Electra basiert auf dem mit der Europäischen Weltraumorganisation und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt entwickelten Small-Geo-Programm. Zielsetzung ist die Entwicklung einer modular konzipierten, geostationären Satellitenplattform der Drei-Tonnen-Klasse. Kunden können beim Satellitenantrieb zwischen den Varianten klassisch, hybrid und elektrisch wählen. Mit der Konfiguration Electra verspricht sich OHB einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im kommerziell attraktiven Telekommunikationssegment: Durch enorme Einsparmöglichkeiten beim mitzuführenden Treibstoff wird die Nutzlastkapazität, also die dem Kunden für seine jeweilige Anwendung an Bord des Satelliten zur Verfügung stehende Masse, an Bord eines Electra-Satelliten verdoppelt.
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »