• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » DFB vor Neubeginn: Grindel als Krisenmanager gefordert
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
DFB
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

DFB vor Neubeginn: Grindel als Krisenmanager gefordert

14.04.2016 0 Kommentare

Der Politprofi ist als Krisenmanager gefragt. Reinhard Grindel soll den Deutschen Fußball-Bund aus dem langen Schatten der WM-Affäre 2006 herausführen und den weltgrößten Sportverband im Zusammenspiel mit dem auf mehr Einfluss pochenden Profilager zukunftssicher aufstellen.

  • Funktionär
    Reinhard Grindel steht vor der Wahl zum Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes. Foto: Arne Dedert (dpa)

    Nach seiner Kür zum jüngsten DFB-Präsidenten seit 90 Jahren auf dem außerordentlichen Bundestag an diesem Freitag im Congress Center Messe Frankfurt verspricht Grindel als Mittler zwischen Amateuren und Profis mehr Transparenz und bessere Kontrolle. "Der DFB ist ein demokratischer Verband und nicht mit der FIFA vergleichbar, wo in einigen Teilen über viele Jahre korruptionsanfällige Strukturen wachsen konnten", sagte Grindel.

    Dennoch kommt auf den 54-Jährigen aus Rotenburg/Wümme viel Arbeit zu, bei der er als Macher mit Führungsqualitäten gefordert sein wird. Auf der Agenda ganz oben stehen: Die Wahrung des Verbandsfriedens, die Schaffung neuer und moderner Strukturen, die weitere Aufarbeitung des Sommermärchen-Skandals, der Grindels Vorgänger Wolfgang Niersbach das Amt gekostet hatte, und die Bewerbung um die EM 2024.

    Letzteres sieht der bisherige Bundestagsabgeordnete, der sein Mandat nach der Wahl niederlegen will, als eine der größten anstehenden Herausforderungen an. "Der Zuschlag für die EM 2024 ist sicher kein Automatismus. Dass beispielsweise auch aus Skandinavien Interesse signalisiert wird, nehmen wir ernst", betonte Grindel, der zum zwölften Präsidenten in der 116-jährigen DFB-Geschichte gekürt werden wird.

    Nicht so problematisch sieht er das Verhältnis zwischen Amateuren und Profis im Verband. Einen Dauerstreit mit den Vertretern des Spitzenfußballs befürchtet Grindel nicht. "Natürlich gibt es unterschiedliche Interessenslagen, aber das Verhältnis zur Liga empfinde ich aktuell als ausgesprochen gut", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Zumindest am Freitag sind ihm die mehr als 250 Stimmen aus den Landesverbänden wie der Profivertreter fest versprochen.

    Aus dem Berliner Politikbetrieb kennt Grindel verbale Scharmützel, wie sie sich zuletzt die Interimschefs Reinhard Rauball und Rainer Koch um die Rolle des Profibereichs im DFB lieferten, nur zu gut und weiß diese einzuordnen. Rauball hatte indirekt sogar eine notwendige Bestätigung Grindels im Amt auf dem regulären Bundestag Anfang November an dessen Handeln im Sinne der Proficlubs geknüpft. "Ich bin sicher, dass es weiterhin eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit geben wird", meinte Grindel dazu unaufgeregt.

    Der Grundlagenvertrag zwischen Deutschem Fußball-Bund und Ligaverband über gegenseitige Zahlungsflüsse läuft im Sommer 2017 aus. In Kürze stehen die Verhandlungen über eine Verlängerung an. "Wir wissen, dass wir nur gemeinsam so stark sind und einander brauchen", betonte Grindel.

    Bis zum DFB-Bundestag am 3./4. November in Erfurt, auf dem Grindel dann für drei Jahre gewählt werden will, möchte der bisherige Schatzmeister die Voraussetzungen zur Einführung einer DFB-Ethikkommission schaffen. "Wir werden unsere Kontrollmechanismen stärken und mehr Transparenz in die Abläufe und die Organisation bringen", kündigte er an.

    Das war unter Niersbach zuletzt nicht der Fall gewesen, was diesen schließlich im Zuge der WM-Affäre den Posten kostete. Die zentralen Fragen des Skandals sind aber noch immer unbeantwortet. Wozu flossen die ominösen 6,7 Millionen Euro über ein Konto in der Schweiz an eine Firma in Katar? Welchen Zweck hatten die dubiosen Deals der deutschen WM-Macher? Da muss Grindel dranbleiben.

    Hinzu kommen die möglichen Folgen für den DFB, denn der Verband droht für das WM-Jahr 2006 nachträglich die Gemeinnützigkeit zu verlieren. Für diesen Fall muss er dann klären: Kann und will der Verband von den ehemaligen WM-Machern um Franz Beckenbauer Schadenersatz verlangen? Das könnte eine heikle Angelegenheit für Grindel werden.

    Klare Kante zeigt der Jurist aus Norddeutschland bei der Profilbeschreibung seines künftigen Amtes. Ein von Niersbach angestrebtes hauptamtliches Engagement als DFB-Präsident lehnt der gebürtige Hamburger ab. "Ich würde aufgrund der Aufgaben und Vergütung aber auch nicht von einem Ehrenamt, sondern von einem Wahlamt sprechen. Es ist schon ein Unterschied, ob der DFB-Präsident einen Arbeitsvertrag bekommt oder von den Delegierten gewählt wird und auch abgewählt werden kann", sagte Grindel. (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Auktion: The Hoff und K.I.T.T. auf getrennten Wegen
    • Schriftsteller: Marcel Beyer erhält Huchel-Preis 2021
    • Flaschenwürfe gegen Beamte: Polizei beendet illegale Party zweimal
    • Hamburger Fernsehkoch: Tim Mälzer wäre gerne Architekt geworden
    • Mit Gal Gadot: Spionage-Thriller „Heart of Stone“ landet bei Netflix

    Schlagzeilen
    vor 54 Minuten
    Deutsche setzen immer mehr auf ethischen Konsum
    vor 1 Stunde
    Bayer prüft Produktion von Corona-Impfstoffen
    vor 1 Stunde
    Bayern will Homeoffice mit Steueranreizen fördern
    vor 1 Stunde
    Umweltministerin mit Gesetzentwurf zur Mehrwegpflicht
    vor 2 Stunden
    Heiko Maas: Geimpfte in Restaurants und Kinos lassen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 85 Neuinfektionen in Bremen
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Zahlreiche Ärzte-Stellen werden ...
    Bremer Klinikverbund vor harten ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital