
Der US-amerikanische Objektkünstler Christo erhält den Theodor-Heuss-Preis 2014. Durch seine monumentalen Kunstwerke breche Christo gängige Denk- und Sichtweisen auf, begründete die Theodor-Heuss-Stiftung am Mittwoch in Stuttgart die Preisvergabe. Besonders hob sie Christos Verhüllung des Berliner Reichstagsgebäudes hervor. Der Parlamentsbau gelte seitdem als Sinnbild für Aufbruch und Neuanfang. Die Preisverleihung ist für den 12. April in Stuttgart geplant. Die Theodor-Heuss-Medaillen 2014 gehen an die Intendantin des Berliner Gorki-Theaters, Shermin Langhoff, an den als „Standing Man“ vom Istanbuler Taksim-Platz bekannt gewordenen türkischen Künstler Erdem Gündüz sowie an den Verein „Live Music Now“ und das „Theater der Erfahrungen“ in Berlin. Der nach dem ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss (1884-1963) benannte Preis wird seit 1965 verliehen. Zu den Preisträgern gehören unter anderen die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth, der Theologe Hans Küng sowie die Kinderhilfsorganisation „terre des hommes“ und der Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
"...... noch ist allerdings unklar, wann der Verkauf startet."
Was ist daran nicht zu ...