• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Dagoberts Dukaten für Paris
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Weil Euro Disney die Pleite droht, muss der Mutterkonzern den Ableger stützen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Dagoberts Dukaten für Paris

BIRGIT HOLZER 07.10.2014 0 Kommentare

Der Vergnügungspark Disneyland Paris schreibt seit vielen Jahren rote Zahlen. Weil im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 die Besucherzahl erneut von 14,9 auf 14,1 bis 14,2 Millionen zurückgegangen war, muss das US-Mutterhaus The Walt Disney Company mit einem Milliarden-Notplan als Retter einspringen.

  • -
    Mickey Mouse kann im Euro Disney in Paris immer weniger Besucher willkommen heißen. (THOMAS SAMSON, AFP)

    Wenn Dagobert Duck, die reichste Ente der Welt, in seinen Geldspeicher springt wie in ein Schwimmbecken, um in seinem Vermögen zu baden, dann steht dieser Geldspeicher nicht im Disneyland Paris. Dort sind die Kassen leer: Am Montag gab die Betreibergesellschaft Euro Disney einen milliardenschweren Notplan bekannt, mit dem das US-Mutterhaus The Walt Disney Company den kriselnden Vergnügungspark in Marne-la-Vallée nahe der französischen Hauptstadt retten will.

    Demnach stellt es 420 Millionen Euro direkt zur Verfügung und wird Schulden in Höhe von 600 Millionen Euro in Anteile umwandeln. Das soll den Schuldenberg in Höhe von 1,75 Milliarden Euro auf einen Schlag um 43 Prozent verringern. Umgesetzt wird der Rettungsplan, der auch eine Verschiebung von Kreditrückzahlungen an Disney vorsieht, im ersten Halbjahr 2015. Bislang hält der US-Mutterkonzern knapp 40 Prozent an Euro Disney, der saudische Prinz Al-Walid zehn Prozent und übrige Investoren 50 Prozent. Ein Rückzug von der Börse ist laut Finanzdirektor Mark Stead nicht vorgesehen, die Entscheidung liege aber bei den Aktionären. Nach Bekanntgabe des Plans stürzte die Aktie von Euro Disney an der Pariser Börse zwischenzeitlich um mehr als 20 Prozent ab, erholte sich dann leicht.

    „Angesichts der Verluste wussten wir, dass wir unseren Schwachpunkt angehen müssen: die Verschuldung“, erklärte Stead. „Das wird keinerlei Auswirkungen weder auf die Strategie noch auf die Arbeitsplätze haben.“ Diese Ankündigung dürfte die rund 15 000 Angestellten des Freizeitparks erleichtern.

    Obwohl er zu den am meisten besuchten Attraktionen Frankreichs gehört und 6,2 Prozent der Einkünfte aus Tourismus ausmacht, schreibt er seit Jahren rote Zahlen. Bereits im September 2012 hatte Disney mit einem Kredit von 1,3 Milliarden Euro die Schulden der Betreibergesellschaft refinanziert. In nur sieben von 22 Jahren gelang ein Umsatzplus. Erwartet wird für 2014 ein Netto-Verlust von mindestens 110 Millionen Euro, das sind fast zehn Prozent des gesamten Umsatzes. Im Vorjahr waren es noch 78 Millionen Euro.

    Zugleich wurden hohe Investitionen getätigt, wie die knapp 200 Millionen Euro für die im Sommer eingeweihte Attraktion „Ratatouille“, inspiriert vom gleichnamigen Disney-Animationsfilm über die Ratte Rémy. „Die Verschlechterung des wirtschaftlichen Umfelds und das Gewicht der Verschuldung haben starke Auswirkungen“, erklärte Tom Wolber, seit Mitte September neuer Präsident von Euro Disney. So schiebt man den starken Rückgang der Besucherzahlen auf die Wirtschaftskrise in Frankreich und Europa. Diese sanken um fast zwei Millionen in den beiden vergangenen Jahren. In der Saison 2014, die am 30. September endete, wurden knapp 14,2 Millionen Besucher gezählt, gegenüber 14,9 Millionen im Vorjahr. Im Jubiläumsjahr 2012, als Euro Disney seinen 20. Geburtstag feierte, freute man sich noch über den Besucherrekord von 16 Millionen. Auch die Belegungsquote der Hotels sinkt seither, von sehr guten 87,1 Prozent im Jahr 2011 auf 79,3 Prozent in 2013 und knapp 76 Prozent in diesem Jahr.

    Vor allem das französische Publikum, das rund die Hälfte aller Besucher ausmacht, leide unter der Krise und spare immer mehr, heißt es – ein Argument, das kurz greift angesichts der positiven Entwicklung kleinerer Konkurrenten im eigenen Land wie Le Puy du Fou im Westen, dem Parc Astérix oder auch der Europapark im baden-württembergischen Rust, unweit der Grenze. Vielmehr dürfte der vergleichsweise hohe Eintrittspreis bei Disneyland Paris eine Rolle spielen, wo im Schnitt jeder Besucher gut 50 Euro ausgibt. Ein steinreicher Dagobert Duck mag sich das leisten können – für viele Familien ist es zu viel.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt
    vor 3 Stunden
    DIW: Frauenanteil in Unternehmen kommt nur langsam voran
    vor 3 Stunden
    Bundesregierung erhöht Corona-Hilfen für Soloselbstständige
    vor 3 Stunden
    Steife Brise voraus - in Teilen des Landes drohen Sturmböen
    vor 3 Stunden
    Erster Schritt bei Postreform
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    Schlaumayer am 20.01.2021 17:42
    Wieviele Masken will der Senat kostenlos pro Person abgeben, um den optimalen Schutz erreichen zu können? Der Monat hat mind. 30 Tage.
    Also ...
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    holger_sell am 20.01.2021 17:40
    Der Ton macht’s.
    Das Presseorgan stellt das Forum zur Verfügung und macht seine eigenen Regeln. Wem das nicht passt, muss sich woanders ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Masken, Schule, Homeoffice
    Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital