
Gleich an drei Abenden nacheinander bietet das Mehr-Generationen-Haus Stuhr Brinkum (MGH), Bremer Straße 9, wieder informative und unterhaltsame Veranstaltungen an.
Einen Gesprächskreis für Typ-2-Diabetiker mit der Deutschen Diabeteshilfe, Landesverband Bremen, gibt es am Freitag, 10. April, 15 Uhr. Diesmal steht das sogenannte ‚Disease Management Programm‘, oder kurz DMP, auf dem Programm. Es soll chronisch Erkrankten dabei helfen, ihre Erkrankung besser in den Griff zu bekommen und so die Lebensqualität zu steigern. Durch strukturierte Behandlungsprogramme soll die ärztliche Behandlung langfristig verbessert werden. Der Kreis trifft sich immer am zweiten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr im MGH. Herzlich eingeladen sind auch die Angehörigen von Diabetikern und alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen dazu gern unter Telefon 80 60 98 74
Um Reisen mit dem Rad geht es am Donnerstag, 9. April, 19 Uhr, unter dem Titel „Mit dem Rad von Passau nach Wien“. Vorgestellt wird die Reise von dem Hobbyfilmer Gert Zittlosen aus Stuhr. Er schwärmt: „Der Donauradweg ist ein Klassiker unter den Fahrradwegen. Landschaftlich, gastronomisch und kulturell hat er unglaublich viel zu bieten.“ Am Donnerstagabend lädt er zu einer filmischen Reise ins MGH ein. Highlights auf dem Weg des radelnden Hobbyfilmers sind unter anderem die Schlögener Donauschlinge, Linz und Grein, das Benediktinerstift Melk und große Teile der Kulturlandschaft Wachau. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Am einen gemeinsamen Sangesabend im MGH geht es am Mittwoch, 8. April, 18 Uhr, mit dem Titel „Singen & Klönen – von der Nordseeküste bis zu den blauen Bergen“. Wer Spaß am zwanglosen Singen in netter Gesellschaft hat, ist herzlich eingeladen. Ute Kasper, die die Gruppe ehrenamtlich leitet, erläutert: „Auf dem Programm stehen je nach Wunsch die klassischen Volkslieder, Schlager und Evergreens.“ Bekannte Lieder wie „An der Nordseeküste“, „Heute hier, morgen dort“ oder die wohlbekannte „Rosamunde“ gehören zum Repertoire.
Der Spaß am fröhlichen Singen steht im Vordergrund – es gibt keinen Proben- oder Aufführungsstress. Instrumente können gern mitgebracht werden, um den Gesang mit Takt und Melodie zu verstärken. Perfekt muss dabei aber niemand sein. Für Erfrischungen ist gesorgt. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.