
Demnach hatte sich DMK schon länger um eine Beteiligung bemüht. Eine Sprecherin von DMK teilte dazu mit, man gebe zu laufenden Verfahren keine Stellungnahmen ab. Wie „Wedomosti“ schreibt, war DMK früher mit seinen Produkten auf dem russischen Markt vertreten. Der Molkereikonzern bekam dann die Folgen des Embargos für Lebensmittel aus der Europäischen Union (EU)zu spüren, mit dem Kremlchef Wladimir Putin infolge der Ukraine-Krise auf die westlichen Sanktionen reagierte. Auch andere westeuropäische Milchhersteller versuchen seitdem, durch Beteiligungen an russischen Partnerunternehmen ihre Präsenz auf dem wichtigen Markt aufrechtzuerhalten.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.