit der Zuständigkeit für Umwelt, Klimaschutz, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Zweitens eines, das sich um Bau, Stadtentwicklung, Verkehr und Bürgerbeteiligung/Beiräte kümmert. Und drittens das Bildungsressort, das auch für die Kindertagesstätten zuständig sein soll.

    Den neuen Zuschnitt für Bildung hatte nach der Wahl bereits die SPD vorgeschlagen. Bei den Grünen gibt es breite Zustimmung dafür, den Kita-Bereich aus dem Ressort Soziales zu lösen. Allein Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) soll noch dagegen sein. Geht Soziales bei der Ressortverteilung als traditionelles Politikfeld der Sozialdemokraten zurück an die SPD, würde das Stahmann-Veto nicht mehr ins Gewicht fallen.

    Bildung zu den Grünen – sollte es so kommen, wie Güldner sich das wünscht, wäre er selbst einer der Anwärter für den Senatorenposten. Im Gespräch mit dem WESER-KURIER hatte der Fraktionschef zwar ausgeschlossen, in die Regierung einzuziehen. Gleichzeitig aber nannte er als möglichen inhaltlichen Schwerpunkt seiner parlamentarischen Arbeit die Bildungspolitik. Dort sei bei den Grünen „eine Vakanz zu erwarten“. Ein politisches Schwergewicht als Hinterbänkler im Parlament, während ein anderer Grüner das Ressort mit den Inhalten führt, um die Güldner sich kümmern will – schwer vorstellbar.

    Am Dienstag wollen die Grünen bei einer Landesmitgliederversammlung über ihre Positionen diskutieren, die Eingang in die Koalitionsverhandlungen mit der SPD finden sollen. Nach dem Vorstoß von Güldner, seinem Amtsverzicht und dem Papier, das er verfasst hat, ist die Lage in der Partei so komplex, dass sie Mühe haben wird, eine schnelle Entscheidung zu treffen.

    Am gleichen Abend kommt die SPD zu einem Landesparteitag zusammen, um den Nachfolger von Bürgermeister Jens Böhrnsen zu nominieren. Vom Landesvorstand vorgeschlagen wird der Bundestagsabgeordnete Carsten Sieling.

    Ob Sieling als Bürgermeister tatsächlich einen rot-grünen Senat anführen kann, wie er es als Ziel ausgegeben hat, kann mit letzter Sicherheit noch nicht gesagt werden. Die Mehrheit so einer Koalition wäre nur knapp bemessen und mit Unsicherheiten belastet. SPD-Landeschef Dieter Reinken schätzt die Positionen der Grünen für die Verhandlungen mit seiner Partei außerdem als zu wenig konkret ein, er sieht großen Nachholbedarf, wie Reinken unserer Zeitung sagte. Bericht Seite 8

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    Schlagzeilen
    vor 26 Minuten
    Fast 1000 neue Corona-Todesfälle gemeldet
    vor 1 Stunde
    Noch immer Streit - Meghan, Harry und die britische Presse
    vor 1 Stunde
    Lockdown wohl länger - Debatte um Verschärfungen
    vor 2 Stunden
    Neustart einer alten Partnerschaft
    vor 2 Stunden
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 11.369 ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital